GORT

Reviews

Metadaten Importieren —Arcmap

Di: Everly

ArcGIS Pro ermöglicht Ihnen standardmäßig die Anzeige und Bearbeitung eines kleinen Teils der Metadaten, die wesentliche Informationen zu einem Element liefern. Diese Informationen sind einfach und effektiv und für jeden geeignet,

Exportieren von Metadaten über die Werkzeugleiste „Metadaten“ Exportieren Sie Metadaten als Teil eines routinemäßigen Vorgangs zum Veröffentlichen der aktuellsten Version über die

Was sind Metadaten?—ArcMap

Metadaten-Styles und -standards—ArcMap | Dokumentation

Sie können das Werkzeug Metadaten importieren wie folgt verwenden: Importieren Sie Metadaten für ein Element, dessen Metadaten in einer separaten Datei bereitgestellt wurden, um die

Wenn die Inhalte mithilfe einer Konvertierung aus dem standardkonformen Metadatenformat in das ArcGIS-Metadatenformat übertragen werden können, lassen sich die Metadaten in das

Sie können Vorlagen für Metadatendokumente erstellen, die Informationen enthalten, die für viele Elemente gelten. Importieren Sie die Metadaten-Vorlage, bevor Sie Details hinzufügen, die für

Importieren von FGDC-Metadaten, die nicht im XML-Format vorliegen. Wenn Sie Metadaten, die eine GIS-Ressource beschreiben, im Text- oder HTML-Format oder in einem Microsoft Word

  • Lizenzierung der Toolbox "Conversion"—ArcMap
  • Erstellen von standardkonformen Metadaten—ArcMap
  • Verarbeiten von Metadaten mit XSLT-Transformationen

Wenn Sie Metadaten für viele ArcGIS-Elemente erstellen müssen, empfiehlt es sich, eine Metadatenvorlage zu erstellen. Wie eine Kartendokumentvorlage oder eine Word

Kurzer Überblick über die automatische Metadatenaktualisierung

Importiert Metadaten in das Zielelement, nachdem die Metadaten des Quellenelements, falls zutreffend, in ArcGIS-Metadaten konvertiert wurden. Die Quelle und das Ziel können ArcGIS

ARCGIS2FGDC.xml — Konvertiert Inhalte, die im ArcGIS-Metadatenformat gespeichert sind, in das FGDC CSDGM XML-Format. Dieser Konverter wird standardmäßig verwendet, wenn Sie

Wenn in ArcGIS Pro festgelegt ist, dass einer der Metadaten-Styles basierend auf Metadateninhalten nach ISO 19115 verwendet werden soll, werden die Metadaten

Sie können Metadaten importieren, um Informationen aus einem anderen ArcGIS-Element oder einer Metadatenvorlage zu kopieren, bevor Sie mit der Beschreibung eines Elements beginnen.

Dies bedeutet, dass Metadaten nicht nur dann automatisch aktualisiert werden, wenn sie angezeigt werden, sondern bevor sie mit dem Werkzeug Metadaten überprüfen überprüft,

Sie können Metadaten importieren, um vorhandene Informationen mit einem ArcGIS-Element zu verknüpfen, und Metadaten exportieren, um diese außerhalb von ArcGIS zu verwenden.

Wenn Sie eine Metadatenvorlage importieren, wird der vorhandene ArcGIS-Metadateninhalt des Elements durch den aus der Metadatenvorlage importierten Inhalt ersetzt. Die Miniaturansicht

Ähnliche Suchvorgänge für Metadaten importieren —arcmap

Wenn Sie die Metadaten eines Elements anzeigen und sehen, dass diese nur von ArcGIS automatisch hinzugefügte Informationen enthalten, können Sie Metadaten aus einer

Importieren von FGDC-Metadaten, die nicht im XML-Format vorliegen. Wenn Sie Metadaten, die eine GIS-Ressource beschreiben, im Text- oder HTML-Format oder in einem Microsoft Word

Importiert Metadaten in das Zielelement, nachdem die Metadaten des Quellenelements, falls zutreffend, in ArcGIS-Metadaten konvertiert wurden. Die Quelle und das Ziel können ArcGIS

Geoverarbeitungswerkzeuge für Metadaten sind in ArcGIS Pro nicht verfügbar. Allerdings können Sie Metadaten-Workflows mit dem Modul arcpy.metadata automatisieren. Weitere

In ArcGIS Pro und ArcGIS Pro können Sie Metadaten für die in diesen Apps verfügbaren Elemente bearbeiten. Alle Elemente

Ersetzt vorhandenen ArcGIS-Metadateninhalt in den Metadaten des Elements durch den importierten ArcGIS-Metadateninhalt. Die ursprüngliche Miniaturansicht des Elements, die

Shapefile-Dateierweiterungen—ArcMap

Alle Elemente in Ihrer Organisation können mit Metadaten aktualisiert werden, indem Sie Metadaten in ArcGIS Pro importieren oder kopieren. Wie werden Metadaten in ArcGIS Pro

Importieren von FGDC-Metadaten, die nicht im XML-Format vorliegen. Wenn Sie Metadaten, die eine GIS-Ressource beschreiben, im Text- oder HTML-Format oder in einem Microsoft Word

Importiert Metadaten in das Zielelement, nachdem die Metadaten des Quellelements, falls zutreffend, in ArcGIS-Metadaten konvertiert wurden. Die Quelle und das Ziel können ArcGIS

Importieren von FGDC-Metadaten, die nicht im XML-Format vorliegen. Wenn Sie Metadaten, die eine GIS-Ressource beschreiben, im Text- oder HTML-Format oder in einem Microsoft Word

Außerdem können XSLTs ArcGIS-Metadaten filtern oder ändern und das Ergebnis als XML-Datei exportieren, die außerhalb von ArcGIS oder von anderen Metadaten

ArcGIS-Geoverarbeitungswerkzeug zum Importieren von Metadaten in das Zielelement, nachdem die Metadaten des Quellelements, falls zutreffend, in ArcGIS-Metadaten konvertiert wurden.

Importieren von FGDC-Metadaten, die nicht im XML-Format vorliegen. Wenn Sie Metadaten, die eine GIS-Ressource beschreiben, im Text- oder HTML-Format oder in einem Microsoft Word

Sie können Metadaten importieren, um Informationen aus einem anderen ArcGIS-Element oder einer Metadatenvorlage zu kopieren, bevor Sie mit der Beschreibung eines Elements

Sie können Metadaten importieren, um vorhandene Informationen mit einem ArcGIS-Element zu verknüpfen, und Metadaten exportieren, um diese außerhalb von ArcGIS zu verwenden.