GORT

Reviews

Eugh Zum Aufenthaltsrecht Von Partnern Aus Drittstaaten

Di: Everly

Arbeiten in Deutschland: Diese Regeln gelten! | arbeitsrechte.de

Reisefreiheit für Drittstaatler mit Aufenthaltsgenehmigung

Wenn Sie in einer gleichgeschlechtlichen eingetragenen Partnerschaft leben, sollte Ihr Gastland Ihrer bzw. Ihrem Partner*in Aufenthaltsrechte zu den Bedingungen gewähren, die

Mit dieser Entscheidung werden zwei Streitfragen geklärt: Zum einen die Frage, ob ein Drittstaatsangehöriger, der mit einem Besuchervisum zu seinen in der EU lebenden

Auszug aus EuGH, 26.02.1991 – C-292/89 11 Nach der ständigen Rechtsprechung des Gerichtshofes gehört die Freizuegigkeit der Arbeitnehmer nämlich zu den Grundlagen der

Ausländer aus Drittstaaten, die ihre Partner in Deutschland oder im Ausland heiraten wollen, sollten sich deshalb genau überlegen, wie sie am besten vorgehen, damit sie nach der Heirat

  • Aufenthaltsmöglichkeiten für Opfer von Menschenhandel aus Drittstaat
  • Kein automatisches Aufenthaltsrecht für Lebenspartner
  • EuGH: Langfristiges Aufenthaltsrecht für Drittstaatler

Hinsichtlich Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2004/38 hat der Gerichtshof entschieden, dass sich aus einer wörtlichen, systematischen und teleologischen Auslegung der

Das Aufenthaltsrecht von „Drittstaatsangehörigen“ (Ausländern aus Nicht-EU-Ländern) ein- schließlich ausländischer Familienangehöriger von Deutschen richtet sich nach dem

Die Frage nach den Einreisebedingungen, die von einem drittstaatsanghörigen Familienangehörigen einzuhalten sind, beantwortete der EuGH wie Folgt: „Auf die Frage 1 ist

EuGH zum Aufenthaltsrecht von Partnern aus Drittstaaten

Eine Liebesbeziehung mit einem EU-Bürger begründet für Menschen aus Drittstaaten kein Aufenthaltsrecht. Sie haben aber ein Recht darauf, dass ihr Fall eingehend geprüft und die Ablehnung begründet wird,

Das abgeleitete Aufenthaltsrecht darf dem Drittstaatsangehörigen, der diese Voraussetzung erfüllt, nicht mit der Begründung versagt werden, dass er sich zum Zeitpunkt der Beantragung

Tipp Das Aufenthaltsrecht von (EU-Angehörige) und ihrer auch aus Drittstaaten stammenden Fa-milienangehörigen richtet sich nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU (FreizügG/EU). Die

Tipp Das Aufenthaltsrecht von (EU-Angehörige) und ihrer auch aus Drittstaaten stammenden Fa-milienangehörigen richtet sich nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU (FreizügG/EU). Die

Kehrt ein Uni­ons­bür­ger aus einem an­de­ren EU-Staat in sei­nen Her­kunfts­mit­glied­staat zu­rück, hat sein dritt­staats­an­ge­hö­ri­ger Le­bens­part­ner dort einen

Danach kommt es auf den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt beider Partner zum Zeitpunkt der Anrufung des Gerichts an, andernfalls auf den letzten gemeinsamen

Der EuGH hat nun in seinem Urteil klargestellt, dass ein tatsächliches Abhängigkeitsverhältnis für die 2. Alternative (volljährig und Unterhalt beziehend) vorliegen muss.

Der EuGH be­stä­tigt zu­nächst, dass die Richt­li­nie al­lein die Vor­aus­set­zun­gen re­gelt, unter denen ein Uni­ons­bür­ger in an­de­re Mit­glied­staa­ten als in den sei­ner ei­ge­nen

  • Alg II und Sozialhilfe für Ausländer
  • EuGH zum Aufenthaltsrecht von Partnern aus Drittstaaten
  • Entsendung von Arbeitnehmern aus Drittstaaten
  • Ehegattennachzug einfach erklärt: Alle Infos für den Antrag

EuGH bestätigt Aufenthaltsrechte von Ehepartnern aus Drittstaaten . Aufenthaltserlaubnis darf nicht allein wegen fehlendem Visum bei Einreise entzogen werden . Redaktion . 25. Juli 2002,

Ehegattennachzug: Antragstellung Antrag auf Ehegattennachzug: Visum, Bearbeitungsdauer Benötigt der nachziehende Partner ein Visum für den Ehegattennachzug,

EuGH: Kläger kann Aufenthalt nicht auf ursprüngliches Freizügigkeitsrecht der Ehefrau stützen Der Gerichtshof hat dem Kläger Recht gegeben. Der Kläger könne sich aber nicht auf die

Aufenthaltsmöglichkeiten für Opfer von Menschenhandel aus Drittstaaten – Praxisgutachten im Auftrag des KOK e.V. – RA Dr. Christoph Lindner, Rosenheim Herausgeberin: KOK –

EuGH: Deutschlands Visumspraxis zum Teil europarechtswidrig LUXEMBURG ? Am 19. Januar 2006 hat der EuGH entschieden, dass Deutschland gegen europäisches

Drittstaatlern, die mit einem Unionsbürger in einer Beziehung leben, muss die Einreise und der Aufenthalt in der EU erleichtert werden. Die Verweigerung der

Hier finden Sie Urteile zum Thema AUFENTHALTSRECHT, angereichert mit Informationen und Gesetzen aus unserer Datenbank. Gesetze Bundesrecht

Für Angehörige von Drittstaaten gilt die gleiche Reisefreiheit wie für Unionsbürger. Allerdings unter einer Bedingung: Sie müssen sich legal in einem dieser „Schengen-Staaten“ aufhalten.

Im Urteil vom 7. September 2022 hat der EuGH festgestellt, dass ein Drittstaatsangehöriger als Familienmitglied eines EU-Bürgers unter bestimmten

Das Erfordernis einer gerichtlichen Kontrolle stelle einen Grundsatz dar, der sich aus den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten ergebe und der in der

Das Aufenthaltsrecht von „Drittstaatsangehörigen“ (Ausländern aus Nicht-EU-Ländern) ein- schließlich ausländischer Familienangehöriger von Deutschen richtet sich nach dem

Nach meinem Verständnis von der Rechtsprechung des EuGH ist das Kindeswohl zwar nicht das alleinige, aber doch das wichtigste Kriterium bei der Prüfung, ob

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass der Begriff „Ehegatte“ im Sinne der unions­recht­lichen Bestimmungen über die Aufent­halts­freiheit von

Von Karin Schupp. 5.6.18 – Ein schwuler EU-Bürger darf seinen Ehepartner aus einem Drittstaat zum dauerhaften Aufenthalt nachhholen – das entschied heute der Europäische Gerichtshof