GORT

Reviews

Katholische Katastrophe: Vor 75 Jahren Wurde Jozef Tiso Hingerichtet

Di: Everly

Im Jahr 1947 wurde Jozef Tiso, der Führer der Slowakischen Republik während des Zweiten Weltkriegs und enger Verbündeter Nazi-Deutschlands, hingerichtet. Tiso wurde wegen

Im Schatten des Tiso-Prozesses

Jozef Tiso

Vor 75 Jahren starb Franz Reinisch unter dem NS-Fallbeil Die katholische Kirche im Dritten Reich – Eine Einführung Erzbischof Koch empfiehlt Kinofilm über Anne Frank

Vor sechzig Jahren wurde der slowakische Priesterpräsident Jozef Tiso hingerichtet / Koalition mit Hitler für Beneš und Stalin dankbarer Angriffspunkt Alfred Schickel. Am 18. April jährte sich

Nikolaus Groß, christlicher Gewerkschafter und Widerstandskämpfer, wurde vor 75 Jahren von den Nationalsozialisten hingerichtet. Die Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung

  • Vor 60 Jahren wurde Jesuitenpater Alfred Delp hingerichtet
  • Vor 75 Jahren wurde der NS-Widerständler Hans Leipelt enthauptet
  • Hattingen: Vor 75 Jahren wurde Nikolaus Groß hingerichtet
  • Vor 75 Jahren wurde Weiße-Rose-Mitglied Graf hingerichtet

PRAGUE — Reaction to the execution of Father Jozef Tiso in Bratislava ranged from satisfaction to dismay, but no disturbances were reported among the followers of the

Gerechtes Urteil für Jozef Tiso

Als am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa endete, lag Deutschland materiell und moralisch in Trümmern. Die katholischen Bischöfe wurden Ansprechpartner der Besatzer und

Vor 75 Jahren Hinrichtung von führenden Mitgliedern der „Roten Kapelle“ Die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack war ein

Tiso (Tiszó) Jozef, Politiker und Geistlicher. Geb. Nagybiccse, Ungarn (Bytča, SK), 13. 10. 1887; gest. Bratislava (SK), 18. 4. 1947 (hingerichtet). Sohn des Landwirts und Fleischhauers Jozef

Jozef Tiso, katholischer Priester, Präsident der „unabhängigen" Slowakei von Hitlers Gnaden, nach dem Krieg zum Tode verurteilt und hingerichtet: Die heutige Slowakei strebt

Die jüngere Geschichte kennt offensichtlich Gestalten, über deren Grab das Gras besonders schnell wächst. Der katholische Priester und mehrjährige Staatspräsident der Slowakei,

Heute vor 75 Jahren wird Nikolaus Groß aus Niederwenigern von den Nazis hingerichtet. Hörspiel, Museum und ein Gottesdienst erinnern an ihn. Hörspiel, Museum und

  • Gedenken: Vor 75 Jahren wurde Bischof Gorazd hingerichtet
  • Jozef Tiso, Geburtstag am 13.10.1887
  • Vor 75 Jahren hingerichtet
  • Jesuit für ein anderes Deutschland: Vor 75 Jahren starb

„Gott möge uns vor den Nazis bewahren!“

Vor der politischen Wende im November 1989 sowie in den Monaten danach wurde die katholische Kirche als eine der wichtigsten Oppositionskräfte wahrgenommen. Das

Nach der Weisung Hitlers, die »Erledigung der Rest-Tschechei« vorzubereiten, rief Tiso, von Berlin ermuntert, am 14. März 1939 die unabhängige Slowakei aus, die stets ein

Heute jährt sich der Tag seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten zum 75. Mal. Ein SS-Standgericht hatte Bonhoeffer und andere Mitglieder des Widerstands gegen das

Dietrich Bonhoeffer, der heute vor 75 Jahren starb, habe sich gegen Übergriffe des Staates auf die Kirche zur Wehr gesetzt: In dem Zusammenhang warnt Kardinal Gerhard

Trial Of Jozef Tiso Fotografías e imágenes de stock - Getty Images

Jozef Tiso, katholischer Priester, Präsident der „unabhängigen" Slowakei von Hitlers Gnaden, nach dem Krieg zum Tode verurteilt und hingerichtet: Die heutige Slowakei strebt

Vor 75 Jahren, am 4. April 1945, endete Tisos Herrschaft mit dem Einmarsch der Roten Armee in Bratislava. 1947 verurteilten ihn kommunistische Richter zum Tode.

Heldenverehrung für einen Faschisten spaltet die Slowakei

In seinen Predigten skizzierte Alfred Delp die Vision einer humanen Gesellschaft – und grenzte sich damit vom NS-Staat ab. Seine Kontakte zu den Verschwörern des 20. Juli

Im Schatten des Tiso-Prozesses 1945 1960 1980 2000 2020. 1945 1960 1980 2000 2020. Dr. Jen Helimann Werbung. Werbung. Werbung

Jozef Tiso. Tiso [ˈtjisɔ], Jozef, slowakischer Politiker, * 13.10.1887 in Vel’ká Bytča (heute zu Bytča), † (hingerichtet) 18.4.1947 in Bratislava. Katholischer Priester, seit Anfang der 1920er

Jozef Tiso, slowakischer katholischer Priester, während des Zweiten Weltkrieges Staatspräsident des autonomen Staates Slowakei, wurde am 13.10.1887 in Bytča geboren und starb am

Die Tafel soll an Jozef Tiso erinnern, den klerikal-faschistischen Präsidenten des unter Vormundschaft Hitler-Deutschlands stehenden slowakischen Separatstaates zwischen

Jozef Tiso floh 1945 nach Altötting, wo er sich mehrere Wochen versteckte. 1947 wurde der Priester und ehemalige slowakische Präsident vom tschechoslowakischen Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 18. April

Der Präsident, Prälat Dr. Jozef Tiso, hatte sich der antisemtischen Politik des Deutschen Reiches angeschlossen, ihr zumindest nicht entgegengewirkt. Sogar der Vatikan

Bereits im Jahre 1910 zum Priester geweiht, wurde T. als Kaplan in der Seelsorge eingesetzt (Oščadnica 1910-1911, Rajec 1911-1913 und Bänovce 1913-1914). Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde er zum Militär eingezogen,

Jozef Tiso, katholischer Priester, Präsident der „unabhängigen“ Slowakei von Hitlers Gnaden, nach dem Krieg zum Tode verurteilt und hingerichtet: Die heutige Slowakei strebt nach

Der katholische Priester Jozef Tiso paktierte als slowakischer Präsident mit Hitler und organisierte die Deportation der Juden. Jetzt endlich entschuldigt sich ein Papst.

Er übernahm die gefährliche Aufgabe in der „Weißen Rose“, Helfer für den Widerstand gegen Hitler zu werben: Vor 75 Jahren starb Weiße-Rose-Mitglied Willi Graf unter

In den Jahren 1939 bis 1945 war der katholische Priester Jozef Tiso Staatspräsident des mit NS-Deutschland kollaborierenden Staates Slowakei. Als er am 25.