GORT

Reviews

Gefälschte Hitler-Tagebücher: Jetzt Können Sie Alle Einsehen!

Di: Everly

Seit Donnerstagabend sind die insgesamt 60 Bände der Fälschungen auf der NDR-Website abrufbar, teilte der Sender in Hamburg mit. Die Aufbereitung der handschriftlichen „Tagebücher“ sei mit Kopien

Der Medienkonzern Bertelsmann hat die gefälschten Hitler-Tagebücher dem Bundesarchiv in Koblenz übergeben. Es handelt sich dabei um 52 der insgesamt 58 Kladden,

Gefälschte Tagebücher: So gefährlich war der Hitler-Fake wirklich

Bertelsmann hat gefälschte „Hitler-Tagebücher“ an das Bundesarchiv ...

Im April 1983 erschien der „Stern“ mit ersten Auszügen aus Hitlers vermeintlichen Tagebüchern. Sie sollten die private Seite des NS-Diktators zeigen. Doch das Blatt war einem Fälscher

Gütersloh – Es war einer der größten Medienskandale der Bundesrepublik. Vor 40 Jahren wurden die gefälschten Hitler-Tagebücher veröffentlicht.

  • Luis Trenker und die Eva-Braun-Tagebuch-Fälschung
  • Gefälschte Hitler-Tagebücher: Schtonk jetzt im Archiv
  • Datenbank: Gefälschte "Hitler-Tagebücher" zum Durchsuchen

Die gefälschten „Hitler-Tagebücher“ und ihre Veröffentlichung im „Stern“ 1983 sorgten für einen der größten Medienskandale der Bundesgeschichte. Nun hat Bertelsmann

Hamburg · Der Skandal um die gefälschten Hitler-Tagebücher hat vor rund 40 Jahren für viel Aufruhr gesorgt. Eine Serie ist daraus entstanden, ebenso ein Podcast. Jetzt

Die Stasi und die gefälschten Hitler-Tagebücher

Seit Jahren lagen die gefälschten Hitler-Tagebücher beim „Stern“ im Giftschrank. Nun werden sie zugänglich gemacht. Jetzt ist es also so weit: 40 Jahre nach dem Medienskandal um die im der

Die gefälschten Hitler-Tagebücher seien „als eigentümliche Zeugnisse der bundesrepublikanischen Zeitgeschichte“ im Bundesarchiv gut aufgehoben, teilte

Gütersloh (ots) – – Künftig digitale Nutzung nach dem Bundesarchivgesetz möglich Der internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern Bertelsmann hat die

Die Veröffentlichung der gefälschten „Hitler-Tagebücher“ löste einen der größten Medienskandale in Deutschland aus. Künftig werden sie im Bundesarchiv zugänglich sein.

Gefälschte Hitler-Tagebücher im Bundesarchiv Koblenz Nach 40 Jahren Von: Redaktion (dpa) | 14. dass das Bundesarchiv jetzt die Kladden hat. Dort gehören sie hin,

„Hitler wusste angeblich nichts vom Holocaust. Das ist die zentrale Erzählung der gefälschten ‚Hitler-Tagebücher‘, heißt es beim NDR. Bislang heute liegen die Originalbände

  • Hitlers Volk1983: Die "Hitler-Tagebücher" und der "Stern"-Skandal
  • Auftakt des Prozesses um die gefälschten Hitler-Tagebücher
  • Gefälschte Hitler-Tagebücher werden veröffentlicht
  • Gefälschte "Hitler-Tagebücher"

Gefälschte Hitler-Tagebücher sollen zugänglich gemacht werden

Vor 40 Jahren veröffentlichte der „Stern“ die sogenannten Hitler-Tagebücher. Kurz darauf wurde jedoch klar: Die Notizen sind gefälscht. Jetzt werden die Dokumente im

Die gefälschten Hitler-Tagebücher lösten vor 40 Jahren den größten Medienskandal in Deutschland aus. Jetzt werden sie öffentlich zugänglich gemacht. Gütersloh – 40 Jahre nach

Gerd Heidemann war ein eifriger Reporter jener Zeit, als die Deutschen gar nicht genug bekamen von wohligem Nazi-Grusel. Mit den vermeintlichen «Hitler-Tagebüchern»

»Eigentümliche Zeugnisse der bundesrepublikanischen Zeitgeschichte«: Der »Stern«-Verlag Bertelsmann übergibt die gefälschten Hitler-Tagebücher ans Bundesarchiv.

NDR veröffentlicht gefälschte Hitler-Tagebücher: „Auswertung belegt Holocaust-Leugnung“ Dem NDR ist es gelungen, die kompletten 60 Bände der „Hitler-Tagebücher“ lesbar

Nachdem sich die „Hitler-Tagebücher“ 1983 als Fälschung herausstellten, schied er bei dem Hamburger Magazin aus. Nun ist Heidemann im Alter von 93 Jahren in einem

Der NDR hat die gefälschten „Hitler-Tagebücher“ von Konrad Kujau in vollem Umfang mithilfe einer KI-Übersetzung 2023 aus dem handschriftlichen Original digitalisiert und

Wer die gefälschten „Hitler-Tagebücher“ von Konrad Kujau liest, die 1983 zu einem Medien-Skandal geführt haben, sollte sie in Bezug zur historischen Realität setzen

Gefälschte Hitler-Tagebücher werden veröffentlicht

Im Gegenteil: Um die „Tagebücher“ besser vermarkten zu können, ließ sich der „Stern“ sogar auf einen Deal mit der Familie von Rudolf Heß ein: Als Gegenleistung für

Informationen rund um das internationale Medienunternehmen mit seinen Unternehmensbereichen RTL Group, Penguin Random House, BMG, Arvato, Bertelsmann

Schrieb die Stasi etwa mit an den gefälschten Hitler-Tagebüchern? Diese Vermutung kann nach heutigem Wissensstand nicht erhärtet werden. Sie war allerdings auf eigenen Wegen nah dran an den Protagonisten des sich

Die Bundesanstalt für Materialprüfung, das Bundeskriminalamt und das Bundesarchiv hatten nachweisen können, dass es sich bei den sogenannten Tagebüchern, für die der Verlag

Zum Verhängnis wurde Heidemann der Kunstfälscher Konrad Fischer alias Konrad Kujau1, von dem er 62 gefälschte Hitler-Tagebücher kaufte, im Glauben, sie seien echt. Der stern feierte die Hitler-Tagebücher am 25. April 1983 auf