GORT

Reviews

Kaltwasserkorallen Im Wwf-Artenlexikon: Zahlen

Di: Everly

Hammerhaie kommen weltweit in den tropischen und subtropischen Küstenregionen vor. Der Lebensraum der großen Hammerhai-Arten erstreckt sich über sehr große Gebiete. So sind der

Glattrochen im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

Kaltwasserkorallen der Art Lophelia pertusa können unter kontrollierten Laborbedingungen den negativen Folgen der Ozeanversauerung entgegenwirken, wenn gleichzeitig die

Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren - Museum für Natur und Umwelt ...

Heute existieren nur noch zwei Grauwalvorkommen im Ostpazifik und im Westpazifik. Der Walfang verringerte deutlich ihre Zahl. Die Population im Nordatlantik wurde sogar ausgerottet.

Kaltwasserkorallen leben anders als ihre tropischen Verwandten in kühlen Gewässern mit Temperaturen überwiegend im einstelligen Bereich. Hier – etwa in den Tiefen

Die wenigen Kamerafallenbilder lassen vermuten, dass Saolas tag- oder dämmerungsaktiv sind. Von der lokalen Bevölkerung im Lebensraum der Saola weiß man, dass die Wildrinder meist

Alles Wichtige zum Brillenbär erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Brillenbären? Wo leben Brillenbären? Was fressen Brillenbären? Die

  • Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren
  • Kaltwasserkorallen: Die heimlichen Schönheiten der Tiefe
  • Amazonas-Manati im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

Orang-Utans sind die größten Baumbewohner im ganzen Tierreich.Die Kopf-Rumpflänge beträgt bei männlichen Borneo-Orang-Utans 96 bis 97 Zentimeter und bei weiblichen 72 bis 85

Katzen gelten allgemein als eine morphologisch sehr einheitliche Familie der Carnivoren. Das liegt an dem relativ jungen entwicklungs-geschichtlichen Alter der Gruppe, der alle heute

Auch im Indischen und Pazifischen Ozean und in der Karibik haben Forscher Lophelia pertusa entdeckt. Die Korallen leben meist in Tiefen von 200 bis 1000 Metern, bei Wassertemperaturen

Der Schreiadler ist der kleinste in Deutschland lebende Adler. Mit bis zu 1,60 Meter Flügelspannweite ist er deutlich kleiner als der Seeadler, hat aber ebenfalls ein „brettartiges“

Sumatra-Tiger (Panthera tigris sondaica) sind die letzten Vertreter der Unterart der Inseltiger, auch Sundatiger genannt.Wie der Name schon vermuten lässt kommen sie ausschließlich auf der indonesischen Insel Sumatra vor, wo sie

Der Eurasische Biber besiedelte einst die Flusssysteme ganz Asiens und Europas. Bis zum frühen 20. Jahrhundert wurde er jedoch bis auf wenige isolierte Restpopulationen in Europa

Mit Hilfe von präzisen Messungen haben Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel jetzt herausgefunden, dass Kaltwasserkorallen bestimmte Elemente in

Doch neben den bunten Riffen der Tropen, in denen exotisch gemusterte Fische mit den Blumentieren in ihrer Farbpracht wetteifern, gibt es Arten, die ihre Schönheit im Verborgenen

Kaltwasserkorallen sind in den Weltmeeren weiter verbreitet und zahlreicher als bisher angenommen. Dies geht aus einer Studie hervor, deren vorläufige Ergebnisse der WWF

Im Vergleich zu den übrigen Tigerpopulationen liegen Bengal-Tiger bei Größe und Gewicht im Mittelfeld.Die Weibchen und Männchen sind im Durchschnitt jeweils 50 bis 100 Kilogramm

Die Scholle Pleuronectes platessa gehört zur Familie der Schollen Pleuronectidae innerhalb der Ordnung der Plattfischartigen (Pleuronectiformes).Die Plattfischartigen umfassen etwa ein

Seinen deutschen beziehungsweise englischen Namen Irawadi/Irrawaddy erhielt der Delfin nach einem Fluss in Myanmar, in welchem er vorkommt, Ayeyarwady (früher Irrawaddy). Sein

Farbenfroh schillernde Korallen-Riffe knapp unter der Wasseroberfläche – wer denkt da nicht an badewannenwarmes, himmelblaues Wasser, an Schnorchel-Paradiese um ferne Inseln im

Erfahren Sie alles Wichtige über den Seeadler im WWF-Artenlexikon: Merkmale, Lebensraum und Nahrung der majestätischen Vögel.

Über 4000 Arten konnten bereits in den Kaltwasserkorallenriffen bestimmt werden – und bei jedem Tauchgang entdecken die Meeresforscher neue. Mit ihrer Vielfalt und ihrem

Sandkorallen (Sabellariidae) bilden eine Familie in der Klasse der Vielborster (Polychaeta).Zur Familie der Sandkorallen gehören mehrere Arten, die alle eine sessile – festsitzende –

Der Persische Leopard (Panthera pardus tulliana) ist eine Unterart des Leoparden.Innerhalb ihres Verbreitungsgebietes kommen sie in einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume vor.

Kaltwasserkorallen begründen in der Tiefsee ausgedehnte Rifflandschaften und artenreiche Ökosysteme. Tiefseeforscher André Freiwald sagt im Interview, wie sie sich unter

Das WWF-Artenlexikon bietet umfassende Informationen über Haie, einschließlich ihrer Merkmale, Lebensräume und Ernährung.

Alles Wichtige zum Indischen Panzernashorn erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Indische Panzernashörner? Wo leben Indische

Porträt der Haie im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen Zurück zur Arten-Übersicht . Tierporträts im

Bonobos sind neben den Schimpansen die engsten Verwandten des Menschen.Sie wurden erst im Jahr 1929 als eigene Art erkannt. Obwohl sie umgangssprachlich auch Zwergschimpansen

Im Test: Ein Wachstumsvergleich an Kaltwasserkorallen. Reagieren sie auf „saurer“ werdende Ozeane?

Alles Wichtige zum Flusspferd erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Flusspferde? Wo leben Flusspferde? Was fressen Flusspferde? Die

WWF Schweiz September 2018 2 Was sind Korallen? Es gibt 6405 Arten Warm- und Kaltwasserkorallen, darunter Steinkorallen (Scleractinia) mit 1491 Arten, Weichkorallen