GORT

Reviews

Markus Peschke • Ag Müller • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Di: Everly

AG Müller • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Masterarbeit (M.Sc. Chemie), 2013. Müller, Paul. Untersuchung zur Struktur und Dynamik des Neuropeptides Y gebunden an seinen natürlichen G-Protein-gekoppelten Y2-Rezeptor mittels

Arbeitsgruppen • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Information about data transfer when using Google Search™ Department of Biology, Chemistry, Pharmacy / Chemistry and Biochemistry / Chemistry /

2008. VIDI-Award der Niederländischen Forschungsgemeinschaft (NWO) für talentierte Nachwuchswissenschaftler. 2001. Postdoc Stipendium der DFG. 2001

AG Müller Forschung Die Abteilung untersucht Lipidsignalwege sowie den Metabolismus von Lipiden und Sekundärstoffen in pflanzlichen Anpassungsreaktionen auf

  • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Arbeitsgruppen • Biologie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • BC-2025-Riedel-MEPRA-PostDoc

The conference will start Monday, March 7, 2016 at 12:00 o’clock at the Department of Chemistry and Biochemistry in Fabeckstraße 34/36, D-14195 Berlin.Please be on time for the registration

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Leo Steffen • AG Müller • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Oktober 2023 findet am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin das 23. Norddeutsche Dokotorandenkolloquium (23. Norddeutsche Dokotorandenkolloquium (23.

Die AG Cell Signalling am Lehrstuhl Biochemie II – Molekulare Biochemie vergibt regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten für Studenten der Biochemie. Im Fokus unserer Projekte stehen

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

A new approach to the cyaphido-(CPˉ) and cyarsido-(CAsˉ) ligands: Photochemical generation, characterization, and follow-up chemistry of LnM-C≡P and LnM-C≡As complexes.

Markus Peschke, Schwandorf Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Markus Peschke direkt bei XING.

Neben den Anwendungen in der Homogenkatalyse untersuchen wir zur Zeit Phosphinines als neue Liganden in Koordinationsverbindungen mit potenziellen Photolumineszenzeigenschaften.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Charlotte Kloft. Universitätsprofessorin. Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie & Biochemie und Forschungsdekanin des Fachbereichs BCP

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Mitarbeit in der Lehre der Chemie sowie in der Forschung: Aufbau einer Matrixisolations-Anlage mit angeschlossenem EPR- und Raman Spektrometer (MEPRA-Anlage). Die Tätigkeit dient

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Synthese von Trimethylsilyl-substituierten Phosphininen und deren Anwendung als Lewis-Basen in klassischen bzw. frustrierten Lewis-Paaren zur Aktivierung kleiner Moleküle wie terminale

4. PBSi Konferenz in Berlin und Posterpreis für Moritz • AG Müller ...

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Synthese und Reaktivität von Boryl und Pyridyl funktionalisierte Phosphininliganden und Entwicklung von 5‑Phosphasemibullvalen-Derivaten und deren Anwendung als P(III)-Liganden in der Homogenkatalyse

Dr. Paul Markus Müller . Prüfungsausschuss für den Studiengang Biochemie Master. Freie Universität Berlin Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Chemie und Biochemie

Markus Peschke. Chemisch-tech. Assistent. Anorganische Chemie +49 30 838 52558. markus.peschke (at) fu-berlin.de

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich vorwiegend mit der Synthese, Koordinationschemie und Anwendung niederkoordinierter Phosphorverbindungen. Inbesondere funktionalisierte

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie – Institut für Chemie und Biochemie Anorganische Chemie Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd befristet auf 2 Jahre Kennung: Anorganische

Prof. Dr. Christian Müller elected as GEQO Fellow News vom 11.12.2024 The Organometallic Chemistry Group (GEQO) of the Spanish Royal Society of Chemistry has