GORT

Reviews

Gruppe Prophete / Cycle Union In Der Insolvenz

Di: Everly

Zum Verkauf stehen der operative Geschäftsbetrieb der insolventen operativen Gesellschaften Prophete GmbH & Co. KG (Rheda-Wiedenbrück) und Cycle Union GmbH

Die Prophete-Gruppe, ein Fahrrad- und E-Bike-Hersteller mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, und Cycle Union in Oldenburg wurden durch das Unternehmen Dutech aus

Insolvent Prophete and Cycle Union Group put up for sale

Bundesverband Elektromobilität beantragt Insolvenz

Zu seinen Verfahren und Sanierungserfolgen zählen die HEROS Unternehmensgruppe mit fast 5.000 Arbeitnehmern, die Dailycer Gruppe, die Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH,

Der Fahrrad- und E-Bike-Hersteller Prophete sowie Cycle Union haben mit dem Investor Dutech aus Singapur einen neuen Eigentümer gefunden. Die Vermögensgegenstände

Zu seinen Verfahren und Sanierungserfolgen zählen die HEROS Unternehmensgruppe mit fast 5.000 Arbeitnehmern, die Dailycer Gruppe, die Arbeiterwohlfahrt

  • Mobilität: E-Bike-Hersteller Prophete gerettet
  • Prophete Gruppe: Insolventer Fahrradhersteller wird verkauft
  • Verkaufsprozess der insolventen Prophete Group startet durch
  • Ebike-Hersteller Prophete wird übernommen

Die Auszahlung der Löhne und Gehälter an die bei den drei Gesellschaften tätigen rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Monate Dezember 2022 bis Februar

Vor rund zweieinhalb Monaten wurden Cycle Union und Prophete von der Dutech-Gruppe aus Singapur gekauft. Michael Dorin, Sprecher der Geschäftsleitung, und

Der Fahrradhersteller Prophete ist insolvent. Auslöser war ein Hacker-Angriff. Bis Ende Februar 2023 werden die Löhne gezahlt. Was dann passiert, ist unklar.

Die Fahrradhersteller Cycle Union (Oldenburg) und Prophete (Rheda-Wiedenbrück) sind zahlungsunfähig. Der vorläufige Insolvenzverwalter der miteinander verbundenen Firmen steht bereits fest.

Verkauf von Prophete beginnt

Die Firma Prophete, die neben der Eigenmarke über das Tochterunternehmen Cycle Union GmbH auch Marken wie Kreidler oder VSF Fahrradmanufaktur verantwortet, hat Insolvenz angemeldet – das berichten

04.03.2023 | (rsn) – Vor vier Jahren hat der Fahrradhersteller Prophete in Rheda-Wiedenbrück/ Nordrhein-Westfalen sein 110-jähriges Bestehen gefeiert, kurz vor Weihnachten musste das Unternehmen einen Insolvenz-Antrag stellen, auch

  • Insolvenz : Prophete & Cycle Union
  • Fahrradhersteller strebt Übernahme der Sprick Gruppe an
  • Entscheidung über Prophete-Gruppe steht bevor
  • Zukunft von Prophete und Cycle Union als Gruppe gesichert
  • Cycle Union und Prophete melden Insolvenz an

Die Cycle Union GmbH, die Kreidler Zweirad-Gesellschaft m.b.H. aus Oldenburg und die Prophete GmbH & Co. KG aus Rheda-Wiedenbrück müssen samt

Doch jetzt sortiert sich der Markt neu. Die Pleite des Herstellers Prophete in Deutschland könnte eine Konsolidierung einleiten, sagen Kenner. Worauf es in der hart

Ganz aktuell von heute: Gruppe Prophete / Cycle Union in der Insolvenz – radmarkt.de

Verkaufsprozess für die Prophete Gruppe auf der Zielgeraden

Von der Insolvenz betroffen ist auch dessen Tochterunternehmen Cycle Union. Seit Ende Dezember läuft das Insolvenzverfahren. Löhne und Gehälter der rund 400 Beschäftigten werden bis Ende Februar 2023 gezahlt.

Die Prophete-Gruppe kann die Insolvenz damit allem Anschein nach überstehen. Insolvenz nach Cyberangriff. Prophete hatte nach einem Cyberangriff Insolvenz anmelden

Vorläufiger Insolvenzverwalter Manual Sack und PwC erwarten zukunftsfähige Lösung für führenden Fahrrad- und E-Bike-Hersteller

Die Unternehmen der Prophete-Gruppe haben kurz vor Weihnachten 2022 Insolvenz angemeldet. Dazu gehören mehrere Unternehmen am Stammsitz Rheda

Ende Dezember hatte das Amtsgericht Bielefeld dem Antrag des Unternehmens auf ein Insolvenzverfahren entsprochen, mit dem sich die Chance zur konsequenten

Der Betrieb bei Prophete in Rheda-Wiedenbrück und der Cycle-Union in Oldenburg kann weitergehen. Die Gruppe hat einen neuen Eigentümer. Über den Kaufpreis

Michael Dorin übernimmt CEO-Rolle bei Prophete und Cycle Union | velobiz.de

Zukunft von Prophete und Cycle Union als Gruppe gesichert. 30.01.2023 Verkaufsprozess für die Prophete Gruppe geht in die entscheidende Runde . 09.01.2023

Eine gute Nachricht sowohl für die Gläubiger als auch für die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Prophete in Rheda-Wiedenbrück und von Cycle Union in

Zu seinen Verfahren und Sanierungserfolgen zählen die HEROS Unternehmensgruppe mit fast 5.000 Arbeitnehmern, die Dailycer Gruppe, die Arbeiterwohlfahrt

Die Zukunft von Prophete und Cycle Union als Gruppe ist offenbar gesichert. Insolvenzverwalter Manuel Sack verkündet soeben den Abschluss de 3. März 2023. 2. Offenbar großes

Der vorläufige Insolvenzverwalter der Prophete Gruppe, der Sanierungsexperte Manuel Sack von der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, hat die Suche nach Investoren eingeleitet. Prophete und Cycle Union

Dutech erwirbt die Vermögensgegenstände der Prophete-Gruppe im Rahmen einer übertragenden Sanierung und übernimmt die gesamte Belegschaft. Damit sind auch die 400 Arbeitsplätze in Rheda-Wiedenbrück

Zum Verkauf stehen der operative Geschäftsbetrieb der insolventen operativen Gesellschaften Prophete (Rheda-Wiedenbrück) und Cycle Union (Oldenburg) mit den Marken Prophete, E-Bike Manufaktur, VSF

Dutech erwirbt Fahrrad- und E-Bike-Hersteller Prophete und Cycle Union. Eine gute Nachricht sowohl für die Gläubiger als auch für die rund 400 Mitarbeiterinnen und

Die Rettung von Sprick Cycle steht offenbar bevor. Das Unternehmen war in eine finanzielle Schieflage geraten und hatte kurz vor Jahreswechsel Insolvenz anmelden müssen,

Cycle Union GmbH: Eine Tochtergesellschaft von Prophete. Die Cycle Union GmbH, eine bedeutende Tochtergesellschaft der Prophete-Gruppe, ist ein maßgeblicher Akteur in der

Ein Antrag zu einem Insolvenzverfahren der Prophete GmbH & Co. KG ging Ende Dezember beim Amtsgericht Bielefeld ein, welches die Chance auf einen wirtschaftlichen

Die Zukunft von Prophete und Cycle Union als Gruppe ist offenbar gesichert. Insolvenzverwalter Manuel Sack verkündet soeben den Abschluss de 3. März 2023. 2.