GORT

Reviews

Köln/Adressbuch 1906 – Altes Köln Telefonbuch

Di: Everly

Seiten in der Kategorie „Digitalisierte Literatur der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln“ Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 264 insgesamt.

Sammlung historische Adressbücher

Lokales Adressbuch. Ob aus Hamburg oder Berlin, Rheinhausen oder Übach-Palenberg – unser örtliches Adressbuch liefert dir alle wichtigen Informationen zu Privatpersonen, lokalen Firmen

Cologne (Köln) city Map, 1906 by Waldin | Avenza Maps

Zwischen 1795 und 1971 erschienen etwa 125 Kölner Adressbücher. Eine vollständige Übersicht, die zu Detailinformationen und zu den vorhandenen online-Versionen führt, finden Sie hier:

Köln/Adressbuch 1905. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. < Köln. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Info. Dieses Adressbuch kann mit dem

Greven’s Adreßbuch von Köln und Umgegend, Adreßbuch der Kreise Köln-Land, sowie von Bensberg, Bergisch-Gladbach und Porz Köln : Greven 1904-1935 Diesen Titel auf die Merkliste

  • Greven’s Adreßbuch der Hansestadt Köln
  • Kategorie:Adressbuch für Köln
  • Benedikt Klein Margarinewerke in Altstadt-Nord
  • Limonadenherstellung „Afri Cola“ und „Bluna“ in Altstadt-Nord

Die folgende Übersicht weist alle Adressbücher nach und führt auch zu Digitalisaten, die von den meisten Jahrgängen von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (bis 1918) und vom Verein

Greven’s Adreßbuch für Köln: Untertitel: und Umgebung insbesondere auch Mühlheim am Rhein und Kalk Autor / Hrsg.: Ant. Carl Greven Verlag: Greven’s Kölner Adreßbuch-Verlag Ant. Carl

Kategorie:Köln/Adressbuch 1906

In den Kölner Einwohnerverzeichnissen und Adressbüchern finden sich sehr informative und oft mit viel Statistik versehene Chroniken der Stadt Köln. Diese sollen hier aufgezeigt werden.

Die Sammlung umfasst über 1.000 Bände, davon ca. 750 Stadtadressbücher, 90 Fernsprechbücher und 150 Fachadressbücher. Einige Bücher stammen aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert (Potsdam, Berlin, Bremen), der zeitliche

wo kann ich die Adressbücher (oder auch Telefonbücher) von Köln für die Jahre 1906 und 1907 einsehen? Oder hat jemand zufällig Zugriff? Suche Einträge für:

Ihr Lieben, habe ich eine Chance, eine Sterbe-Urkunde in Köln „zwischen 1906 und 1915“ online zu finden? Wieder mal ein frommer Wunsch, ich weiß 😮 – Mit meinen

8 Bll + Anz., 132, 785 S. Anzeigen u. 4 Bll. Stadtplan, 641, 252, 208 S. HLn. *ohne Titelblatt, Stadtplan aus Rückentasche fehlt* Rücken aufgepl.*.

Adressbuch der Stadt Bonn 1906: Untertitel: (Bonner Adressbuch) einschliesslich der eingemeindeten Vororte Poppelsdorf, Kessenich, Dottendorf, Endenich, Dransdorf und Grau –

Adreßbuch von Köln und Umgebung 1906 insbesondere auch Mülheim am Rhein und Kalk. Köln. Online verfügbar: Greven’s Adressbuch Köln 1906, abgerufen am 14.08.2019 W. Greven’s

Kategorie:Adressbuch in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt) Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln

  • Historisches Archiv der Universität
  • Sammlung historische Adressbücher
  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Köln
  • Ähnliche Suchvorgänge für Köln/adressbuch 1906

Medien in der Kategorie „Adressbuch 1906“ Folgende 24 Dateien sind in dieser Kategorie, von 24 insgesamt.

Adreßbuch von Köln und Umgebung 1906 insbesondere auch Mülheim am Rhein und Kalk. II. Teil, S. 41 u. 560, Köln. Online verfügbar: Greven’s Adressbuch Köln 1906, abgerufen am

ich bin auf der Suche nach Adressbüchern der Stadt Köln von vor 1906 und von vor 1928, hat evtl. jemand diese vorliegen und könnte mir Auskunft geben? Vielen Dank! hab

Ernst Heinrich Geist Elektrizitäts AG in Zollstock | Objektansicht

Jahrestag des Kriegsendes: Der Kölner Dom inmitten von Ruinen (UA Köln, Zugang 966/102) Neuigkeiten. Neue Publikation: „Kölner Lazarettzüge im Ersten Weltkrieg“ Fundstück:

Online verfügbar: Greven’s Adressbuch Köln 1906, abgerufen am 14.08.2019 Wilhelm, Jürgen (Hrsg.) (2008) Das große Köln-Lexikon. S. 41-43, Köln (2. Auflage). Wolter, Jürgen / Stadt

Seiten in der Kategorie „Köln/Adressbuch 1906“ Es werden 2 von insgesamt 2 Seiten in dieser Kategorie angezeigt: K. Köln/Adressbuch 1906; V. Vorlage:Köln/Adressbuch 1906

Seiten in der Kategorie „Köln/Adressbuch 1906“ Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.

GenWiki – Digitale Bibliothek Online-Adressbuch; Köln/Adressbuch 1906 [[Köln/Adressbuch 1906/{{{1}}}|<<<Vorherige Seite]] [[Köln/Adressbuch 1906/{{{1}}}|[{{{1}}}]]]

Diskussion: Köln/Adressbuch 1906. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur

Kennen Sie nur den Namen einer Person, eines Unternehmens, Geschäfts, eines Arztes oder Steuerberaters und möchten die Adresse und Telefonnummer finden? Dann nutzen Sie unsere

Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen DjVu (genwiki-commons)

Greven’s Adreßbuch der Hansestadt Köln Erscheinungsort: Köln . Verlag: Greven Dokumenttyp: Adressbücher Sprache: Deutsch Greven’s Adreßbuch der Hansestadt Köln. Greven’s

Adressbuch | Verzeichnis | Zeitschrift Greven’s Adreßbuch für die Stadtgemeinde Köln : umfassend Köln u. d. eingemeindeten Vororte, sowie für die Umgebung, besonders Mülheim a.