GORT

Reviews

Kommunale Sanierungsmöglichkeiten

Di: Everly

Sie wollen sich informieren, ob und wie Ihr Traum vom eigenen Grundstück und den eigenen vier Wänden verwirklicht werden kann? Sie sind Besitzer eines Grundstücks und

ENERGETISCHE SANIERUNGEN IN KOMMUNEN

EnEff:Stadt: PED-urban - Fraunhofer ISE

In diesem Zusammenhang spielen die kommunale Wärmeplanung, Photovoltaik-Kampagnen und Sanierungsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle. Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Rahmen kommunaler Energiekonzepte werden zudem eigene Effizienz- und Reduktionsziele auch für andere Bereiche, bspw. den Stromverbrauch für die öffentliche Straßenbeleuchtung,

Ein Sanierungsfahrplan richtet sich an Unternehmen und Kommunen, die Nichtwohngebäude wie Büros, Industriehallen, Schulen oder Sporthallen überprüfen und gegebenenfalls energetisch

  • Dossier mit Beispielen energetischer Stadtsanierung
  • Gebäude und Einrichtungen sanieren und umbauen
  • Garten- und Landschaftsbau Gröne

KOMMUNALE – Bundesweite Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf. Vom 22. – 23. Oktober 2025 in Nürnberg. Zum Hauptinhalt springen. mail Kontakt Ticket kaufen Stand

Modernisierung kommunaler Liegenschaften, die sich wirklich lohnt

Kommunale Abwasser- oder Entwässerungssatzungen • Satzung ist das Regelwerk zur Schaffung klarer Verhältnisse. • Lt. Landeswassergesetz besteht in der Regel die gemeindliche

Konkret bedeutet dies, dass die DSK in den kommenden Monaten unter anderem energetische Sanierungsmöglichkeiten im Gebäudebestand sowie den Einsatz erneuerbarer Energien und

Der kommunale Wärmeplan soll ihnen bei ihrer individuellen Entscheidung bezüglich der von ihnen zu wählenden Heiztechnologie helfen. Die Frist dafür, wenn ein Wärmeplan vorzuliegen

Die Gäste können sich auf viele spannende Vorträge zu den Themen Sanierungsmöglichkeiten und Fördermittel für Privatpersonen und Gewerbetreibende,

Das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ setzt seit über zehn Jahren auf die Förderung der energieeffizienten Sanierung von Stadtquartieren. Unser Dossier zeigt Beispiele von

Sinnvoll ist somit insbesondere zu Beginn eines Sanierungsvorhabens eine neutrale und gewerkeübergreifende Initialberatung, mithilfe derer ein erster Überblick über die vielfältigen

Sanierungsmöglichkeiten und Fördermittel für Privatpersonen und Gewerbetreibende Gründächer Treibhausgasneutrale Quartiere Solardachkataster Beispiele zu energetischen Sanierungen

Sanierungsgebiet "Stadtkern II"

Ziel der Stadtentwicklung ist die umfassende Beseitigung von vorhandenen Missständen und Mängeln an Wohn- und Geschäftsgebäuden, insbesondere wenn diese eine historische,

  • Ähnliche Suchvorgänge für Kommunale sanierungsmöglichkeiten
  • Energetische Stadtsanierung in der Praxis
  • Energetische Sanierung kommunaler Gebäude
  • Energiesparen: Tolle Beispiele aus den Kommunen

Forscherinnen und Forscher haben Sanierungsfahrpläne für kommunale Quartiere entwickelt. Mit diesen wollen sie im Projekt „Drei Prozent Plus – Umsetzung des energieeffizienten

Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt. III 2.5 „Überwachungsverfahren, Abwasserentsorgung“ Postfach 14 06. 06813 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0

Die energetische Sanierung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung und Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Infrastruktur in Quartieren und

Sanierungen in kommunalen Gebäuden Kommunale Gebäude bieten generell einige Synergien: Sie nehmen in der Regel viel Fläche ein und die Planung ist meist ganzheitlich; beide Aspekte

Dabei werden verschiedene Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt, um konkrete Handlungsempfehlungen zu vermitteln: Von Plakaten und Flyern, über Anzeigen in Social

Eine umfassende unabhängige Energieberatung erklärt Ihnen wie es mit Ihrem Gebäude steht, erläutert Ihnen alternative Sanierungsmöglichkeiten und -Abläufe und stellt Kosten,

Kommunale Wärmeplanung   individuelle Quartierslösungen

Der Energielotse soll vorhandene Informationslücken zur kommunalen Wärmeplanung schließen und klärt zu technologischen Optionen und Kosten auf. Dafür stellt

Hier setzt BIM an: Es erlaubt eine präzise Erfassung des Ist-Zustands und die Simulation potenzieller Sanierungsmöglichkeiten. Dadurch lassen sich gleich mehrere zentrale

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland ca. 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und ca.30 Prozent der CO₂-Emissionen. Es ist daher unabdingbar, die

Die Sanierung bestehender Gebäude mit effizienterer Technik senkt den kommunalen Energiebedarf und hilft dabei die CO2 Emissionen zu verringern. Je höher die Energieeffizienz eines gewerblichen Neubaus, desto höhere

Zeitnahe Altlastenfreistellung anstatt langwierigem Sanierungsbetrieb und dauerhaftem Grundwassermonitoring. Eine thermische in-situ Sanierung (TISS) ist bei der Entfernung von

Um einen klimaneutralen Wohngebäudebestand bis 2050 zu erreichen, muss die energetische Sanierung für private Kleinvermieter und Selbstnutzer attraktiver werden.

Viele kommunale Gebäude wie zum Beispiel Sporthallen, Schwimmbäder, Theater und Kindergärten weisen eine unzureichende Energiebilanz auf. Mit einer Fördermaßnahme