GORT

Reviews

Kapitelübersicht Online-Handbuch Beweidung Im Naturschutz

Di: Everly

Beweidung ist wichtig für die Artenvielfalt

Die ANL stellt mit dem „ Online-Handbuch: Beweidung im Naturschutz“ und der „ Online-Datenbank der Beweidungsprojekte in Bayern“ zwei neue Instrumente zur Verfügung, die die

Online-Handbuch: Beweidung mit Rindern

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung. In

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht. Zur Übersicht . Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Diese Seite ist Teil des Online -Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Waldweide hat zu einer Übernutzung vieler Wälder aus

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Insekten und Spinnen.

  • Online-Handbuch: Beweidung mit Damhirschen
  • Online-Handbuch: Beweidung von Stillgewässer-Lebensräumen
  • Online-Handbuch: Beweidung mit Ziegen
  • Einführung in die naturschutzorientierte Beweidung

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung. Lamas und Alpakas eignen sich zur

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Online-Handbuch: Almwirtschaft

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Burkart-Aicher, B. et al.: Online-Handbuch „Beweidung im Naturschutz“, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufen. Link zum Download (extern).

Online-Handbuch Beweidung im Naturschutz: Informationen zur Beweidung von zum mäßig trockenem bis mäßig feuchtem Offenland.

Handbuch Beweidung Informationen rund um die Praxis der Beweidung (Foto: Andreas Zehm). (Michael Kraut) Auf den Internet-Seiten der Akademie für Naturschutz und Land-schaftspflege

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht. Zur Übersicht . Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

  • Online-Handbuch: Beweidung mit Yaks
  • Online-Handbuch: Beweidung mit Rindern
  • Online-Handbuch: Auswirkung der Beweidung auf die Fauna
  • Online-Handbuch: Beweidung von Offenland mittlerer Standorte

Einführung in die naturschutzorientierte Beweidung. Diese Seite ist Teil des Online -Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Was ist

Online-Handbuch: Beweidung mit Elchen

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht. Zur Übersicht . Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Das Online -Handbuch Beweidung im Naturschutz zeigt für die unterschiedlichen Naturräume Bayerns geeignete Beweidungsmodelle auf und gibt Informationen über Konzeption, Installation, Durchführung, Begleitung und Kontrolle von

Kapitel 6.9 Dung; Kapitel 9.1 Argrarpolitik; Kapitel 12 Deutschland im Jahr 2035; Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) Aufgrund der

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht. Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten . Sowohl eingebrachte invasive Neophyten als

Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen zur Beweidung auf Naturschutzflächen mit Rindern und Pferden. Hierzu zählen Literaturempfehlungen, Vorträge sowie Arbeitshilfen

Eine naturschutzgerechte Beweidung im Freisinger Moos ist möglich. Im 1.000 Hektar großen Projektgebiet sind ca. 300 ha für eine extensive Beweidung sehr gut geeignet. Weitere Flächen

Online-Handbuch: Beweidung von feuchtem, nährstoffreichem

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht . Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung. In Kombination mit anderen Weidetieren eignen

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht. Zur Übersicht . Zitiervorschlag siehe unten. Zusammenfassung.

Wie wirkt Beweidung im Detail? 1. Selektion (Aber Unterschiede zwischen den verschiedenen Weidetierarten!): Verbissen werden schmackhafte Arten: Gräser, Baumarten, viele Gebüsche,

Diese Seite ist Teil des Online-Handbuchs „Beweidung im Naturschutz“. Die weiteren Kapitel finden Sie in der Übersicht. Zur Übersicht. Zitiervorschlag siehe unten

Beweidung im Naturschutz Das Online-Handbuch zeigt die unterschiedlichen Naturräume Bayerns und jeweils geeignete Beweidungsmodelle auf. Außerdem enthält es

Anhand der Ergebnisse kann eine angepasste Beweidung im Grundsatz als erfolgreiche Maßnahme zum Schutz von Arten sowie zur Pflege, Entwicklung und zum Erhalt

Im Vordergrund des Buches stehen die Auswirkungen naturnaher Beweidung auf die Lebensraumtypen sowie die Tier- und Pflanzenarten der FFH-Richtlinie und die Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie.