GORT

Reviews

Imagegate: Hacker Nutzen Bilddateien Für Schadsoftware

Di: Everly

Schutz vor Schadsoftware - Computer Franke - Christian Franke - IT-Service

Sicherheitsforscher der Check Point Software Technologies Ltd. haben einen neuen Angriffsvektor namens ImageGate entdeckt, der Malware in Bild- und Grafikdateien einbettet.

Check Point entdeckt neuen Angriffsvektor ImageGate

Schadsoftware ist im Grunde genommen ein unerwünschter Gast, der in den Computer einbricht und unterschiedliche Arten von Chaos verursacht.Je nach Art und Absicht der Schadsoftware

Lanxess offenbar von Hackern angegriffen. Angriffe der Hackergruppe Winnti auf deutsche Chemieunternehmen waren schon länger bekannt. Nun wollen BR und NDR einen weiteren

Check Point researchers identified a new attack vector, named ImageGate, which embeds malware in image and graphic files. Furthermore, the researchers have discovered the

ImageGate heißt ein neuer Trend, der sich gerade in den sozialen Netzwerken wie Facebook und LinkedIn breit macht. Dabei versuchen Gauner, euch zum Anklicken von Fotos zu verleiten. Doch diese Fotos sind verseucht

  • Verbreitung von Malware durch Social-Media-Bilder
  • Lanxess offenbar von Hackern angegriffen
  • Arten von Schadsoftware einfach erklärt
  • ImageGate: Hacker nutzen Bilddateien für Schadsoftware

Webseiten: Kriminelle erstellen mit Schadsoftware infizierte Webseiten oder hacken fremde, ursprünglich seriöse Webseiten und infizieren diese. Die Cyberkriminellen können diese

Außerdem nutzen offenbar nun auch andere Schadprogramme die Sicherheitslücke aus. Hierbei kommt ein mit Schadcode manipuliertes Bild zum Einsatz, welches der Browser automatisch

Security experts from Checkpoint have discovered a new malware-based campaign through Facebook leveraging an image obfuscation trick dubbed ImageGate.

Neue Methode zur Verbreitung von Malware entdeckt

Kaum eine Hacker-Organisation steht in Krypto-Kreisen mehr für das organisierte Verbrechen als Lazarus. Nun haben Cybersecurity-Experten von Kaspersky den

Bei dieser Methode werden Dateien für den Internetbrowser so manipuliert, dass die Nutzer:innen auf betrügerische Webseiten umgeleitet werden, obwohl sie die richtige

Virenverseuchte Anhänge in E-Mails können beim Öffnen das komplette Windows-System unbrauchbar machen. Besser ist es also, verdächtige Dateien im Vorfeld genau zu prüfen.

  • Neue Methode zur Verbreitung von Malware entdeckt
  • Manipulierte OneNote Dateien als Einfallstor für Schadsoftware
  • Hacker nutzen Amazon-Dienste für den Versand von manipulierten MSC-Dateien
  • Check Point entdeckt neuen Angriffsvektor ImageGate
  • Steganographie: So wird Malware in Bilddateien versteckt

Checkpoint, ein israelisches Sicherheitsunternehmen, hat vor einer neuen Verbreitungsmethode von Schadsoftware gewarnt. Die Ransomware „Locky“ breitet sich jetzt

§Sie sind stark verbessert. Sie sind immer dabei. Bilder enthalten Ortskoordinaten. Bilder können sofort weitergeleitet werden. §Soziale Netze erlauben das sofortige Anteilnehmen an

Arten von Schadsoftware einfach erklärt

Die russische Hackergruppe Turla hat offenbar den Instagram-Auftritt von Britney Spears dazu verwendet Schadcode zu verbreiten.

Unbekannte Angreifer versuchen, den Hackerangriff auf den Chipproduzenten Nvidia für ihre eigenen Zwecke zu nutzen, indem sie gestohlene Code-Signatur-Zertifikate

Werden dann überall dieselben Zugangsdaten verwendet, kann ein Hacker eine komplette Onlineidentität übernehmen und sämtliche Passwörter ändern. Insbesondere der

Roblox is the ultimate virtual universe that lets you create, share experiences with friends, and be anything you can imagine. Join millions of people and discover an infinite variety of immersive

OneNote-Dateien beinhalten keine Makros, können aber in die sogenannten Notizbücher Programme einbinden. Diese Möglichkeit nutzen Angreifer und legen Schad

Neben diesen absolut legitimen Anwendungen, haben auch Cyberkriminelle die Steganographie für ihre Zwecke entdeckt, um Schadsoftware auf Computer einzuschleusen. Das Opfer erhält

Die entdeckte Malware nutzt MSC-Dateien (Management Console), die über XML-Dateistrukturen in der Microsoft Management Console (MMC) ausgeführt werden.

Können Instagram Bilder Viren enthalten? Bösartige Bilddatei reicht für Zugriff auf Account Mit einer einzigen bösartigen Bilddatei ist es den Hackern möglich, fremde Instagram-Accounts zu

Ein neuer Verbreitungsweg zeigt, dass ein soziales Netzwerk an sich bereits das Problem sein kann und den gesamten PC über Schadcode in einem manipulierten Bild

Das Wichtigste zusammengefasst: Unter Malware versteht man schädliche Software, die Computersysteme sabotiert und schädigt.; Anzeichen für eine Malware-Infektion können eine

Beispiele für gefährliche Sicherheitslücken gibt es leider genug. .. gefährliche Sicherheitslücke: Drucker und Scanner. Dieses Thema war beim SAT.1 Frühstücksfernsehen sowie beim NDR

Diese von dem Checkpoint-Experten ImageGate genannte Lücke, machen sich die Angreifer mit einer neu entwickelten Methode zunutze, Malware in Bild- und Grafikdateien

Die neue Technik nennt sich ImageGate und nutzt unter anderem soziale Medien wie Facebook oder LinkedIn, um Geräte mit bösartigem Code zu infizieren. Wie funktioniert der Virus ImageGate?

Eine Sicherheitsstudie besagt, dass alle 81 Sekunden Schadsoftware aus dem Internet heruntergeladen wird. Das ist meistens Malware, die von Antivirenprogrammen

Sucuri berichtet von einem interessanten Weg, Schadcode vor Scannern zu verstecken. Die fragwürdigen Codeteile werden einfach in der Bilddatei versteckt, die mit

Es ist wichtig, diese verschiedenen Schadsoftwarearten zu erkennen, um eine Infektion zu verhindern oder frühzeitig zu entdecken. Eine gute Anti-Malware-Software und

Check Point hat einen neuen Angriffsvektor namens ImageGate entdeckt, der Malware in Bild- und Grafikdateien einbettet. Die Check Point Forscher zeigen auf, wie die

Auch Bilddateien können Schadsoftware enthalten. Cyberkriminelle nutzen dafür eine uralte Technik, mit der geheime Botschaften oder eben Malware in Bildern versteckt werden kann.

Computerviren, Würmer und Trojaner gehören heute eher selten zu den verschiedenen Arten aktueller Schadsoftware. Malware ist inzwischen immer häufiger anzutreffen und bleibt zudem