GORT

Reviews

Kawasaki Gs 500 Vergleich: Suzuki Gs 500 Preisvergleich

Di: Everly

GS 500. UVP: 12.995 € Baujahr: von 2024 bis 2025~ Erstaunlich, wie ausgereift die Kawasaki Z7 Hybrid bereits ist. Die vielen neuen Funktionen, die sich aufgrund des Elektromotors

Der Kawasaki Z900 70kW mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 948 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487

Kawasaki Z 650 RS vs. Suzuki GS 500

1995 Kawasaki GS500E - Moto.ZombDrive.COM

Der Kawasaki ER-6n mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik gegenüber. Für die

Der BMW G 310 GS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 313 Kubik steht die Kawasaki Ninja 500 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 451

Vergleiche die Kawasaki Z 650 und die Suzuki GS 500 in unserem ausführlichen Test. Finde heraus, welches Motorrad am besten zu dir passt.

GS 500. UVP: 9.495 € Baujahr: von 2017 bis 2019 Die Kawasaki Z900 ist eine Macht. Umso besser wird das Ganze, wenn man die rund 9.000 Euro (ja, die ist so günstig!) Einstandskurs

  • Kawasaki Z 900 vs. Suzuki GS 500
  • Motorrad Vergleich Kawasaki ER-5 2006 vs. Suzuki GS 500 2007
  • Vergleichstest Einsteiger

Der BMW G 310 GS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 313 Kubik steht die Kawasaki Ninja 500 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 451

Suzuki GS 500 2005 vs. Kawasaki Ninja 500 SE 2025

Der Kawasaki ER-6n mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik gegenüber. und

Die Kawasaki Z500 ist eine bessere Z400. Das Update beim Motor ist spürbar und bringt noch mehr Spaß auf der Landstraße. Ansonsten ist abgesehen vom neuen LC-Display fast alles

Suzuki GS 500 2005 vs. Kawasaki Ninja 500 SE 2025 – Vergleich im Überblick Der Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 487 Kubik steht die Kawasaki Ninja 500 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder

GS 500. UVP: 8.595 € Baujahr: von 2015 bis 2025~ Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr

GS 500. UVP: 10.645 € Baujahr: von 2011 bis 2025~ Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im

Sie werden staunen und der Herr mit seinem Sportcoupe noch viel mehr. Denn bei Landstraßentempo wird er von den drei kleinen Strolchen Honda CB 500, Kawasaki ER-5

Vergleiche die Kawasaki Z H2 und die Suzuki GS 500 und finde heraus, welches Motorrad besser zu dir passt. Die Stärken und Schwächen der beiden Modelle im Detail. Die Stärken und

Der Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 487 Kubik steht die Kawasaki Ninja 400 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 399 Kubik gegenüber. Die

Kawasaki Z 400 vs. Suzuki GS 500: Der ultimative Vergleich

Kawasaki Ninja 1000 SX. Suzuki GS 500. UVP: 14.995 € Baujahr: von 2020 bis 2024: UVP: Baujahr: von 2005 bis 2007: Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen – die Ninja 1000 SX

Vergleiche die Kawasaki Z 500 und die Suzuki GS 500 in unserem ausführlichen Motorradtest. Finde heraus, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Die Kawasaki Ninja 500 SE ist von Radachse zu Radachse 1.375 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. In den Tank der GS 500 passen 17 Liter Sprit. Bei der Ninja 500 SE

Der Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 487 Kubik steht die Kawasaki Ninja 500 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 451 Kubik gegenüber.

Vergleiche die Kawasaki Eliminator 500 und die Suzuki GS 500 in unserem ausführlichen Motorradvergleich. Finde heraus, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Der Kawasaki ER-5 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 499 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik gegenüber. Für die

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Suzuki GS 500

Motorrad Modell Vergleich Kawasaki Meguro S1 versus Suzuki GS 500. Motorräder; Videos; Vergleichen; Konfigurator; Tests; News; Statistik; Händler; Shop; Team; Liste bearbeiten.

GS 500. UVP: 8.745 € Baujahr: von 2007 bis 2025~ Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet

Der Kawasaki ER-5 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 499 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik gegenüber. Für die

Der BMW G 310 GS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 313 Kubik steht die Kawasaki Z 500 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 451 Kubik

Der Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 487 Kubik steht die Kawasaki ER-5 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 499 Kubik gegenüber. Für die

Der Kawasaki Ninja 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik

Der Kawasaki ER-5 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 499 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik gegenüber. Für die

Der Kawasaki ER-5 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 499 Kubik steht die Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 487 Kubik gegenüber. Für die

Vergleiche die Kawasaki Z 900 RS und die Suzuki GS 500 und finde heraus, welches Motorrad besser zu dir passt. Die Stärken und Schwächen der beiden Modelle im Detail. Die Stärken

Suzuki GS 500 2007 vs. Kawasaki Ninja 650 2017 – Vergleich im Überblick Der Suzuki GS 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 487 Kubik steht die Kawasaki Ninja

Stärker als das in km/h und Sekunden meßbare Defizit wirkt sich in der Praxis freilich die unharmonische Leistungsentfaltung des GS 500 E-Motor aus: Im mittleren Drehzahlbereich