GORT

Reviews

Keine Börsengänge Von Deutschen Biotechfirmen In Deutschland

Di: Everly

Das zeigt sich allein schon beim Blick auf die gut zwei Dutzend börsengelisteten deutschen Biotech-Firmen. In der Summe haben sie ihre Bewertung seit Dezember 2019 nach

Damit erzielte das Unternehmen zuletzt einen wiederkehrenden Umsatz von 500 Mio. Dollar jährlich und plant offenbar einen Börsengang für die zweite Jahreshälfte 2025. Die

Thomas und Andreas Strüngmann

Rekordwachstum der deutschen Biotechnologiebranche

In Europa brachten es die Biotech-Firmen im Rahmen von Börsengängen, Kapitalerhöhungen, Venture-Capital-Finanzierungen oder Darlehen zwar nur auf einen

Junge Branche mit alten Problemen: Die deutsche Biotech-Industrie kämpft weiterhin mit Finanzierungsschwierigkeiten

Mit dem Börsengang würde sich die Zahl der deutschen börsennotierte Biotech-Firmen in Frankfurt auf 16 erhöhen. Trotz der jüngsten Börsenturbulenzen hat die Brain AG in

Keine Bewegung ist bei der Anzahl der Unternehmen in Deutschland zu sehen. Diese stagniert mit einem Plus von lediglich 1%. „Wir freuen uns über die sehr positive Entwicklung der Umsätze und der FuE

  • Verband: Deutsche Biotech-Industrie leidet unter Kapitalmangel
  • Thomas und Andreas Strüngmann
  • Innovativ und wichtig: Der Biotech-Standort Deutschland
  • Deutsche Biotech-Branche hofft auf Bill-Gates-Effekt

Speziell in Deutschland können die wenigen Newcomer an der Börse die Investoren kaum überzeugen – Siemens Energy oder der Rüstungselektronikwert Hensoldt

Kapitalmarkt gibt deutschen Biotechs eine Milliarde Euro

Als ebenfalls kritischen Trend werten die Analysten, dass zum zweiten Mal in Folge 2023 kein Börsengang eines deutschen Biotechs stattfand. Europaweit habe es vergangenes

Börsengänge von Wachstumsunternehmen Viele deutsche Wachstumsunternehmen sind in den letzten Jahren auf der Suche nach Kapital an die US-amerikanischen Börsen gegangen. In der

Die drei größten Biotech-Firmen Deutschlands gründeten sich also alle bereits in den 1980er-Jahren. Allerdings fokussiert sich keine von ihnen auf die Medikamenten

News Keine Börsengänge von deutschen Biotechfirmen in Deutschland. 31.12.2015 – Vor zehn Jahren ist mit dem Münchener Krebsspezialisten Wilex das letzte Mal eine Biotech-Firma in

Die Wahl der Ampel-Koalition hat bei der Biotech-Branche keine großen Erwartungen geweckt und führt darum nicht zu einer wesentlichen Veränderung in der Einschätzung des zukünftigen

  • Ohne Börsengang gibt es kein Geld für Biotech
  • Kapitalmarkt gibt deutschen Biotechs eine Milliarde Euro
  • Nach Biontech & Curevac: Keine neuen Biotech-Stars in Sicht
  • Biotechnologiebranche mit Rekordwachstum

Deutsche Biotechnologietage 2025; Veranstaltungskalender; Archiv. Biotech Finanz-Gipfel 2024; Arbeitsfrühstück: Standortbedeutung und Innovationsfinanzierung am Beispiel Gen- und

2. Negative Konsequenzen fehlender Börsengänge a. Es entstehen keine neuen, autonomen Weltmarktführer in Deutschland Der regelmäßig wiederholte Kritikpunkt an der deutschen VC

Darunter entschieden sich zwei deutsche Biotech-Unternehmen für einen Börsengang in New York: Curevac und Immatics über einen SPAC-Merger (SPACS sind börsennotierte

und ein Börsengang ähnlich erschwert sind wie in Deutschland – eine Finanzierungslücke für Unternehmen gibt, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben. Die USA, in denen

Finanzierungsflaute abgehakt: Biotech-Unternehmen erhalten wieder deutlich mehr Geld. Ein Kapitalgeber aus Paris legt einen 250-Millionen-Fonds auf – und in Frankfurt läuft ein

Börsengänge 2023: Das sind die deutschen IPO-Kandidaten

Die Pharmabranche gilt als einer der wenigen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft. Doch ihre Biotech-Sparte wird immer stärker von Neulingen aus China übertroffen.

Ob Börsengänge in Deutschland oder den USA – die Liste erwarteter IPOs ist so umfangreich wie die möglichen Gründe, warum Unternehmen weltweit an die Börse streben. Meist geht es um

Zum zweiten Mal in Folge gab es keinen Börsengang (IPO) eines deutschen Biotech-Unternehmens. Dieser Trend ist vor allem vor dem Hintergrund, dass IPOs eine wichtige Exit-Möglichkeit für Investoren

2015 war in Deutschland das erfolgreichste Jahr für Börsengänge seit der Finanzkrise. Gleich 16 Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen sammelten insgesamt

Zum Start in das neue Kalenderjahr 2025 bahnt sich in Deutschland ein milliardenschwerer Börsengang an: Der Arzneimittelhersteller Stada will zurück an den

Folgefinanzierungen schrumpften von 874 auf 418 Millionen Euro, Zuflüsse aus Wandelanleihen sogar von 139 auf 6 Millionen Euro. Und nachdem im Vorjahr noch vier Börsengänge insgesamt 667 Millionen Euro erbracht

Folgefinanzierungen schrumpften von 874 auf 418 Millionen Euro, Zuflüsse aus Wandelanleihen sogar von 139 auf 6 Millionen Euro. Und nachdem im Vorjahr noch vier Börsengänge insgesamt 667 Millionen Euro erbracht

Zum zweiten Mal in Folge gab es keinen Börsengang eines deutschen Biotechunternehmens. Die letzten zehn Börsengänge fanden allesamt an der US

Die IPO-Bilanz für 2021 fällt enttäuschend aus. Einen Teil der Verantwortung tragen die Banken. Es gibt vor allem auch strukturelle Probleme in der deutschen

Biotech „Deutschland ist ein Entwicklungs-Land“ Nach langer Pause wagen sich erste Biotech-Unternehmen wieder an die Börse. Besonders spektakulär verläuft der Start von

Seit langem leidet die Biotechbranche in Deutschland unter schwierigen Finanzierungsbedingungen. Dennoch schafft sie es immer wieder, innovative Medikamente