GORT

Reviews

Musikbranche Frauenprobleme: Frauen Im Musikbereich

Di: Everly

Die Schlager- und Pop-Königin ist so omnipräsent, dass eine Tatsache nahezu verdrängt wird: Die Musikbranche hat ein Frauenproblem. Ob in den Charts, bei den gängigen

Hat die Popmusik ein Frauenproblem, Frau Stadtpräsidentin?

Eine weitere herausragende Frau war Billie Holiday, eine Jazzsängerin und Songwriterin, die in den 1940er-Jahren populär wurde. Ihr Stil und ihre Interpretation von

Zu wenig Frauen in den Charts – beklagt Musik-Studie

Das feministische Netzwerk analysiert darin seit 2012 die Geschlechterverteilung von Künstler:innen auf elektronischen Musikfestivals weltweit – also DJs, Bands, Musiker:innen und auch Visual

Wir stärken die Musikbranche. Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Personen sind in der Schweizer Musikbranche signifikant unterrepräsentiert. Während in den Musikschulen nach

Wie steht es um die Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft? Wenn Konzertveranstalter, Clubs, Radiosender und Streamingdienste bei der Auswahl ihrer Künstler verstärkt auf die

  • „Diversität? Da ist die Musikindustrie wie die Automobilbranche“
  • Musikerinnen berichten über Knebelverträge und Sexismus
  • Women Wanted: Hat die Musikbranche ein Frauenproblem?

Die Ergebnisse offenbaren eine deutliche Schieflage bezüglich der Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche, sowohl in den Charts, bei Werkbeteiligungen gemeldeter Songs und auf

Wie steht es um die Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft?

Die gemischten Reaktionen von weiblichen Schlagerstars deuten darauf hin, dass Solidarität unter Frauen ein Schlüssel zur Überwindung von Sexismus in der Musikbranche

Seit über einer Woche mehren sich die Berichte von jungen Frauen über Partys vor oder nach Rammstein-Konzerten. Dass sie für die Partys gezielt ausgewählt worden seien. Nicht nur zum

Die Musikwelt wird von Männern dominiert. Und auch hinter den Kulissen herrscht Frauenmangel. Eine Initiative soll nun Abhilfe schaffen.

She Is The Music ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zahl der in der Musikbranche tätigen Frauen zu erhöhen, einschließlich

Komponisten, Dirigenten, Solisten: In der klassischen wie zeitgenössischen Musikszene nimmt ein Geschlecht unangefochten die Führungsrolle ein. Warum das so ist und

  • Wie wird Genderdiversität in der Musikbranche heute gefördert?
  • Darum spricht kaum jemand über Machtmissbrauch in der
  • Hat die Popmusik ein Frauenproblem, Frau Stadtpräsidentin?
  • Plattform für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Mit der Fragestellung nach Möglichkeiten der Förderung von Genderdiversität in der Musikbranche richtet sich der Blick auf die musikwissenschaftliche Genderforschung, ohne

Laut einer US- Studie liegt die Frauenquote im Bereich der Musikproduktion bei nur 2,6 Prozent. Außerdem verdienen Frauen in der Musikbranche laut statistischem Bundesamt bis zu 30 Prozent weniger als

Wie wird Genderdiversität in der Musikbranche heute gefördert?

Dass es Frauen in der Musikbranche schwerer haben und das nicht nur an ihnen selbst liegt, fällt vielen schwer zu verstehen. Frauen, die Musik machen, erleben die

Video: Für eine fairere Musikbranche: Kanye West veröffentlicht sein Manifest. Aktuelle Artikel. AFP. Systemstörung: Start von australischer Weltraumrakete erneut

Die Schlager- und Pop-Königin ist so omnipräsent, dass eine Tatsache nahezu verdrängt wird: Die Musikbranche hat ein Frauenproblem. Ob in den Charts, bei den gängigen

Fast ein Jahr lang haben wir uns seit den Vorwürfen gegen Till Lindemann mit Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie beschäftigt. Nach den Veröffentlichungen

Hat die Musikindustrie ein Sexismus-Problem? Ja, sagen Frauen, die dort arbeiten. Über eine Branche, die nicht erst seit dem Fall Rammstein wie aus der Zeit gefallen scheint.

Ein erster Schritt dürfte sein, überhaupt erstmal wahrzunehmen, wie unausgeglichen das Verhältnis von Männern und Frauen in der Musikbranche ist. Dabei kann

Musikbranche: Frauen sind immer noch benachteiligt · Dlf Nova

Matador und anderen in der Hip-Hop- und Urban-Music-Szene war aufgefallen, dass es dort nicht viele Mädchen und junge Frauen gab. „In den letzten vier Jahren haben wir

Im Musikbusiness sind Frauen und Männer noch lange nicht gleichgestellt. Frauen sind unterrepräsentiert in Charts, bei Festivals, bekommen oft schlechtere Slots – und

Sie wurde aufgefordert, ein Konzept zu schreiben, um den Gender Gap in der Musikbranche zu verkleinern. 2018 ist sie in Hamburg zusammen mit ein paar anderen Frauen

Die Anfänge nach 1945. Das Archiv beherbergt zahlreiche Konzertprogramme, die vor allem aus seinem Entstehungszeitraum stammen. Gegründet wurde es 1979 von Frauen

Eine Plattform für Betroffene von sexualisierter Gewalt will zeigen, wie weit verbreitet Gewalt und Machtmissbrauch in der deutschen Musikbranche sind. Schon fast einen

Nicht erst seit dem Fall Rammstein ist klar: Die Musikindustrie hat ein Sexismus-Problem. Viele Frauen in der Branche haben daraus gelernt und zeigen, dass es auch anders

Die Musikbranche wolle einen Beitrag leisten, dieses zu bekämpfen. Ähnlich äußert sich Birte Wiemann, Vorstandsvorsitzende des VUT. Ähnlich äußert sich Birte Wiemann, Vorstandsvorsitzende

Der Buchautor Daniel Drepper sagte dem „Stern“, die Musikbranche sei noch immer „eine enge, kleine und von Abhängigkeitsverhältnissen geprägte Branche, von wenigen

Die Keychange-Studie des Reeperbahn-Festivals aus dem vergangenen Jahr gibt Aufschluss darüber, welche strukturellen Faktoren Ursache dafür sein können, dass weniger

Lisa Spielmann hat mit ihrer neuen Single „Aufm Deich“ musikalische Akzente gesetzt. Ein guter Grund, mit Lisa ein Interview zu führen, über ihr neues Lied, was sie

ALL GENDERS WELCOME! Der Take *Space Summit ist für alle, die in der Musikbranche arbeiten und etwas ändern wollen: Ob Labels, Veranstalter*innen, Verlage, Musiker*innen,

Die Autorinnen stellen fest, dass insbesondere die für die Musikbranche typischen prekären Arbeitsbedingungen ein zentrales Thema in Hinblick auf die genderspezifischen