GORT

Reviews

Geschichte Vom Bezirk Alster: Alster Wikipedia

Di: Everly

An der Alster

Für eine Lebendige Zukunft der Alster

1862 stellt der Hamburger Wasserbau-Architekt Roesing seinen Plan für einen Alster-Tunnel vor. Aber das Vorhaben scheitert. Viele Jahre später lebt die Idee wieder auf.

Vor allem die herrliche Aussicht auf die Alster ist der Grund, warum sich hier ganz Hamburg zu wirklich jeder Tageszeit versammelt – von Montag bis Sonntag ist hier High Life. Ob für einen

Die Alster ist einzigartig und besonders. Sie ist nicht nur ein schönes Gewässer, sondern mit ihren Grünanlagen, Denkmälern und umliegenden Architekturbauten ein schützenswertes Ensemble

Bezirk: Hamburg Nord: Fläche: 7,6 Quadratkilometer: Winterhude: Hamburgs fünftgrößter Stadtteil voller sichtbarer Geschichte . Winterhude ist mit um die 55.000

  • Alster: Was Sie über den Binnensee in Hamburg wissen müssen
  • Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus.
  • Streifzug durch die Geschichte von Alsterdorf
  • Zu Hause: So lebt es sich in Hamburgs Bezirken

Die Alster teilt sich an der Lombardsbrücke in die Binnen- und Außenalster. Insbesondere die Außenalster bietet mir ihren zahlreichen Parks und dem angrenzenden Sportangebot

Die Mitgliederversammlung hat eine Arbeitsgruppe beauftragt, die Fusion zwischen Bezirk Alster und der Ortgruppe Nord-Ost vorzubereiten und der nächsten Mitgliederversammlung ihre

Auf dem Alsterwanderweg unterwegs durch Hamburg

Geschichtliches über die Alster, ihr Erwerb durch Hamburg. Hamburg. Alster : Hamburg. Hamburg. Alster : Hamburg. Bootsverkehr auf der Alster.

Eppendorf liegt westlich des unteren Flusslaufes der Alster bis kurz vor der Einmündung des Isebekkanals, der hier die südliche Grenze zum Stadtteil Harvestehude markiert. Die Alster

Beschleunigt wurde die Entwicklung mit dem Bau der elektrischen Straßenbahn, die seit 1896 vom Winterhuder Marktplatz durch die Alsterdorfer Straße bis nach Ohlsdorf fuhr. Am 1. Januar

Der Name Rotherbaum wurde vom Rothen Baum abgeleitet, einem vorgelagerten Kontroll- und Mautposten an der heutigen Rothenbaumchaussee in der Zeit der Stadtbefestigung.Der

Im Nordosten begrenzt die Anlage des Krankenhauses St. Georg den Bezirk nach Hamburg-Nord und zum Stadtteil Hohenfelde. Geschichte . Ritter von St. Georg – Skulptur in der Langen

Poppenbüttel ist ein Hamburger Stadtteil im Nordwesten des Bezirks Wandsbek. Bei der Eingliederung nach Hamburg (1937) gehörte es zum früheren Ortsamtsbereich Alstertal.

Das Hotel Adlon Kempinski ist eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Deutschland.Es liegt in der Dorotheenstadt im Berliner Ortsteil Mitte am Boulevard Unter den

Hohenfelde ist ein Stadtteil an der Außenalster im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg. Hohenfelde liegt zwischen St. Georg im Westen und Eilbek im Osten, im

Über die Alte Alster im Hamburger Sammelsurium – Interessantes und Kurioses aus der Hansestadt Hamburg.

Weitere Infos: Alster Christoph Bellin / bildarchiv-hamburg.de 2. Hauptkirche St. Nikolai Die St. Nikolaikirche in Harvestehude ist eine der fünf Hamburger Hauptkirchen. Der Rundbau mit

1. Alsterpavillon um 1830. Alsterpavillon. Der erste Pavillon wurde am 20. August 1799 von dem Franzosen Augustin Lancelot de Quatre Barbes [1] eröffnet, der als Adliger vor den

wandten im Wald schreiben und vom Leben in der Stadt erzählen. An dieser Stelle bietet es sich an, die Fabel „Die Stadt- und die Landmaus“ von Aesop oder das gleichnamige Bilderbuch von

Die Stadtgrenzen wurden nicht nur geografisch von den Alsterzuläufen überwunden, sondern auch der Name Alster ist überall in Deutschland bekannt. Im folgenden

Alstertal hieß bis 2007 ein Ortsamtsbereich im Hamburger Bezirk Wandsbek mit den Stadtteilen Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel, die am Alsterlauf liegen. Hier leben

Das Herrenhaus an der Alster im Jahre 2006. Wellingsbüttel ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek, der bis 2008 zum früheren Ortsamtsgebiet Alstertal gehörte. Geografie. Der

Aktuelles Signet von Alsterhaus Alsterhaus (2021) Alsterhaus-Signet von 2010 bis 2016. Das Alsterhaus ist ein 1912 eröffnetes Warenhaus am Jungfernstieg 16–20 in Hamburg mit fünf

Alstertal hieß bis 2007 ein Ortsamtsbereich im Hamburger Bezirk Wandsbek mit den Stadtteilen Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel, die am Alsterlauf liegen. Hier leben

Wie die DLRG Bezirk Alster dem NDR mitteilt, sind auf der Bootsaustellung in Hamburg vom 21. bis 26. Januar 1965 die BEMA-Sicherheits-Schwimmringe für 7,85 D-Mark

Die Alster, Fluss und See, eng mit der Geschichte Hamburgs verbunden, Schutzwerk und Lebensader der sich entwickelnden Stadt und wunderbare Flusslandschaft – die irgendwann

Die Alster blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich ein sumpfiges Gebiet, wurde es im 12. Jahrhundert durch die Grafen von Holstein in einen See

Jungfernstieg mit Blickrichtung Gänsemarkt (August 2005, vor dem Umbau 2006) Peter Suhr, Der Bereich um die Binnenalster wurde erheblich umgestaltet, hier ein Blick auf das alte „Dammthor“ um 1587.Die Alster hat ihren Hauptabfluss

Die Alster in der Innenstadt wurde schon seit dem Mittelalter zu einem See aufgestaut. So fiel der Stadtteil Wilhelmsburg vom Bezirk Harburg an Mitte, und die Stadtteile Sternschanze im

Die Speicherstadt wurde auf einer rund 26 Hektar großen Fläche (einschließlich der Fleete) der ehemaligen Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm errichtet.Das Gebiet hat etwa eine Länge

Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus“ thematisiert ausgehend von exemplarischen Orten rund um die Alster nur wenig bekannte Aspekte aus der Geschichte Hamburgs: Bereits

Ein wahres Juwel der Stadt Hamburg ist die Alster – ein Fluss und gleichzeitig ein See. Dieses malerische Naturparadies zieht nicht nur die Einwohner der

Die Alster ist eine Lebensader für Mensch und Natur. Vom Alstertal zu den Schumacherschen Alsterkanälen, von der Au-ßenalster über die Binnenalster zu den Alsterfleeten prägt der Fluss