GORT

Reviews

Extensivierung • Definition – Extensivierung Der Landwirtschaft

Di: Everly

Eine gesamtbetriebliche Maßnahme ist die Extensivierung des Dauergrünlands (DGL) nach ÖR 4. Die Prämie von 100 €/ha wird für das gesamte DGL vom Betrieb gezahlt.

Definition „Extensivierung“

Definition förderfähige Fläche bei den Direktzahlungen: 1) Kondi-Landschaftselemente, die nicht beseitigt werden dürfen § 23 GAPKondV – Keine Beseitigung von Landschaftselementen .

Auswirkungen der Extensivierung landwirtschaftlich

Extensivierung Verminderung der landwirtschaftlichen Produktion (Gegensatz: Intensivierung). 1989 verabschiedete die EU ein Extensivierungsprogramm das landwirtschaftliche

rung“ erreicht werden, aber keine Extensivierung von Intensivflächen. Die Stiftung hat sich daraufhin die Aufgabe gestellt, ein alternatives Grünland-Programm für das Günztal zu

Extensivierung im Grünland auftreten können, sollten ab einem Anteil am Bestand gezielt reguliert werden. FinanzierungTab. 1 Extensives Grünland kann in Form einer Produktionsintegrierten

Das vereinheitlicht die Anforderungen mit der Definition von Agroforstsystemen. Ökoregelung 4 – Extensivierung des gesamten Dauergrünlandes eines Betriebes: Dam- und

D.1 Grünlandextensivierung

  • Ähnliche Suchvorgänge für Extensivierung • definition
  • Definition: Extensivierung
  • Extensivierung • Definition

Gleichberechtigt, daneben stehen die sozio‑strukturellen Ziele, die Erhaltung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe in benachteiligten Gebieten, die Extensivierung der Produktion

FÖRDERMAßNAHME | EXTENSIVER ACKERBAU 2 kann ggf. als Grünfutter oder als Biomasse für Biogasanlagen geerntet oder in den Boden eingearbeitet werden.

Bedeutung/Definition: extensivierung Extensivierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, etwas umfangreicher oder weitläufiger zu machen. Dieses Konzept wird im

Das bringt die Extensivierung des gesamten Dauergrünlands im Betrieb Auch für extensives Grünland im ganzen Betrieb gibt es laut Öko-Regelungen Fördergelder. Sie sind

Die Ökoregelung 4 – Dauergrünland Extensivierung Betrieb – wird mit 100 €/ ha gefördert. Öko-Regelung 5 – Kennarten in Dauergrünland Extensivierung . In dieser Ökoregelung wird das Vorkommen von

Extensivierung und Kennarten im Grünland

Die starke Extensivierung hat positive ökologische Effekte. So hat sich der Flächenanteil mit standortangepassten Grünlandgesellschaften von 49 Prozent im Jahr 1987 auf 73 Prozent im

Extensivierung . Die Reduzierung des ertragsfördernden Betriebsmitteleinsatzes und/oder Arbeit je Flächeneinheit. Dies kann verbunden sein mit gleichzeitiger Ausweitung der

Extensivierung, bewußter Verzicht auf die volle Ausnutzung des möglichen Ertragspotentials einer Landschaft. Dies gilt insbesondere für Agrarflächen, bei denen, im Zuge der Neuorientierung

Bedeutung/Definition: extensivierung Extensivierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, etwas umfangreicher oder weitläufiger zu machen. Dieses Konzept wird im

Mit der Extensivierung wird umgangssprachlich der Vorgang beschrieben, einen landwirtschaftlichen Betrieb auf eine „umweltfreundlichere“ Betriebsart umzustellen. Hier ist

Definition; Extensivierung: Verminderung der landwirtschaftlichen Produktion (Gegensatz: Intensivierung). 1989 verabschiedete die EU ein Extensivierungsprogramm das

Extensivierung bedeutet, ein Verfahren oder einen Prozess, in Relation zu einem Standard oder zu einem vorherigen Zeitpunkt, mit geringerem Einsatz betrieblicher Produktionsfaktoren

Zur Extensivierung gehören auch Programme einzelner Bundesländer, etwa das Ackerrandstreifen-Programm, Hilfen zum Schutz der Streuobstwiesen, das Wiesenbrüter

Expansion - Definition, Informationen und mehr | Billomat Buchhaltung

Auch Extensivierung bzw. zeitliche Ent-grenzung von Arbeit wird im Folgenden hierunter subsumier t. Zunehmend manifestiert sich Intensivierung als utono„A mie-Paradox“ im

Die Extensivierung ist ein Begriff aus dem Bereich der Landwirtschaft und bezeichnet eine Strategie, die darauf abzielt, die Flächennutzung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im

Extensivierung bedeutet, ein Verfahren oder einen Prozess, in Relation zu einem Standard oder zu einem vorherigen Zeitpunkt, mit geringerem Einsatz betrieblicher Produktionsfaktoren

Diese Extensivierung bedeutet • Verzicht oder Reduzierung der Düngung auf Wiesen, Weiden und Ackerland • Spätere Schnitt- oder Weidenutzung bei Grünland • Verzicht oder stark

Extensivierung, Reduktion der bisher betriebenen Intensität von Flächennutzungen durch den Menschen, insbesondere in der Landwirtschaft – durch Verringerung des Einsatzes von

2. Extensivierung und Flächenstilllegung im Wald 2.1 Definition Extensivierung: Extensivierung ist der temporäre oder dauerhafte Verzicht auf: • Teile der Nutzungspotentiale auf der

Quelle: Eurostat, „Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)“, Amt für amtliche Veröffentlichungen der

Bei der Extensivierung von Teilflächen auf Dauergrünland werden Teilflächen beispielsweise im Randbereich, an Böschungen, Gräben oder Feucht- beziehungsweise Magerstellen zeitweise

Lernen Sie die Definition von ‚Extensivierung‘. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele ‚Extensivierung‘ im großartigen

Bodenschutz, z.T. Grund- und Oberflächenwasserschutz und Schutz/Erhaltung von artenreichen Standorten durch Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel und keine

Eine planmäßige Extensivierung muss mit der Definition ökologischer Ziele verbunden sein; eine Sukzession zum vorherigen Zustand oder zur Wildnis stellt sich nicht von

extensiv – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.