GORT

Reviews

Handy Mit Doppel-Display Kommt: Yotaphone 3 Mit E-Ink-Display

Di: Everly

Handy mit Doppel-Display kommt: Yotaphone 3 mit E-Ink-Display - CHIP

Konkret kommt ein 6,8 Zoll großes und mit 2.460 x 1.080 Pixeln auflösendes Display zum Einsatz, wobei dieses als NxtPaper -Display beworben wird. Daraus ergibt sich

Yotaphone 3: Technische Daten des Doppel-Display-Smartphones

Yota Devices hat den Verkaufs- und Marktstart für sein Smartphone YotaPhone mit Doppel-Display angekündigt. Ab sofort kann das Smartphone, das hinten über ein E-Ink

Wie ein solches Handy mit 2 Displays funktioniert und warum zwei Displays genutzt werden, zeigen Ihnen die folgenden Zeilen. Testberichte und Erfahrungen finden Sie in einem

Ein E-Ink-Smartphone ist ein Handy, dessen Display mit der sogenannten E-Ink-Technologie ausgestattet ist. Diese kennen viele von E-Readern wie dem Kindle. Statt bunter,

Auch das YotaPhone 3 kommt wieder mit einem eInk-Display (auf Foto: YotaPhone 2) Foto: YotaDevices Diesen Herbst wird das nunmehr dritte Smartphone von

Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen: Das E-Ink-Display des Yotaphones schont den Akku und eröffnet interessante Möglichkeiten. „Computer Bild“ hat ausprobiert, was das Handy im

  • YotaPhone mit Doppel-Display als E-Reader und Smartphone
  • Doppel-Display: YotaPhone erhält auch hinten Touch
  • News YotaPhone 2 mit Doppel-Touchscreen ausprobiert

Android-Smartphone mit zweitem E-Ink-Display kommt später

Als Betriebssystem kommt Android 11 und damit kein aktuelles System zum Einsatz. Zudem soll das Smartphone auch mit einem Bigme B251 All-in-One mit Farb-E-Ink

Wie der Vorgänger, das YotaPhone 2, besitzt auch das neue Yota 3 ein 5,2 Zoll E-Ink-Display auf der Rückseite. Angetrieben wird das Handy durch einen Snapdragon 625 Prozessor mit acht

Yota bringt ein Smartphone mit zwei Displays: Zusätzlich zum LCD gibt es ein E-Ink-Display, das für eine lange Akkulaufzeit und mehr Lesekomfort im Freien sorgen soll. Der

In China sind Handys mit Doppel-Display derzeit ein Renner, weshalb Hisense mit dem A2 Pro bereits das zweite Modell auf den Markt bringt.

Das Yotaphone 3 hat das revolutionäre E-Ink-Display auf der Rückseite des Gerätes endlich komplett in die Benutzerführung integriert: Hier können nicht nur stromsparend

  • YotaPhone 3: Dual-Display-E-INK-Midrange-Phone
  • Russisches Yotaphone 2 im Test: E-Ink-Display und hoher Preis
  • Yotaphone: Smartphone mit E-Book-Reader
  • Yota Devices: Marktstart für das YotaPhone mit E-Ink
  • YotaPhone 3 mit AMOLED und E-Ink Display offiziell vorgestellt

Auch die E-Ink-Dual-Display-Verfechter gehen mit der Zeit und integrieren künftig eine Notch. Nein, die Rede ist nicht von der russisch/chinesischen Yota-Kooperative sondern

Das jetzt öffentlich gemachte YotaPhone 3 setzt erneut auf ein e-Ink Display auf der Rückseite des Geräts und platziert sich optisch irgendwo zwischen Apple und OnePlus.

Darunter auch ein Smartphone mit Doppel-Touchscreen, eines mit einem stromsparenden E-Ink-Display und ein Zusatzakku, der mit Wasser betrieben wird. Der

Das ungewöhnlichste Konzept hat wohl das Yotaphone aus Russland: Das Gerät ist vorne Smartphone und hinten E-Book-Reader. Das Handy-Display ist 4,3 Zoll groß und löst

Wie bei den Vorgängern, ist die große Besonderheit des Yotaphone 3 das E-Ink-Display auf der Rückseite des Gehäuses. YotaPhone 3 mit zweitem E-Ink-Display ist offiziell.

Erste Bilder und weitere Details zum YotaPhone 3 erreichen die Netzwelt. Kann das Smartphone mit Doppel-Display den Handy-Markt aufmischen?

Das Yotaphone 3 mit rückseitigem E-Ink-Display und Snapdragon 625 soll ab Mitte September in China erhältlich sein. Nachdem es in den vergangenen Wochen immer

Ein Smartphone – zwei Displays: YotaPhone. Damit sorgte der russische Hersteller Yota Devices schon 2013 für Aufsehen. Auf dem MWC 2014 wurde der Nachfolger

Drei Jahre lang nichts gehört von den Yota-Smartphones, jetzt kündigt der Hersteller das Yotaphone 3 für kommenden Sommer an. Wie die Vorgängermodelle wird das

Yotaphone 3 with Dual Displays releasing soon Pre Orders Date announced ...

Das Yotaphone kommt nicht mehr in diesem Monat auf den Markt. Erst im Dezember 2013 startet der Verkauf. Das Android-Smartphone hat ein zweites E-Paper-Display

Das im vergangenen Jahr vorgestellte YotaPhone, das auf der Rückseite ein E-Ink-Display aufweist, brachte ein interessantes Konzept mit, die Umsetzung war aber nur bedingt gelungen. Nun wurde der

Die chinesisch-russische Zusammenarbeit hat in der dritten Yotaphone-Generation ein Midrange-Phone mit E-Ink-Zweitdisplay an der Rückseite hervorgebracht, das

Die Preissenkung dürfte ebenfalls ein Hinweis auf das für dieses Jahr angekündigte Yotaphone 3 sein. Das Yotaphone zählt mit seinem E-Ink-Display auf der

Das Handy mit den zwei Displays Diese Möglichkeit will das YotaPhone 2 bieten, denn es besitzt gleich zwei Displays. Ein reguläres auf der Vorderseite und eines aus ePaper

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu YotaPhone: Smartphone mit zusätzlichem E-Ink-Display Die Firma Yota bringt mit dem YotaPhone demnächst ein Android-Smartphone auf

Innovative Konzepte ziehen schnell Konkurrenzprodukte mit sich, so auch das YotaPhone 2. Das Smartphone mit dem E-Ink-Display auf der Rückseite bekommt jetzt das

Nach dem Preis sind jetzt auch die technischen Daten des Smartphones mit einem herkömmlichen Touchscreen und einem stromsparenden E-Paper-Display vorab