GORT

Reviews

Indopazifik Im Blick: Chinas Netzwerke Und Amerikas Antwort

Di: Everly

In einer Zeit, in der im Kontext der sich weiter verschärfenden sino-amerikanischen Großmächterivalität internationale Normen und Regeln zunehmend in Frage

Diese Länder zanken sich im Indopazifik

Eine geopolitische Region, die nebst den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Welt – Indien und China – auch Japan, die beiden Koreas, Taiwan und Australien

Frankreich strebt Rolle als dritte Macht im Indopazifik an • Table.Media

Das hat Folgen: China löst vor allem im Indopazifik Ängste bei vielen seiner Nachbarstaaten aus. Davon profitieren vor allem die USA, die mit immer mehr

Grenzgebieten, mit den Anrainern im Ost- und im Südchinesischen Meer und mit Taiwan, das von China aktiv bedroht wird. Der Blick aus Peking auf die Nato Aus Peking folgten postwendend

  • Strategische Rivalität zwischen USA und China
  • Chinas Konfrontationskurs im Indopazifik stärkt Amerikas Einfluss
  • NZZ Podium: Droht ein Konflikt im Indopazifik?
  • Die Spannungen um Taiwan und ihre Auswirkungen auf die

Wirtschaftlich ist die EU bereits ein wichtiger Investor und Entwicklungspartner im Indopazifik. Sie ist nach China außerdem der zweitgrößte Handelspartner von ASEAN, und

Die USA, Grossbritannien und Australien füllen ihren Pakt zum Aufbau einer nuklearbetriebenen U-Bootflotte für den Indopazifik mit Leben – und senden damit auch ein

Die USA und andere Staaten sind besorgt über die Handelspraktiken der Volksrepublik und den chinesischen Expansionsdrang im Indopazifik. China beansprucht

Eine politische Lösung für dieses Problem liegt fern. Singapur – In der Region Indopazifik treffen die Machtbestrebungen verschiedener Länder wie China, Indien und den USA aufeinander.

China und die USA ringen um den Einfluss im indopazifischen Raum. Der Taiwan-Konflikt spielt eine zentrale Rolle – China warnt jedoch vor Einmischung.

Die Eskalation der Spannungen um Taiwan stellt eine große Herausforderung für die indopazifische Sicherheitsordnung dar. Staaten des Indopazifiks, insbesondere Südkorea

China baut seinen Einfluss im Indopazifik immer weiter aus. Anrainerstaaten macht Peking mit Investitionen oder militärischen Drohungen gefügig. Doch eigentlich geht es hier um einen Machtkampf

Zwischen EU und Russland: Auf wessen Seite steht Serbien? – Reservistenverband reservistenverband.de

Es braut sich etwas zusammen im Indopazifik. Blick liefert dir eine Übersicht über die wichtigsten Beteiligten und ihre Ansprüche in der Region. China . 2. China wird im Indopazifik immer

Chinas zunehmend aggressives Auftreten im Südchinesischen Meer und in der Taiwanstraße, die Folgen eines potenziellen Konflikts in der Region sowie die Sorge um ein

Mit Blick auf den Aufstieg Chinas, die neue Selbstsicherheit Russlands und die steigende Unsicherheit bezüglich der traditionellen Bündnisse mit Amerika, müssen Europa

Die Autoren dieses Berichts definieren den Wettbewerb zwischen den USA und China um Einfluss und bewerten den relativen Einfluss der USA und Chinas in neun Ländern des

Die USA verschärfen ihren Kurs gegenüber China. Droht eine Eskalation im Südchinesischen Meer? Bleibt es bei den Spannungen im Südchinesischen Meer? Spätestens

Mit einem neuen Sicherheitspakt haben sich die USA, Australien und Großbritannien im Indopazifik miteinander verbündet. Grund dafür ist das Machtstreben Chinas

Die neue Trump-Regierung verändert ihren Kurs in Asien: Neue Taiwan-Politik, diplomatische Spannungen und militärische Zwischenfälle im Indopazifik verschieben das

Die Supermächte Amerika und China stehen in einem Wettstreit um die Gunst der rund vier Milliarden Menschen, die den Indopazifik ihre Heimat nennen. Ein Grossteil der

Schutzwall gegen Chinas Expansionismus: Volksbefreiungsarmee im Indopazifik von Konkurrenten umgeben. Falls Chinas nächste Nachbarn die potenziellen Partner sind, mit

Aktuelle Nachrichten, Videos und Bildergalerien zum Konflikt im Südchinesischen Meer: Hier finden Sie alle Informationen der FAZ zum Territorialstreit im Südchinesischen Meer.

In der neuen, im Dezember 2017 veröffentlichten »National Security Strategy« wird Chinas Handels- und Wirtschafts­politik als zentrale außen- und sicherheits­politische Herausforderung

Unter den zahlreichen aktuellen geopolitischen Spannungsfeldern sticht eines besonders hervor: die rapide Verschlechterung des chinesisch-amerikanischen Verhältnisses, das inzwischen

Im neuen globalen Wettbewerb um Vormacht prägen nicht nur Amerika und China, sondern auch Mittelmächte die Dynamik. Ulrich Speck analysiert die geopolitischen