GORT

Reviews

Hensche Arbeitsrecht: Zwangsvollstreckung

Di: Everly

Aufhebungsvertrag und Anfechtung, Widerruf - HENSCHE Arbeitsrecht

HENSCHE Arbeitsrecht: Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen

Zuständig ist das Prozessgericht des ersten Rechtszugs, im Arbeitsrecht also das Arbeitsgericht. Der Schuldner kann Erfüllung nur mittels einer Vollstreckungsgegenklage gemäß § 767 ZPO

Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Lützowstraße 32, 10785 Berlin Telefon: 030 – 26 39 62 0 Telefax: 030 – 26 39 62 499 E-mail: [email protected]. Team Dr. Martin Hensche

§ 850e Zivilprozessordnung (ZPO): Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens. Für die Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens gilt Folgendes: 1. Nicht mitzurechnen sind die

BUNDESARBEITSGERICHT 6 AZR 466/12 7 Sa 557/11 Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes! Verkündet am 24. Oktober 2013 URTEIL Gaßmann, Urkundsbeamtin der

Bei der Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht fallen demnach grundsätzlich Vollstreckungs- und Prozessgericht auseinander. Das Arbeitsgericht ist für die Vollstreckung der dort ergangenen

hensche rechtsanwÄlte, fachanwaltskanzlei fÜr arbeitsrecht ARBEITSRECHT FÜR ARBEITGEBER, ARBEITNEHMER UND BETRIEBSRÄTE URTEILE, GESETZGEBUNG,

  • HENSCHE Arbeitsrecht: Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen
  • HENSCHE Arbeitsrecht: Verurteilung zur Leistung Zug-um-Zug
  • BAG, Ur­teil vom 24.10.2013, 6 AZR 466/12
  • Klage wahrt Ausschlussfrist gemäß § 167 ZPO

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

HENSCHE Arbeitsrecht: Vertretbare Handlungen

Was tun, wenn der Ar­beit­ge­ber nach be­gon­ne­ner Zwangs­voll­stre­ckung ab­rech­net und den Net­to­lohn be­zahlt? Wor­an müssen Ar­beit­neh­mer nach er­folg­rei­cher Bei­trei­bung des Brut­to­lohns den­ken? Wo

28.10.2013. Gemäß § 131 Abs.1 Insolvenzordnung (InsO) kann der Insolvenzverwalter Lohnzahlungen, die der Arbeitnehmer auf der Grundlage eines Titels durch eine Maßnahme

hensche rechtsanwÄlte, fachanwaltskanzlei fÜr arbeitsrecht ARBEITSRECHT FÜR ARBEITGEBER, ARBEITNEHMER UND BETRIEBSRÄTE URTEILE, GESETZGEBUNG,

Lohnzahlungen, die per Zwangsvollstreckung kurz vor der Arbeitgeberinsolvenz beigetrieben werden, können vom Verwalter ohne Rücksicht auf Ausschlussfristen

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Auf die Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe oder Leistung von Sachen sind die vorstehenden Vorschriften nicht anzuwenden.

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

BAG, Ur­teil vom 24.10.2013, 6 AZR 466/12

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für

  • BAG, Urteil vom 24.10.2013, 6 AZR 466/12
  • Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen, die im Wege der
  • Beschäftigung, Beschäftigungsanspruch
  • HENSCHE Arbeitsrecht: Beiordnung eines Rechtsanwalts

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg maat Rechtsanwälte Arnulfstraße 126 80636 München +49 (0) 89 606656223

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

In den Fällen des § 707 Abs. 1 und des § 719 Abs. 1 der Zivilprozessordnung kann die Zwangsvollstreckung nur unter derselben Voraussetzung eingestellt werden. Die Einstellung

Urteil: 1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg – Gerichtstag Weißenburg – vom 13.04.2011 aufgehoben. 2. Die Widerklage wird abgewiesen. 3.

28.10.2013. Gemäß § 131 Abs.1 Insolvenzordnung (InsO) kann der Insolvenzverwalter Lohnzahlungen, die der Arbeitnehmer auf der Grundlage eines Titels durch eine Maßnahme

Au­ßer­dem re­gelt die ZPO das Ver­fah­ren der Zwangs­voll­stre­ckung. Von den über 1.000 Pa­ra­gra­phen der ZPO wer­den hier nur die Vor­schrif­ten über die Pro­zess­kos­ten, die

28.10.2013. Gemäß § 131 Abs.1 Insolvenzordnung (InsO) kann der Insolvenzverwalter Lohnzahlungen, die der Arbeitnehmer auf der Grundlage eines Titels durch eine Maßnahme

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für

Vollstreckung in Grundstücke (§§ 864–871 ZPO, ZVG) IX. Herausgabe von Sachen, Grundstücken, Wohnungen und Pfändung von Ansprüchen daran (§§ 883–886, 846–849 ZPO)

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 [email protected]: Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für

BUNDESARBEITSGERICHT 6 AZR 466/12 7 Sa 557/11 Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes! Verkündet am 24. Oktober 2013 URTEIL Gaßmann,

BUNDESARBEITSGERICHT 3 AZB 35/11 13 Ta 203/11 Landesarbeitsgericht Düsseldorf BESCHLUSS In Sachen Kläger, Gläubiger, Beschwerdegegner und Rechtsbeschwerdeführer,

Aktuelle Rechtsinformationen und Praxistipps zu Lohnklage, Verzugszinsen und Zwangsvollstreckung, von Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Hensche HENSCHE

11.07.2008. Was tun, wenn man ein Urteil erstritten oder einen Vergleich abgeschlossen hat, dem zufolge der Arbeitgeber eine bestimmte Bruttosumme (Lohn bzw.