GORT

Reviews

Heute Vor 40 Jahren: Das Attentat Auf Papst Johannes Paul Ii.

Di: Everly

Am 13. Mai jährt sich das Attentat auf Johannes Paul II. im Jahr 1981. Kein Ausnahmefall: In der Geschichte trachteten Gegner – ob weltlich oder innerkirchlich – den Päpsten immer wieder nach dem Leben.

Vor 40 Jahren: Attentat auf Johannes Paul II. - Vatican News

Am Nachmittag des 13. Mai 1981 ist das Unvorstellbare geschehen – aus der Menge hat ein Mann auf den Papst geschossen. Um das Verbrechen vor 36 Jahren ranken

Heute ist der Gedenktag des hl. Papstes Johannes Paul II.

Heute vor 30 Jahren wurde Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom bei einem Attentat schwer verletzt. Der Türke Ali Agca schoss dreimal auf das

Vor 40 Jahren viel Johannes Paul II fast einem Mordanschlag zum Opfer. Und die Schweizer Gardisten merkten zum ersten Mal, wie hinderlich ihre traditionellen Uniformen im Ernstfall sind.

Heute vor 40 Jahren fielen die Schüsse, die Papst Johannes Paul II. töten sollten: Es ist 17 Minuten nach 17 Uhr am 13. Mai 1981. Als das offene Papamobil am Fatima-Gedenktag über den

Mai 1981: Als Papst Johannes Paul II. im offenen Jeep über den Petersplatz fuhr, schoss ihn der türkische Rechtsextremist Ali Ağca nieder. Dank seiner guten körperlichen

  • Liveblog: ++ Kardinal Marx sieht Leo XIV. vor großen Aufgaben
  • Testament von Papst Johannes Paul II.
  • Das dritte Geheimnis von Fátima?

Johannes Paul II., der Papst aus Polen, steht mehr als ein Vierteljahrhundert an der Spitze der katholischen Kirche. Die letzten Amtsjahre sind von den Krankheiten des Pontifex

Wie das Nachrichtenportal „Welt“ berichtet, wurden bei der Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) am Freitagmorgen sechs Männer verletzt,

Testament von Papst Johannes Paul II.

Das Attentat am 13. Mai 1981: Der Papst Johannes Paul II. in seinem Fahrzeug auf dem Petersplatz in Rom, kurz nachdem ihn eine Kugel getroffen hat.

Das von Papst Johannes Paul II. vor 40 Jahren bei seinem ersten Deutschlandbesuch genutzte Papamobil ist in einer Stuttgarter Ausstellung zu sehen. Einen

Heute vor 40 Jahren fielen die Schüsse, die Papst Johannes Paul II. töten sollten: Es ist 17 Minuten nach 17 Uhr am 13. Mai 1981. Als das offene Papamobil am Fatima

  • Heute ist der Gedenktag des hl. Papstes Johannes Paul II.
  • DAMALS-Podcast, Folge 18: Attentat auf Papst Johannes Paul II.
  • Papstattentat vor 40 Jahren: Schweizergardist erzählt
  • Attentat auf Johannes Paul II. vor 40 Jahren

Heute vor 30 Jahren wurde Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom bei einem Attentat schwer verletzt. Der Türke Ali Agca schoss dreimal auf das

Papst Johannes Paul II Lebenslauf Johannes Paul II. – ein Leben im Namen Gottes Mehr als 26 Jahre lang hatte er das Amt des Stellvertreter Gottes auf Erden inne, vom 16. Oktober 1978 bis

Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 Audycje Radiowe/YouTube. Heute bleibt Johannes Paul II. bei vielen Menschen vor allem für seinen politischen Aktivismus im

Attentat auf Johannes Paul II. vor 40 Jahren

Juni 1982 besuchte Johannes Paul II. als erster Papst seit der Trennung der anglikanischen Kirche vor 450 Jahren Großbritannien. Darin soll die Erscheinung von Fatima das Attentat

Vor laufenden Kameras sackte Papst Johannes Paul II. getroffen zusammen. Ein Schweizer Gardist beugte sich über das geistliche Oberhaupt von 1,1 Milliarden Katholiken und schützte ihn.

Vom 12. bis 17. Juni 1984 besuchte Papst Johannes Paul II. im Rahmen seiner Pastoralreise die Schweiz. Dabei übernachtete er auch zweimal in unserem Kloster – das

DOMRADIO.DE: Als heute vor 41 Jahren Papst Johannes Paul II. auf die Mittelloggia trat und die wartenden Gläubigen auf dem Petersplatz begrüßte, war unter ihnen der heutige Erzbischof von

Vor 40 Jahren hielt die Welt den Atem an. Auf dem Petersplatz fielen Schüsse. Ich war damals Neugermaniker und absolvierte mein erstes Studienjahr in Rom. Mit Gästen aus der Heimat

Johannes Paul II. nahm in seiner Amtszeit 1338 Selig- und 482 Heiligsprechungen vor, mehr als alle seine Vorgänger zusammen. Ab den neunziger Jahren war der Papst öfter

Johannes Paul II. und Solidarność - Entdeckungen

Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 Audycje Radiowe/YouTube. Audycje Radiowe/YouTube. Vatikanstadt – Freitag, 13. Mai 2022, 8:05 Uhr. Am 13. Mai 1981

DAMALS-Podcast, Folge 18: Attentat auf Papst Johannes Paul II.

Vor laufenden Kameras sackte Papst Johannes Paul II. getroffen zusammen. Ein Schweizer Gardist beugte sich über das geistliche Oberhaupt von 1,1 Milliarden Katholiken und

Johannes Paul II. Dienst tat. Vieles könnte ich erzählen, doch heute möchte ich eine Seite herausheben, die seinem Pontifikat das geistliche Profil gab. Das Attentat machte den hl.

Papst Franziskus sprach heute im Vatikan über das Attentat auf den Hl. Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 und schrieb das Überleben des polnischen Heiligen dem “mütterlichen Schutz“

Ağca wurde sofort festgenommen und später von einem italienischen Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Papst vergab Ağca das Attentat. [1] Auf Ersuchen des Papstes wurde er vom italienischen Präsidenten Carlo Azeglio

Der 13. Mai 1981 in Rom. Wie an jedem Mittwoch fährt Papst Johannes Paul II. während der Generalaudienz im offenen Jeep über den Petersplatz. Rund 30.000 Menschen jubeln ihm zu, der Papst

Am 13. Mai 1981 hielt die Welt den Atem an und stürzte sich in das flehende Gebet um die Errettung des Papstes Johannes Paul II. Genau heute vor vierzig Jahren schoss der Attentäter

Das Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 erschütterte die Welt. Neben den offiziellen polizeilichen Ermittlungen – hatte der Täter allein gehandelt oder im

Schon vor dem Papstbesuch 1979 in Istanbul hatte Agca, ein türkischer Terrorist aus dem Umfeld der „Grauen Wölfe“, lauthals angekündigt, Johannes Paul II. töten zu wollen. Bei seinen Vernehmungen durch die

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein Leichnam wurde in den Petersdom überführt. Alle News im Ticker.

Der deutsche Kardinal Marx erhofft sich von Leo XIV., dass dieser die Kirche zusammenhalte und die Kurie reformiere. Mit den Worten „Friede sei mit euch“ wandte sich

Johannes Paul II. sah sein Überleben als Wirken der Mutter Gottes an, da das Attentat am Gedenktag der Muttergottes von Fatima stattfand. Papst Franziskus hat später in