GORT

Reviews

Epitaph Für Johannes Wilhelm Von Rechberg Von Hohenrechberg

Di: Everly

Wappen derer von Rechberg Die Rechberg (auch: von Rechberg und Rothenlöwen) sind ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, dessen Stammsitz die Burg Hohenrechberg bei Schwäbisch

Category:Rechberg (Adelsgeschlecht) – Wikimedia Commons

Grabmäler München S. Antonius Paduanus

Auseinandersetzungen um das Erbe von Staufeneck-Hohenrechberg, hervorgerufen durch die nicht standesgemäße Verheiratung der Maria Magdalena von Rechberg mit ihrem Schreiber

Epitaph des Wilhelm von Rechberg zu Hohenrechberg (+1452), Ev. Stadtkirche, Weikersheim, Baden-Württemberg. The effigy may post-date his death. He obtaned the city of Stadt

Die barocke Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Maria auf dem Hohenrechberg bei Schwäbisch Gmünd war die Wallfahrtsstätte der Grafen von Rechberg und ist bis heute Pfarrkirche von

  • Kategorie:Barockes Epitaph
  • Epitaph des Wilhelm von Rechberg zu Hohenrechberg
  • Munich Die Stadtpfarrei St. Peter “Alter Peter”

Ein Ulrich von Rechberg wurde 1179 erstmals genannt. Er war vermutlich der Erbauer der Burg, die zwischen 1200 und 1250 entstanden ist. Zum ersten Mal erwähnt wurde sie 1355. Die als

wechsel von Cuonrat von Rechberg zu Heuchlingen an Wilhelm von Rechberg und Hohenrechberg die Burg und Teile von Heuchlingen als kleinen Teil ihres umfangrei- chen

106 Beziehungen: Adel, Albert von Rechberg, Albrecht Graf von Rechberg, Albrecht II. von Hohenrechberg, Aloys von Rechberg, Altenstadt Dienstmann, Dietenheim, Donzdorf,

Johann Rudolf von Rechberg

Das Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg († 9. November 1620 in Rakonitz, Königreich Böhmen) befindet sich in St. Peter, der ältesten Pfarrkirche Münchens, im

Das Epitaph wurde noch zu Lebzeiten von Ulrich II. fertiggestellt. Heute befindet es sich in der Gruftkapelle der Grafen von Rechberg in der Donzdorfer St. Martinus-Kirche. Zwischen 1493 und 1496 entstand für die

Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg. Das Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg († 9. November 1620 in Rakonitz, Königreich

Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg. Das Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg († 9. November 1620 in Rakonitz, Königreich

Konrad von Hutten (-17.3.1502), aus dritter Ehe, würzburgischer Amtmann zu Trimberg, Rat und Oberhofmeister, Epitaph in Maria Sondheim, vermählt in erster Ehe mit Anna von Rechberg,

Wappen derer von Rechberg. Die Rechberg (auch: von Rechberg und Rothenlöwen) sind ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, dessen Stammsitz die Burg Hohenrechberg bei

Pages for logged out editors learn more. Contributions; Talk; Category: Rechberg (Adelsgeschlecht)

Chorgestühl (Johann Joachim Dietrich, 1750) (Presbyterium, Nordseite) Priestersitz (Ignaz Günther, 1767) (Presbyterium, Südseite) Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von

Kategorie:Epitaph in Bayern

RECHBERG. Blick von einer Anhöhe auf die Burg, in der Ferne der ...

Es werden 10 von insgesamt 10 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: Burg Hohenrechberg‎ (162 D) E. Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg‎ (2

Grabtafel für Georg von Haslang, Heinrich von Haslang, Rudolph von Haslang, Heimeran von Haslang, Barbara von Rechberg, Mechthild von Zülnhart, Susanna von

Einträge in der Kategorie „Rechberg (Adelsgeschlecht)“ Folgende 13 Einträge sind in dieser Kategorie, von 13 insgesamt.

Epitaph für Balthasar Pötschner und seine Gemahlin (München) (8 F) Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg (2 F) Media in category „Epitaphs in St. Peter

Chorgestühl (Johann Joachim Dietrich, 1750) (Presbyterium, Nordseite) Priestersitz (Ignaz Günther, 1767) (Presbyterium, Südseite) Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von

Epitaph für Eberhard von Hürnheim und Anna von Hohenrechberg; Epitaph für Bernhard von Hyrnhaim und Margaret von Watzmannsdorf

Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg

Seine Nachfahren werden als Burgherren von Hohenrechberg erwähnt. Zwischen 1200 und 1250 wurde die Burg wahrscheinlich als Dienstmannenburg gebaut. Eventuell

It was designed by the Munich Rococo sculptor Ignaz Günther in 1757/58 and consists of marble and otherwise of stucco and wood. The four columns of the altarpiece

Epitaph für Johannes Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg (2 F) Media in category „Epitaphs in St. Peter (München)“ The following 11 files are in this category, out of 11 total.

Seit dem Jahre 1322 erscheint in Urkunden der Name „Hohenrechberg“. Im Jahre 1473 verlieh Kaiser Friedrich der III. den Herren von Rechberg den Blutbann mit eigenem Stock und

Auf der linken Seite in St. Martinus befindet sich die Gruftkapelle der Grafen von Rechberg mit mehreren gotischen Epitaphien. Diese Gruftkapelle war ursprünglich eine

Folgende 61 Einträge sind in dieser Kategorie, von 61 insgesamt.

Deutsch: München, St. Peter, Barbara von Rechberg, geb. von Haslang, 17. Jahrhundert

Beschreibung. Das Renaissance-Epitaph von 1526 für Eberhard von Hürnheim († 1483) und seine Gemahlin Anna von Rechberg besteht aus einer Rotmarmorplatte mit

Johann Rudolf Graf von Rechberg und Rothenlöwen zu Hohenrechberg (* 1606 in Donzdorf; † 6. April 1660 in Ellwangen) war im 17.Jahrhundert ein Fürstpropst der Fürstpropstei Ellwangen

Gedenktafel für Stephan von Haslang, Anna Kirchner, Heimeran von Haslang, Epitaph für Johann Wolfgang Pelkhoven-Hohenbuchbach 82r. Grabtafel für Maria von

Johann Wolfgang Freiherr von Rechberg von Hohenrechberg, Herr zu Rechberghausen und “Vnnderwahlstetten” Staatsarchiv Ludwigsburg PL 12 I U 230 (Digitalisat). 1672 Johann