GORT

Reviews

Ingenieurin Aus Ostfriesland Will Krabben Mit Ultraschall Pulen

Di: Everly

Greetsiel – Wissenschaftler und Fischereiexperten wollen in einem Forschungsprojekt ausloten, wie die Chancen für eine stärkere regionale Wertschöpfung der

Nordseekrabben: Ostfriesin entwickelt Entschälung per Ultraschall

Mit Ultraschall Krabben pulen – daran arbeiten Christin und Günter Klever aus Großheide. Um die Idee zu testen, braucht es allerdings einen Prototyp – und der kostet viel

Ist das Pulen der Nordsee-Krabben in Marokko bald vorbei? - buten un binnen

Eine Ingenieurin aus Ostfriesland will das ändern. Die Idee: Krabbenpulen mit Ultraschall. „Im Prinzip ist es wie das Zertrümmern von Nierensteinen beim Urologen. Man darf

Mit einem Forschungsprojekt sollen Chancen für eine stärkere regionale Wertschöpfung der Krabbenfischerei in Norddeutschland ausgelotet werden.

Neue Technik soll die Krabbenfischerei an der Nordseeküste retten: Niedersachsen fördert das Projekt einer Pulmaschine im Hafen Greetsiel. Der Transport nach Marokko zum Pulen in Handarbeit wäre

  • Großheide: Krabbenpulen mit Ultraschall
  • Krabbenpulen mit Ultraschall
  • Ostfriesin erfindet Krabbenpulen per Ultraschall

Mit einem Forschungsprojekt sollen Chancen für eine stärkere regionale Wertschöpfung der Krabbenfischerei in Norddeutschland ausgelotet werden. Auch der

Idee und Patent liegen bei der jungen Maschinenbau-Ingenieurin Christin Klever aus Ostfriesland. Klever fand heraus, dass der Chitin-Panzer der Nordseekrabben ähnlich aufgebaut ist wie

Krabben pulen mit Ultraschall

Die Ostfriesin, Absolventin der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA), will die Krabben mit Ultraschall „pulen“: die akustischen Stoßwellen sollen die Panzer der in einem

Der Großteil der Nordseegarnelen nach Marokko gebracht, von Arbeiterinnen gepult und zurückgebracht. Eine Ingenieurin aus Ostfriesland will das ändern.

Krabbenpulen – Jetzt auch mit Ultraschall? Mit Ultraschall Krabben pulen – an dieser Innovation arbeiten Erfinder aus Ostfriesland. Um die Idee in der Praxis zu testen,

Mit Ultraschall Krabben pulen – an dieser Innovation arbeiten Erfinder aus Ostfriesland. Um die Idee in der Praxis zu testen, braucht es allerdings einen Prototyp – und

Die Ostfriesin, Absolventin der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA), will die Krabben mit Ultraschall „pulen“: die akustischen Stoßwellen sollen die Panzer der in einem

Neue Technik soll die Krabbenfischerei an der Nordseeküste retten: Niedersachsen fördert das Projekt einer Pulmaschine im Hafen Greetsiel. Der Transport nach

Wirtschaft Forschungsprojekt: Krabbenpulen mit Ultraschall

Nordseegarnelen werden in Norddeutschland „fälschlicherweise, aber ganz offiziell [] Nordseekrabbe[n] genannt, obwohl ‚Krabben‘“ – im zoologischen Sinn – „ausschließlich

Fischerei Maschine soll Krabben pulen. Bei Touristen und Einheimischen beliebt: Krabbenbrötchen. Foto: dpa. Teilen. DPA. 25. März 2022 – 15:31 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten.

Statt zum Pulen nach Marokko und zurück sollen Krabben bald maschinell in Deutschland „ausgepackt“ werden

Christin Klever will eine Maschine bauen, die die Krabben hierzulande automatisch pult. Nordseegarnelen werden zum Schälen nach Marokko transportiert – doch damit könnte

Nordseegarnelen werden in Marokko von Hand gepult und später in Deutschland verkauft. Das ist wenig nachhaltig und soll sich ändern.

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Forschungsprojekt“. Lesen Sie jetzt „Krabbenpulen mit Ultraschall: Maschine entsteht“.

Mit Ultraschall Krabben pulen – schon lange wird an dieser Technik gearbeitet, nun soll ein Prototyp entstehen. Möglich wird das in einem Forschungsprojekt.

Maschine soll Krabben pulen

Die Ostfriesin, Absolventin der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA), will die Krabben mit Ultraschall „pulen“: die akustischen Stoßwellen sollen die Panzer

Die studierte Maschinenbauerin Christin Klever (33) hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Krabben durch Schallwellen wieder vor Ort in Ostfriesland gepult werden sollen. »Damit sollen

Ein neues Verfahren aus Ostfriesland könnte bald die Verarbeitung und Vermarktung von Nordseekrabben revolutionieren. Benutzermenü anzeigen bzw. verbergen

Bisher wandert der Krabbenfang aus der Nordsee erst einmal nach Marokko – zum Pulen. Ein neues Forschungsprojekt will nun bessere Wege erkunden – und erhält eine

Christin Klever aus Großheide im Landkreis Aurich hat eine Methode erfunden, die das lästige Krabbenpulen per Hand ersetzen soll. Die 33-jährige fand heraus, dass der Chitin

Wissenschaftler nehmen regionale Wertschöpfung der Krabbenfischerei an der deutschen Nordseeküste in den Blick. Eine Erfindung aus Ostfriesland gab den Anstoß dazu.