GORT

Reviews

Lied De Pingsttour: De Pingsttour Text

Di: Everly

Plattdeutscher Sprachkalender 2024 - Oberneuland Magazin

De Pingsttour To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun, un all’ns na buten geiht, dat is een wohre Freid! besünners vör de Göörn, – de heurt man räsoneern: Weur Pingstn

to pingst’n, ach wie scheun (de pingsttour) theodor franz schild, ‚d’banda kommt‘ niederdeutschland, heinrich köllisch: das plattdeutsche liederbuch, 1982 G HR142: to pingst’n,

To Pingsten, ach wie scheun,

Carl Bay war der Sohn eines Malers aus Pöseldorf.Nachdem er schon seit 1941 als Mitglied der Jugendbewegung gesungen hatte, erlebte er das Kriegsende als junger Soldat. Später

De Pingsttour ist ein berühmtes Couplet von dem plattdeutschen Hamburger Humoristen und Liedtexter Heinrich „Hein“ Köllisch (1857-1901). 1894 eröffnete er au

  • De Vadder geiht voran, een witte Maibüx an
  • To Pingsten, ach wie scheun
  • Carl Bay: Alben, Songs, Konzerte
  • Internat. Musikverlage Hans Sikorski DAT LEEDERBOOK

De Pingsttour De Ol Jan Maat Der Brand Der Austria De Runner Von Hamburg De Schinkentour Der Tod Auf Schienen De Untofredene Seemann Die Alster Durch Hamburg Gegangen Een

Hamburger Lied auf Pfingsten, vor 1900 Liederthema: Couplet , Mundart, Niederdeutsch und Dialekte Liederzeit vor 1901 – Zeitraum: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Hier reicht das Spektrum von Klassikern wie „Matten Has‘“ oder die „Ostseewellen“ (die bekanntlich zu „Nordseewellen“ umgedichtet wurden) über „De Pingsttour“

Peter Hansen: Texte online. Dicht achter Deich un Dünen. sitemap

„De Pingsttour“ ist das berühmteste Lied des Hamburger Volksdichters und Sängers Hein Köllisch (1857−1901). Hier die ersten drei Strophen: dat is een wohre Freid!

Das Lied vom Heiermann Dat du mien Leevsten büst Dat Hamborg-Alphabet Dat Hamborger Schipperleed Dat Joahr geiht to Ind Dat Obendleed De Finkwarder Walzer De Hamborger

Hein Köllisch Pfingsttour gehört einfach zu Pfingsten immer wieder dazu. Ebenso die Geschichte von Arnold Risch in der es um das Groß-Reinemachen zu Pfingste

„De Pingsttour“ ist das berühmteste Lied des Hamburger Volksdichters Hein Köllisch (1857-1901). To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun, un all’ns na

Freizeit Stübchen » PowerPoint Präsentationen, PPS » schöne „nice“ PPS, PowerPoint Präsentationen » „De Pingsttour“ Themen-Einstellungen . Thema drucken. Bereich wechseln

De Pingsttour To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun De Vadder geiht voran, – een witte Maibüx an So geiht’t bitt Quellndol, – dor leggt man sick nu

  • De Pingsttour Gruftierocker Marschversion2017
  • De Pingsttour vun Hein Köllisch
  • Ähnliche Suchvorgänge für Lied "de pingsttour"
  • To Pingsten, ach, wie scheun

To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun, un all’ns na buten geiht, dat is een wohre Freid! besünners vör de Göörn, – de heurt man räsoneern:

To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun De Vadder geiht voran, – een witte Maibüx an in’t scheune weeke Moos, – nu geiht dat Futtern los dor kummt vun

Hallo, hier der Kult Klassiker zu Pfingsten.Mit neuen Bildern.Sollte sich jemand über die Qualität beschweren: Die Aufnahme ist ca. von 1800 etwas!!!Infos:He

De Pingsttour To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun, un all’ns na buten geiht, dat is een wohre Freid! besünners vör de Göörn, – de heurt man räsoneern: Weur Pingstn

To Pingsten, ach wie scheun. un all’ns na buten geiht, dat is een wohre Freid! Weur Pingstn doch erst bloß- denn goht wie los! un denn geiht mit Gejuch – rin in de Puch! Eier, Käs,

Weur Pingst’n doch erst blos, dann goht wi los. Kumt nu Pingstobend ran, dann geiht’n Leben an. De Vadder seept de Göörn, von achtern und von vörn, Und denn geiht mit Gejuuch, rin in de

Versandkostenfrei möglich zzgl. bis zu 6€ Rabatt für Mitglieder: Singen sie hamburgisch – Wiegandt Jochen | Noten. Gebrüder Wolf, Lied von der Seilerstrasse, Rolling home, De

So fängt das ca. 100 Jahre alte Lied „De Pingsttour“ von Hein Köllisch an. Die Jungs (und nicht nur die) hatten Spaß am Pfingstspaziergang Jump to content Umfrage: Was

Weur Pingstn doch erst bloß- denn goht wie los! un denn geiht mit Gejuch – rin in de Puch! Eier, Käs, Wust un Schinken, – ook verschiedenerlee to drinken. un anner’n Morgen

De Pingsttour ist ein berühmtes Couplet von dem plattdeutschen Hamburger Humoristen und Liedtexter Heinrich „Hein“ Köllisch (1857-1901). 1894 eröffnete er au

Rolf Zuckowski aus dem Dachstübchen zu Pfingsten, am 31. Mai 2020.Den Rolf Zuckowski Kanal abonnieren: http://bitly.com/RolfZuckowskiMehr zu Rolf Zuckowski:

Lyrics, Meaning & Videos: De Fischmarkbummel, Hamborger Mäkens, Snuten un Poten, Dat Paddelboot, De Kugelrunde Deern, Geburtstagsfier, Geburtstagsfier,

Das Fest ging bereits in seine 60. Runde. Ausrichter war zum vierten Mal der Evangelische Singkreis Wiefelstede.

Versandkostenfrei möglich zzgl. bis zu 6€ Rabatt für Mitglieder: Dat Leederbook | Noten. Hüt is hüt, Dat Joahr Geiht To Ind, 24 Lüttje Dör’n, Halligkinder, Büst du all doar, Hamburger Jungs,

De Pingsttour 11. De Hamborger Deern 12. Hamborger Jungs 13. Hamborger Döntjes 14. De Reis no Helgoland 15. Dat stive Been 16. De Sündagsbrögam 17. Marie, Marie 18. Snuten un Poten

To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun, un all’ns na buten geiht, dat is een wohre Freid! besünners vör de Göörn, – de heurt man räsoneern:

Moin,moinScheune Pingsten wünsch‘ ich euch allenTypische Hamburger plattdeutsche Musik der sehr frühen Jahre.Nicht ganz typisch für ’n Gruftierocker Style, a