GORT

Reviews

Forschungsprojekt Migrantenorganisationen

Di: Everly

4. BKMO – Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen

Was wir über Migrantenorganisationen wissen

Ein Forschungsprojekt zur kooperativen Elternarbeit des Forschungsbereich beim Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)s, gefördert von der Vodafone Stiftung

Forschungsprojekte. Wohlfahrtspflegerische Leistungen von säkularen Migrantenorganisationen in Deutschland, unter Berücksichtigung der Leistungen für

Um diese Wissenslücke zu schließen, hat der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in dem zweijährigen Forschungsprojekt „Migrantenorganisationen als Partner von

(Grenzüberschreitende) Migrantenorganisationen als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung: Klassische Problemstellungen und neuere Forschungsbefunde. In: Pries, L.,

  • Rolle von Migrantenorganisationen in der Elternarbeit stärken
  • Internationales Forschungsprojekt SeGeMi
  • Migrantenorganisation in der kooperativen Elternarbeit

Ein zweijähriges Projekt des SVR-Forschungsbereichs setzt hier an und untersucht die Landschaft der Migrantenorganisationen. Der vorliegende Policy Brief gibt einen ersten

Auf der Ebene der EU hat das Thema durch den Beschluss des „Gesamtansatzes zur Migrationsfrage“ im Dezember 2005 Aufwertung erfahren: Der Gesamtansatz fordert eine

Zwei neue Forschungsprojekte zu Migrantenorganisationen

3 Die vorliegende Studie erscheint im Rahmen des Forschungsprojekts „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivil-gesellschaft“ des SVR-Forschungsbereichs. Gefördert wird das

Das Team gibt einen kurzen Einblick in die erhobenen Daten und Ergebnisse des Projekts sowie über die Rolle von Migrantenorganisationen im transformierten Sozialstaat.

Der Beitrag analysiert Strukturmerkmale, Engagementfelder und Kooperationsverhalten von Migrant*innenorganisationen in Deutschland auf Basis

Internationales Forschungsprojekt Seelische Gesundheit & Migration õ SeGeMi Internationales Forschungsprojekt Seelische Gesundheit & Migration Marmara Üniversitesi. Hintergrund Über

Die Studie des SVR-Forschungsbereichs entwickelt eine quantitative Übersicht zur Größe, Vielfalt und Vernetzung säkularer wie religiöser Migrantenorganisationen in Deutschland. Auf dieser

Das Forschungsprojekt Migrantenorganisationen und die Ko-Produktion sozialer Sicherung (MIKOSS) untersucht formelle und informelle Praktiken sozialer Sicherung im

Eine neue Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) präsentiert eine systematische

SVR-Policy Brief, Handlungsschwerpunkte, SVR-Forschungsbereich. IQ Good Practice International. IQ stellt gute internationale Maßnahmen zum Thema

  • Zwei neue Forschungsprojekte zu Migrantenorganisationen
  • Migrantenorganisationen und soziale Sicherung
  • Christian Pfeffer-Hoffmann
  • Migration und Entwicklung
  • Was wir über Migrantenorganisationen wissen

Eine neue Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration SVR präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie

Unter Federführung von Prof. Dr. Ludger Pries (Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB) untersuchen fünf renommierte europäische Migrationsforscher in einer fachübergreifenden

Das zweijährige Forschungsprojekt „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft“ wird gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und

Das zweijährige Forschungsprojekt „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft“ wird gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und

Das von Oktober 2018 bis Dezember 2020 laufende Forschungsprojekt „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft“ diente dazu, die vielfältige Landschaft der

Das Forschungsprojekt Migrantenorganisationen und die Ko-Produktion sozialer Sicherung – Eine Mehr-Ebenen-Analyse migrantischer Praktiken in wohlfahrtsstaatlichen Arrangements

Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) untersucht in einem zweijährigem Projekt die Landschaft der

Eine neue Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven

Migrantenorganisationen sind selbstverständliche und wichtige zivilgesellschaftliche Akteurinnen. Allerdings ist das Wissen über ihre Anzahl, Formen, Handlungsschwerpunkte, Potenziale und

Christian Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.) Arbeitsmigration nach Deutschland Analysen zur Neuen Arbeitsmigration aus Spanien vor dem Hintergrund der

3 Die vorliegende Studie erscheint im Rahmen des Forschungsprojekts „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivil-gesellschaft“ des SVR-Forschungsbereichs. Gefördert wird das

Migrantenorganisationen als Partnerinnen von Politik und Gesellschaft Präsentation der Studienergebnisse des SVR-Forschungsbereichs Dr. Nils Friedrichs Dr. Marie Mualem Sultan

Was sind Migrantenorganisationen? Wie werden sie von Politik und Verwaltung wahrgenommen und angesprochen? Welches Potenzial haben sie für die Gestaltung einer inklusiven

Forschungsprojekt durchgeführt, um die Größe, Aktivitätsfelder, Mitgliederstruktur und Funktionswahrnehmung der Migrantenorganisationen in Deutschland zu untersuchen. Ein

Das von Oktober 2018 bis Dezember 2020 laufende Forschungsprojekt „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft“ diente dazu, die vielfältige Landschaft der

Laufende Projekte mit Beginn in Abgeschlossene Projekte mit Beginn in Die folgende Liste enthält auch sämtliche Projekte des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher