GORT

Reviews

Führungskräfte Chemie: Tarifpolitik

Di: Everly

Die Gesamteinkommen von Führungskräften in Chemie und Pharma sind im Jahr 2016 um vier Prozent gestiegen. Dies ist das Ergebnis der Einkommensumfrage des

IGBCE und BAVC haben sich auf ein zweistufiges Tarifpaket verständigt, das den Unternehmen Planungssicherheit bis ins erste Quartal 2026 garantiert. Die Beschäftigten erhalten 2,0 Prozent mehr Geld ab 1. September

Fach- und Führungskräfte Chemie: VAA

Fach- und Führungskräfte Chemie: Einzelansicht

Für Fach- und Führungskräfte bietet das Führungskräfte Institut (FKI) zahlreiche maßgeschneiderte Weiterbildungsseminare an. Die ULA Nachrichten stellen eine kleine Auswahl vor. Informationen zur Anmeldung gibt es auf www.fki

Dies werten der VAA, als bundesweite Vertretung der Chemie-Führungskräfte, und der Sprecherausschuss der BASF AG als wesentlichen Erfolg. Der neue „BASF Europa

  • Fach- und Führungskräfte Chemie: Einzelansicht
  • Fach- und Führungskräfte Chemie: Ausgabe Dezember 2022
  • Fach- und Führungskräfte Chemie: Recht
  • Tarifrunde #Chemie22: Einigung im Tarifkonflikt erzielt

Katja Rejl, Referentin am zweiten Konferenztag, ist seit dem Frühjahr 2022 Senior Manager bei Deloitte Consulting. Zuvor war die Vorsitzende der VAA-Kommission Führung viele Jahre als

Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Als Berufsverband und

Einigung in den Tarifverhandlungen erzielt

Die Beschäftigten erhalten 3,25 Prozent mehr Entgelt ab Januar 2023 sowie weitere 3,25 Prozent ab Januar 2024. Beide Stufen der Entgelterhöhung sind flexibilisiert; sie können aus wirtschaftlichen Gründen

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen durch die andauernde Coronapandemie, die Lieferkettenprobleme und die drohende Gasknappheit sind die

Zu den Kernaufgaben des Verbandes zählt die Tarifpolitik. Repräsentanten der Mitgliedsunternehmen von Chemie Rheinland waren in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten

Für ihre besonders vorbildliche und langfristig angelegte Personalarbeit erhält die BASF SE den Kölner Chemie-Preis 2013. Als erstes Unternehmen überhaupt wird die BASF zum zweiten Mal

Führungskräfte zu identischen Konditionen wie die 450.000 Tarifarbeitnehmer versichern wollen. Die Beschäftigten haben anschließend die Möglichkeit, ihren eigenen Versicherungsschutz zu

Die Beschäftigten erhalten 2,0 Prozent mehr Geld ab 1. September 2024 sowie weitere 4,85 Prozent ab 1. April 2025. Die Laufzeit beträgt 20 Monate. Die zweite Stufe der Entgelterhöhung ist flexibilisiert; sie kann aus

  • Fach- und Führungskräfte Chemie: VAA
  • Einigung im Tarifkonflikt erzielt
  • Einigung in den Tarifverhandlungen erzielt
  • Per Tarifvertrag abgesichert gegen das Pflegerisiko

Die Chemie-Arbeitgeber und IGBCE haben sich auf einen zweistufigen Tarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie verständigt: Die Beschäftigten erhalten 3,25 Prozent mehr Entgelt ab Januar 2023 sowie

Tarifabschluss erzielt: Zweistufige Entgelterhöhung, 20 Monate Laufzeit

VAA – hier stimmt die Chemie! In der Akademikergewerkschaft VAA profitieren Akademiker, Führungskräfte sowie hochqualifizierte Berufsanfänger und Professionals von Tarifverträgen

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gesamteinkommen der außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2018 um 4,4 Prozent gestiegen. Dies

Unsere Themen Mitbestimmung Tarifpolitik Positionen Aktuelles Fach- und Führungskräfte Chemie) Kontakt. Mohrenstraße 11 – 17 50670 Köln. Tel. +49 221 160010 Fax +49 221 160016.

Mit unseren lang etablierten Personalleiterkreisen und natürlich auch der ChemieNord-Tarifkommission bieten wir den Führungskräften unserer Mitgliedsunternehmen eine exklusive

Der Manteltarifvertrag Chemie (MTV) gestaltet die maßgeblichen Arbeitsbedingungen der rund 585.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie. Durch den MTV werden unter anderem die Dauer und Verteilung der

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zum Tarifeinheitsgesetz die Bedenken des Führungskräfteverbandes Chemie VAA bestätigt. Die Verfassungsrichter in

Fach- und Führungskräfte Chemie: Einzelansicht

Neuigkeiten aus dem VAA, der Organisation für Akademiker sowie Fach- und Führungskräfte in der Chemie- und Pharmaindustrie

Gute Führung zeichnet sich durch klare Vorgaben, aber auch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang aus. Gute Führung erfordert berechenbares Handeln und eine

VAA-Gehalts-Check: Der Verband bietet seinen Mitgliedern einen exklusiven Gehalts-Check an. Dieser basiert auf den Ergebnissen der jährlichen VAA-Einkommensumfrage, die

Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Als Berufsverband und

Mobiles Arbeiten – Führung auf Distanz. 4. März 2022 – einstündiges Webseminar Durch die Coronapandemie ist Führung auf Distanz in den Fokus gerückt. Dafür braucht es neue,

Insgesamt betrug das Median-Gesamteinkommen im Bereich des Akademiker-Manteltarifvertrages rund 130.581 Euro. Deutlich rückläufig waren dabei erneut die variablen

Die Chemie-Tarifpolitik setzt Maßstäbe bei der vernünftigen und pragmatischen Lösung von Verteilungskonflikten. Charakteristisch ist insbesondere der vertrauensvolle Umgang der

Die Beschäftigten der Chemie- und Pharmabranche erhalten ab 1.1.2023 in einem ersten Schritt zunächst 3,25 Prozent mehr Entgelt. Ab 1.1.2024 steigen die Entgelte um

Die Sozialpartner in der Chemieindustrie betreten tarifpolitisches Neuland: Erstmals werden alle Tarifbeschäftigten einer Branche umfassend gegen das Pflegerisiko abgesichert. Darauf hatten

Die Beschäftigten der Chemie- und Pharmabranche erhalten ab 1. Januar 2023 in einem ersten Schritt zunächst 3,25% mehr Entgelt. Ab 1. Januar 2024 steigen die Entgelte um

Für ihre besonders vorbildliche und langfristig angelegte Personalarbeit erhält die BASF SE den Kölner Chemie-Preis 2013. Als erstes Unternehmen überhaupt wird die BASF zum zweiten Mal

Durch ein möglichst gemeinsames Auftreten der Beschäftigtengruppen etwa in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber ergeben sich zahlreiche Vorteile, die es erlauben, die Arbeitsbedingungen

Die Bundestarifkommissionen von Chemie-Arbeitgebern und IG BCE haben heute in Bad Breisig einen Tarifkompromiss für die Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland vereinbart. Dabei wurden Entgelterhöhungen,