GORT

Reviews

Loewe-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache Und Identität

Di: Everly

Identity of Ahl-e Haqq community in Češin - Loewe - Minderheitenforschung

The LOEWE focus “Minority Studies: Language and Identity” develops an interdisciplinary study of the problem of identity formation among minorities. For this purpose, we investigate three types of relations: International law as an

Goethe-Universität — Team

In einem neuen LOEWE-Schwerpunkt „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankfurt, Gießen und Marburg künftig, wie

Der LOEWE Schwerpunkt „Minderheitenstudien – Sprache und Identität“ geht der Frage nach, wie Faktoren wie Sprache, Religion oder kulturelles Erbe im Kontext der Migration von

Der LOEWE Schwerpunkt „Minderheitenstudien – Sprache und Identität“ geht der Frage nach, wie Faktoren wie Sprache, Religion oder kulturelles Erbe im Kontext der Migration von

Liturgiesprache und Identität: Hebräische Poesie im Mittelalter. In C3 Hebräisch in Liturgie; Beschreibung. Als regelmäßig wiederholtes Ritual festigt die Liturgie die Identität als

  • Goethe-Universität — Forschungsprojekte
  • Sprachgebrauch, soziale Identität und soziale Distanzen
  • Goethe-Universität — A.1

ProLOEWE persönlich mit Dr. Elisabeth Hollender, Sprecherin des LOWE-Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ und Professorin für Judaistik an der Goethe Universität Frankfurt. Sie forscht zur Kulturgeschichte

Partner des LOEWE-Schwerpunktes Minderheitenstudien: Sprache und Identität © Elke Födisch, Goethe-Universität Frankfurt. Goethe-Universität Frankfurt

Der Kongress wurde von Elisabeth Hollender Sprecherin des LOEWE Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ organisiert. Die Teilnehmer:innen präsentierten

Hebräische Poesie im Mittelalter

Die Forschenden des LOEWE-Schwerpunkts Minderheitenstudien: Sprache und Identität untersuchen genau diese Thematik. Im Rahmen der Konferenz „Language, society &

Bei allgemeinen Fragen zum LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache und Identität schreiben Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] Adresse

Partner des LOEWE-Schwerpunktes Minderheitenstudien: Sprache und Identität © Elke Födisch, Goethe-Universität Frankfurt. Goethe-Universität Frankfurt

Zwei von ihnen sind am LOEWE-Schwerpunkt „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ beschäftigt, der seit 2019 läuft. Anlass für die Auszeichnung war der Tag der

Prof. Saloumeh Gholami ist Mitglied des Direktoriums des LOEWE-Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“. Sie begibt sich mit ihrer Forschung auf die Suche

  • ProLOEWE-NEWS aktuelle Ausgabe & Archiv
  • Goethe-Universität — A.2
  • LOEWE-Schwerpunkt "Minderheitenstudien: Sprache und Identität
  • Goethe-Universität — Projekte
  • Goethe-Universität — LOEWE_Minderheitenstudien

In dieser Studie soll am Fallbeispiel von in Deutschland lebenden Zuwanderern folgende für Intergruppenbeziehungen fundamentale Frage empirisch untersucht werden: Auf welche

Im Rahmen des Loewe-Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache Und Identität“ wird im Sommersemester 2022 eine Ringvorlesung zum Thema „zu den Methoden,

Diese Thematik will der beantragte LOEWE-Schwerpunkt „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ erforschen. Dabei verfolgt das Projekt einen interdisziplinären Ansatz auf den Feldern Sprache, Geschichte und Gesellschaft.

Der unter Federführung der JGU Frankfurt eingerichtete LOEWE-Schwerpunkt „Minder­heiten­studien: Sprache und Identität“ erarbeitet eine interdisziplinäre Untersuchung der

In dieser Studie soll am Fallbeispiel von in Deutschland lebenden Zuwanderern folgende für Intergruppenbeziehungen fundamentale Frage empirisch untersucht werden: Auf welche

Minderheitenstudien: Sprache und Identität. Mehr über uns. Minderheiten – Sprache und Identität. Der LOEWE-Schwerpunkt “Minderheiten: Sprache und Identität” erarbeitet eine

LOEWE Schwerpunkt. Toggle navigation EN. Presse; Webmagazin; Intranet; Webmail; EN ; Startseite; Fachbereich; Dekanat; Institute; Studium; Forschung; Promotion; GU Home; FB 09;

Vorlesung: Handelswege, Kleinhändler und Minderheiten Dr. Susanne Fehlings Im Rahmen des Loewe-Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache Und Identität“ wird im

LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache und Identität Kontakt; Kontakte. Bei allgemeinen Fragen zum LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache und Identität

Die Professorin und Sprachwissenschaftlerin des LOEWE-Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ Dr. Saloumeh Gholami wurde im März 2024 mit

LOEWE-Schwerpunkt „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ Sprecherin: Prof. Dr. Elisabeth Hollender (Univ. Frankfurt am Main) Finanzierung: Land Hessen/HMWK (LOEWE)

Bei allgemeinen Fragen zum LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache und Identität schreiben Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] Adresse Goethe-Universität Frankfurt,

IMPRESSUM Inhaltlich verantwortlich Minderheitenstudien: Sprache und IdentitätSKW60629 Frankfurt am MainE-Mail: [email protected]: www.sprache

Die von siebzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des LOEWE-Schwerpunkts „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“ ausgerichtete Ringvorlesung findet

2 (Rahmenübereinkommen / RÜ) sowie die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (Sprachencharta). Das Teilprojekt A.1 des LOEWE-Schwerpunkts

Der unter Federführung der JGU Frankfurt eingerichtete LOEWE-Schwerpunkt „Minder­heiten­studien: Sprache und Identität“ erarbeitet eine interdisziplinäre Untersuchung der

LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache und Identität Teilprojekte Teilprojekt A.1 Das Völkerrecht als Instrument zur gesellschaftlichen Integration ‚Neuer Minderheiten‘ bei

Moritz Malkmus . Raum 3.137. Tel.: 069-798 34300. E-Mail: [email protected] . LOEWE-Schwerpunkt „Minderheitenstudien: Sprache und Identität“