GORT

Reviews

Leibniz-Institut Für Wissensmedien

Di: Everly

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Leibniz-Institut für Wissensmedien

Leibniz-Institut für Länderkunde Archive – ifl.blog

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Das Projektteam verfolgte dabei das Ziel, zentrale Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von Bildungsprozessen in hybriden Lernräumen zu identifizieren und zu generalisieren. Hierfür

Ulrike Cress ist seit 2017 Direktorin des IWM. Seit 2008 ist sie W3-Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fachbereich Psychologie und leitet am IWM die Arbeitsgruppe

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht die Rolle von digitalen Medien in Wissensprozessen sowie für das Erleben und Verhalten von Individuen und Gruppen . Dabei

  • Leibniz-Gemeinschaft: Leibniz-Institute
  • Fehlende Informationen hinzufügen
  • Leitbild des Leibniz-Instituts für Wissensmedien

Peter Gerjets ist seit 2002 leitender Wissenschaftler am IWM sowie seit 2003 Professor für Lehr-Lernforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Seit 2018 ist Anne Schüler die Gleichstellungsbeauftragte des Leibniz-Instituts für Wissensmedien. Curriculum Vitae Projekte. Reaktivierungsprozesse beim Lesen illustrierter

Wenn Eltern zu lange am Handy sind

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Die Leibniz-Gemeinschaft vereint 96 Institute in ganz Deutschland. Zum Profil gehören sowohl Forschungsinstitute als auch Einrichtungen, die überwiegend Infrastrukturen für Wissenschaft

Leibniz-Institut für Wissensmedien Schleichstraße 6 72076 Tübingen Germany phone: +49 7071 979-0 fax: +49 7071 979-100 email: info(aτ)iwm-tuebingen.de. Open Google Maps. Directions

Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen, 02.-03.04.2019. Open Data. Ditrich, L., & Lachmair, M. (2025). Dataset for: A „front-row seat“ to catastrophe: Testing the effect of immersive

Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Talk] Utz, S., Huff, M., & Said, N. (2021, November 17-19). Angst um die Gesundheit oder vor finanziellen Einbußen? Ängste in der Corona

The Leibniz Association unites 96 institutions throughout Germany which are legally, scientifically and economically independent entities. They include both research institutes and facilities that

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Ähnliche Suchvorgänge für Leibniz-institut für wissensmedien

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien ist eines von 96 Forschungsinstituten der Leibniz-Gemeinschaft in Deutschland. Direktorin des IWM ist seit 2017 Prof. Dr. Ulrike Cress.Sie wird

Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Talk] Winter, K., Scholl, A., & Sassenberg, K. (2021, February 25-26). Flexible minds, moderate views: How political communication can

Leibniz-Institut für Wissensmedien wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Leibniz-Institut

Die Leibniz-Gemeinschaft vereint 95 Institute in ganz Deutschland. Zum Profil gehören sowohl Forschungsinstitute als auch Einrichtungen, die überwiegend Infrastrukturen für Wissenschaft

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien ist ein gemeinnütziges, außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir erforschen empirisch, wie

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Eva Specker hat den Ruf an das Leibniz-Institut für Wissensmedien auf die Professur Informelles Lernen angenommen. Sie wird am 1. April 2025 am IWM starten und

Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts fuer Wissensmedien.

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht die Rolle von digitalen Medien in Wissensprozessen und ihr Einfluss auf das Erleben und Verhalten von Individuen und Gruppen.

In dem 300 Quadratmeter großen Erlebnis- und Experimentierort am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) wird untersucht, wie modernste Technologien und

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), mit Sitz in Tübingen, ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Trägerschaft der gemeinnützigen, privatrechtlichen Stiftung „Medien