GORT

Reviews

Mainz: Migration: Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Di: Everly

Im Rahmen des Modellprojektes „Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen in Rheinland-Pfalz“ (2018-2023) wurde ein Konzept zur Schulgesundheitspflege entwickelt und eine

Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge

Migration . Migration : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Kurssuche Weiterbildungsportal – Landeskursportal Rheinland-Pfalz . Kursportal für Rheinland-Pfalz das bei der Planung von Weiterbildungen unterstützt, über Qualität und gute Kurse

Hier finden Sie alle Links & Materialien zu den unterschiedlichen Themen der Sprachförderung in Rheinland-Pfalz. Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Kästchen.

Rund 28 Prozent der in Rheinland-Pfalz lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund (mehr statistische Daten finden Sie hier in der Infografik zur Bevölkerung mit

der Flüchtlingskoordination, eine Übersicht über Angebote, die gerade für Neuzugewanderte besonders relevant sind, zusammengestellt. Sie beinhaltet Listen mit Informationen zu

Der Beirat für Migration und Integration löst 2009 den Ausländerbeirat ab, der 1987 erstmals gewählt wurde. Der Beirat ist die aus demokratischer Wahl hervorgehende

  • Bildung und Integration in Mainz
  • Aktuelles . Migration : Bildungsserver Rheinland-Pfalz
  • Herkunftssprachenunterricht in Rheinland-Pfalz

Mehr Infos & Materialien . Migration : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum (SPFZ) ist eine Einrichtung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV). Das vorrangige Aufgabengebiet des SPFZ ist die

Der Landesliteraturwettbewerb „Durchschrift“ zur Förderung junger Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz wurde 2013 ins Leben gerufen. Teilnehmen können junge Autorinnen und Autoren

Wie viele Menschen mit einem Migrationshintergrund leben in Rheinland-Pfalz? Wie groß ist ihr Bevölkerungsanteil? Wie viele von ihnen sind zugewandert und wie viele hier geboren? Wie

Wenn Sie Ihre Lehramtsqualifikation im Ausland abgeschlossen haben und im rheinland-pfälzischen Schuldienst als Lehrkraft arbeiten wollen, benötigen Sie für die Bewerbung die

Hier finden Sie alle Informationen zu den unterschiedlichen Themen der Sprachförderung in Rheinland-Pfalz. Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Kästchen.

Der „MINT-Report Rheinland-Pfalz: Erweiterungs- und Aktualisierungsstudie 2024“ ist ab sofort über die Website der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz als kostenloser

Für die Vertretung von Unterricht stellt die Landesregierung erhebliche zusätzliche Mittel zur Verfügung und bietet somit den Schulen, die an PES (Personalmanagement im Rahmen

Handlungsplanes „Migration und Integration“ wurde der Versuch unternommen, eine Bestands- aufnahme der aktuellen Lebenssituation der Menschen mit Migrationshintergrund in Mainz zu

Migration . Migration : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Sie wollen sich als pädagogische Fachkraft gemäß der Verwaltungsvorschrift für die Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz

Das ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. wurde 1992 von Mitarbeitenden des Pädagogischen Institutes der Universität Mainz und Praktiker*innen aus der Sozialpolitik

Das Alphaportal bündelt vielfältige Informationen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung in Rheinland-Pfalz. Es richtet sich an Lernende und deren Umfeld, aber auch an Fachleute und

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Sie wird aus Mitteln des Ministeriums Rheinland-Pfalz für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutzsowie der Stadt Mainz finanziert.

Der Herkunftssprachenunterricht (HSU) in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Mehrsprachenkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Er ist

Besonders neu angekommene schulpflichtige Kinder und Jugendliche brauchen eine intensive sprachliche Vorbereitung, um ihnen eine qualitative Teilnahme an Unterricht und

Unter anderem übernimmt der Beauftragte Aufgaben zur Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Modellprojekten, die wichtige Themenfelder des Ministeriums darstellen.

Sprache ist dabei der Schlüssel zur Welt, Eingangstor für gesellschaftliche Teilhabe und Basis für soziale Gerechtigkeit. Die Entfaltung eines Kindes darf nicht abhängig

Die Seite des Bildungsservers Rheinland-Pfalz informiert u.a. über Fortbildungsveranstaltungen zur Schulsozialarbeit und verlinkt zu Empfehlungen zur Schulsozialarbeit. Direkt zum

In unserem Veranstaltungsportal Fortbildung-Online finden Sie fachliche und überfachliche Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz. Um unkompliziert die zu Ihrer

Die folgenden Seiten informieren Sie über die sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung bzw. einem sonderpädagogischem Förderbedarf im inklusiven