GORT

Reviews

Hamburg: Verfahren Gegen G20-Gegner Teilweise Eingestellt

Di: Everly

Acht Anklagen gegen 73 Beteiligte liegen dem Landgericht vor. Teilweise muss es über die Zulassung erst noch entscheiden. Definitiv neu verhandelt wird der Fall des Italieners

Gegner des G20-Gipfels formieren sich: Großdemonstration | Regional ...

Gewalt bei G20-Gipfel in Hamburg? Drei Polizisten angeklagt

Die Staatsanwaltschaft hatte wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. In Hamburg wurde unter anderem der linke Szene-Treff Rote Flora

Beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg wurden am Bahrenfelder Rondenbarg viele Demonstrierende bei Festnahmen verletzt, zum Teil schwer. Anklagen gab es aber nur gegen Demonstrierende, nicht gegen

Unbekannt-Verfahren im Zusammenhang mit G20) sowie 7320 Js (Bekannt- und Unbekannt-Verfahren gegen Polizeibeamte im Zusammenhang mit G20) der Staatsan-waltschaft Hamburg

Tatsächlich stehen den 3.200 Ermittlungsverfahren gegen G20-Gegner nur 152 gegen Einsatzkräfte gegenüber. Davon wurden bereits 67 Verfahren eingestellt, so Hamburgs

  • G20-Prozess in Hamburg: Mitläufer oder Mittäter?
  • G20-Polizeigewalt: Fast alle Verfahren eingestellt
  • Prozess gegen G20-Gegner: Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafe
  • BÜRGERSCHAFT 22/341 Drucksache

Am Rande des G20-Gipfels 2017 in Hamburg kam es am Rondenbarg zu Auseinandersetzungen. Gegen zwei Angeklagte wurde der Prozess gegen eine Geldbuße

Prozess um Ausschreitungen bei G20-Gipfel in Hamburg

Fast sieben Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg stehen zwei Demonstranten noch immer vor Gericht. Ihr Prozess könnte längst zu Ende sein. Aber sie wollen nicht.

Das Verfahren gegen die 61-Jährige Annette R. wurde gegen eine Erklärung ihrerseits gegenüber dem Beamten sowie gegen eine Geldauflage eingestellt – sie muss 200

Das Göttinger Amtsgericht hat das Verfahren gegen einen 30-jährigen Göttinger wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingestellt. Ihm war vorgeworfen worden,

Der Hamburger G20-Gipfel und seine Gegenproteste liegen nun ein Jahr zurück. Die Soko »Schwarzer Block« ermittelt unermüdlich gegen linke Gewalttäter. Das Dezernat

Im Zusammenhang mit gewaltsamen Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 hat am Donnerstag ein Prozess gegen fünf Angeklagte begonnen. Den drei

Infolge der gewalttätigen Ausschreitungen rund um den G20-Gipfel im Juli 2017 hat die Freie und Hansestadt Hamburg die konsequente Aufarbeitung und strafrechtliche Verfolgung der

  • Strafbefehl gegen G20-Polizisten: Streit ums Reizspray
  • Verfahren gegen Göttinger G20-Gegner eingestellt
  • Die Linke Fraktion Hamburg
  • Schwerpunkt G20 in Hamburg
  • Hamburg und der G20-Gipfel

Verfahren gegen Göttinger G20-Gegner eingestellt

G20-Gipfel: Dezernat interne Ermittlungen ermittelt in 98 Fällen gegen Polizisten wegen Straftaten gegen Demonstranten. Die Ermittlungen dauerten laut Polizei länger, weil keine Fluchtgefahr

Sechseinhalb Jahre nach den G20-Protesten in Hamburg begann am 18. Januar zum dritten Mal ein Prozess gegen Demonstranten, die damals in der Straße Am Rondenbarg

Beim G20-Gipfel in Hamburg kam es zu schweren Ausschreitungen. Mehr als sieben Jahre später müssen sich sechs Angeklagte vor Gericht verantworten. Sie sollen an

Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass die Polizeigewalt tatsächlich weitgehend folgenlos bleibt. Von 169 Verfahren gegen Polizist:innen, davon 133 wegen des Vorwurfs der

Die gewaltsamen Ausschreitungen während des G20-Gipfels 2017 haben in Hamburg tiefe Spuren hinterlassen: Hunderte Urteile mit teils jahrelanger Haftstrafe waren die

Hamburg Demonstration zum Rondenbarg-Prozess gegen G20-Aktivisten ...

Betr.: Verfahren gegen Polizeibedienstete im Rahmen des G20-Gipfels und der Gipfelproteste Bald jährt sich der G20-Gipfel in Hamburg zum dritten Mal. Nach wie vor beschäftigen der

Fast sieben Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg stehen zwei Demonstranten noch immer vor Gericht. Ihr Prozess könnte längst zu Ende sein. Aber sie wollen nicht.

Heute beginnt am Landgericht Hamburg ein Prozess gegen sechs Angeklagte im sogenannten Rondenbarg-Komplex. Gegenstand des Verfahrens ist eine Demonstration

Beim G20-Gipfel kam es 2017 zu schweren Ausschreitungen. Heute mussten sich fünf Angeklagte vor Gericht verantworten. Sie sollen an einem gewaltsamen Aufmarsch

Vorwurf gegen G20-Gipfel-Gegner: Dabei gewesen Mitte Januar beginnt ein Prozess gegen sechs Linke, die 2017 gegen den G20-Gipfel demonstrierten. Die

Durch Corona und den russischen Angriff auf die Ukraine sind die politischen Debatten um den G20-Gipfel von 2017 in Hamburg Geschichte. Spuren hinterlassen haben jedoch die Ausschreitungen. Die

Das Gericht hat sich deshalb einen Ausweg überlegt: Die angeklagten Männer und Frauen sollten sich in einer schriftlichen Erklärung ausdrücklich von Gewalt distanzieren. Dann würde ihr

Im Zusammenhang mit gewaltsamen Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 beginnt am Donnerstag (9.30 Uhr) ein Prozess gegen sechs Angeklagte.

Die Generalstaatsanwaltschaft hat alle Verfahren gegen Po­li­zis­t:in­nen in Zusammenhang mit G20 untersucht. In einem wurde Anklage erhoben. In einem wurde

Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg sind bisher 169 Strafverfahren gegen Polizist:innen wegen Körperverletzung im Amt registriert. Vier Jahre

Sieben Jahre nach dem G20-Gipfel hat das Hamburger Landgericht zwei Teilnehmende eines Aufmarsches am Bahrenfelder Rondenbarg unter anderem wegen

Vor sechs Jahren war Hamburg während des G20-Gipfels im Ausnahmezustand. Während Hunderte G20-Gegner wegen der Ausschreitungen verurteilt wurden, war bislang kein Polizist vor Gericht. Jetzt aber

Die Hamburger Staatsanwaltschaft will Kollektivhaftung bei Demos. Aktuell stehen sechs Linke vor Gericht, die beim G20-Gipfel dabei waren.

Prozess gegen Linke in Hamburg Viel Aufwand gegen G20-Gegner*innen Zum Auftakt des G20-Rondenbarg-Prozesses zweifelt die Richterin die Verhältnismäßigkeit an. Der