GORT

Reviews

Finanzierungsrisiko Unzulässige Einlagenrückgewähr

Di: Everly

Einlagensicherung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon

Einlagenrückgewähr bei Bestellung von Kreditsicherheiten

Aktionären dürfen Einlagen nicht zurückgewährt werden (§57 AktG). Ein Verstoß führt nach einer neuen Entscheidung des OLG München aber nicht zur Nichtigkeit des

In vermögensrechtlicher Sicht haben die Aktionäre nur Anspruch auf den Bilanzgewinn (§ 58 Abs. 4 AktG). Eine Vergütung für statutarische Nebenleistungen ist darüber

Viele übersetzte Beispielsätze mit „verbotene Einlagenrückgewähr“ – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Vorstandshaftung wegen unzulässiger Einlagenrückgewähr. Stellen Vorstände einer Aktiengesellschaft (AG) in deren Namen einer Bank dingliche Sicherheiten zur

Eine verbotene Einlagenrückgewähr liegt auch dann vor, wenn ein Gesellschafter für ein Rechtsgeschäft mit der Gesellschaft keine ausreichende Gegenleistung erbringt. In

Das Verbot der Einlagenrückgewähr ist auf alle Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, SE) und seit der Grundsatzentscheidung OGH 29.5.2008, 2 Ob 225/07p, SZ 2008/78 auch auf

  • Darlehen der GmbH an ihre Gesellschafter als verbotene Einlagenrückgewähr
  • Broschüre: “Unzulässige Einlagenrückgewähr”
  • OGH verschärft Verbot der Einlagenrückgewähr

Verbot der Einlagenrückgewähr im SAXINGER Glossar

850 Unzulässige Einlagenrückgewähr im Spiegel der Rechtsprechung 2013 bis 2022 Johannes Reich-Rohrwig/Sebastian Aschl 868 Debt Push Down bei der Akquisitionsfinanzie-rung, Verbot

Verbot der Einlagenrückgewähr Was versteht man unter dem Verbot der Einlagenrückgewähr? Die Gesellschafter bzw Aktionäre dürfen ihre Einlagen nicht zurückfordern und haben darüber

Vermutung gilt, es liegt ein Verbot der Einlagenrückgewähr vor.26 Dritte27 sind grds vom Verbot der Einlagenrückgewähr nicht erfasst.28 1.1.4. Rechtsfolgen Verstöße gegen das Verbot der

„Unzulässig ist jeder Vermögenstransfer von der Gesellschaft zum Gesellschafter in Vertragsform oder auf andere Weise, „zumal das Verbot der Einlagenrückgewähr auch ehemalige Gesellschafter erfasst, sofern die

Unzulässig ist jeder Vermögenstransfer von der Gesellschaft zum Gesellschafter in Vertragsform oder auf andere Weise, der den Gesellschafter auf Grund des Gesellschaftsverhältnisses

Laut OGH liegt in der Darlehensgewährung durch eine GmbH dann eine zulässige verbotene Einlagenrückgewähr, wenn es für das Darlehen keine betriebliche Rechtfertigung gibt.

OGH verschärft Verbot der Einlagenrückgewähr

Das Verbot der Einlagenrückgewähr entwickelt sich in der Praxis aktuell immer mehr zu einem gesellschaftsrechtlich zentralen Thema! Im gegenständlichen Kurzexkurs werden

Die unzulässige Einlagenrückgewähr könnte in einem solchen Fall allenfalls in der Ersparnis dieser Aufwendungen durch den Gesellschafter liegen. Zum behaupteten Verstoß gegen das

Vom Verbot der Einlagenrückgewähr erfasst sind auch ehemalige und künftige Gesellschafter. Dritte sind bei Kollusion und grober Fahrlässigkeit rückgabepflichtig. Liegt Kollusion oder der

Der BGH hat sich in der vorliegenden Leitsatzentscheidung mit der Frage befasst, wann gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr nach § 57 Abs. 1 AktG verstoßen wird, wenn

Wie geeignet ist eine Einlagensicherung als Geldanlage?

Der Beitrag beleuchtet die Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer verbotenen Einlagenrückgewähr bei Darlehens-, Dienst- und Mietverträge zwischen einer

Ein bürgender Gesellschafter kann leicht in die Haftungsfalle im Hinblick auf die Einlagenrückgewähr geraten. Befindet sich eine Gesellschaft in der Krise, kann die

Es ist daher notwendig, auf eine unzuläs-sige Einlagenrückgewähr hinweisende typische Sachverhalte zu erkennen, um schadensvermei-dende Maßnahmen ergreifen zu können. Im

Der BFH hat mangels Entscheidungserheblichkeit (noch) unbeantwortet belassen, ob die in Rede stehende Einlagenrückgewähr, in jenem Umfang, in dem sie den Beteiligungsbuchwert

Es handle sich um einen „hoch verdächtigen“ Fall, wodurch sich bei der kreditgebenden Bank der Verdacht einer unzulässigen Einlagenrückgewähr mit an Gewissheit grenzender Deutlichkeit

Der Gesetzgeber hat entschieden, die Rechtsfolgen verbotener Einlagenrückgewähr in § 62 AktG zu regeln. Diese – ausführliche und strenge – Regelung ist abschließend. Relevant wird die

Darin liege, so der BGH, nicht auch eine unzulässige Einlagenrückgewähr an die Beklagte zu 1, weil im Jahr 2000 für die Beklagte keine Möglichkeit bestand, auf die Beklagte

Optimale Liquidität im Konzern – ggf. aber unzulässige Einlagenrückgewähr Der Begriff des Cash-Pooling steht für ein System effizienter Verwaltung liquider Mittel im Konzern.

Das Berufungsgericht ist im Ergebnis zutreffend davon ausgegangen, dass der Beklagte zu 2 der Schuldnerin wegen einer unzulässigen Einlagenrückgewähr zum Ersatz verpflichtet ist, § 93

Rechtsgeschäfte, die als verbotene Einlagenrückgewähr gelten, sind mit Nichtigkeit bedroht. Bei verdeckten Ausschüttungen stellt sich dabei die Frage nach der Reichweite dieser

Eine verbotene Einlagenrückgewähr (§ 57 AktG) sieht er in der Tatsache, dass die Geschäftsanteile 3,7 Mio. € Wert gewesen seien, jedoch zu einem Preis von 1,257 Mio.