GORT

Reviews

Einzelhandelskaufmann: Lehrlingsentschädigung

Di: Everly

Die Höhe des Lehrlingseinkommen ist in erster Linie branchen- bzw. berufsabhängig und im Kollektivvertrag festgesetzt, oder in einem gesondert abzuschließenden Lehrvertrag zu vereinbaren.Hier wird ebenso geregelt, ob

Für die Zeit der Lehrausbildung hat die/der Lehrberechtigte dem Lehrling ein Lehrlingseinkommen (früher: Lehrlingsentschädigung) zu bezahlen und zwar nicht nur für die Zeit der Arbeitsleistung

Einzelhandelskaufmann: Lehrlingsentschädigung & Gehalt | Lehrstellenportal

Gehaltstabelle für Angestellte und Lehrlinge im Handel 2024

Nach der Lehre kannst du als Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau mit einem Einstiegsgehalt von durchschnittlich ca. € 1.940,00 brutto pro Monat rechnen.

Für den Lehrberuf „Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung“ in den Bereichen „Kassa und Handelshilfsberufe“, „Verkauf, Beratung und Einkauf“ und

  • Ausbildungsvergütung im Einzelhandel
  • Lehrlingseinkommen » Tipps und Infos
  • Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau Gehalt

Der Lehrberuf Einzelhandel kann seit 1. Juni 2017 im jeweiligen Fachschwer-punkt mit der Zusatzausbildung Digitaler Verkauf erlernt werden. Einzelhandelskaufleute können zu ihrer

Ein ausgelernter Einzelhandelskaufmann wird in der Regel in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Lehrlingsausbildung eingestuft. Im Schnitt kannst du laut

Als Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2 500 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch

Lehrlingseinkommen » Tipps und Infos

Das Gehalt der Lehrlinge wird Lehrlingsentschädigung genannt. Jedem Lehrling steht die Lehrlingsentschädigung zu. Die Mindesthöhe ist durch den Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben geregelt

Stufe (Jahr) A B C D ; Stufe 1 (1. bis 3. Jahr) € 1.972,00 : € 2.034,00 : € 2.124,00 : € 2.229,00 : Stufe 2 (4. bis 6. Jahr) € 2.021,00

Im Durchschnitt kann ein Einzelhandelskaufmann bzw. eine Einzelhandelskauffrau während der Ausbildung mit diesen Beträgen rechnen (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 550 bis 730 Euro

Das Lehrlingseinkommen, oft auch Lehrlingsentschädigung genannt, ist die Vergütung, die Auszubildende während ihrer Lehrzeit erhalten. In Österreich wird es in der

Gesamte Rechtsvorschrift für Einzelhandel-Ausbildungsordnung, Fassung vom 14.05.2025 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über

Der Ausbildungskompass informiert Sie welche Voraussetzungen für die Ausbildung „Lehre Einzelhandel – Schwerpunkt Digitaler Verkauf“ gegeben sein müssen und welche

Da das Lehrverhältnis nicht nur ein Ausbildungs-, sondern auch ein Arbeitsverhältnis ist, gebührt dem Lehrling ein Entgelt, das sogenannte Lehrlingseinkommen.

Für acht Wochen das volle Lehrlingseinkommen und für weitere vier Wochen ein Teilentgelt in der Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen dem vollen Lehrlingseinkommen und dem

Der Lehrberuf „Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt Einrichtungsberatung“ gehört zum Schwerpunkt-Lehrberuf „Einzelhandel“, der mit folgenden 15 Ausbildungsschwerpunkten

Stufe 1 (1. bis 3. Jahr) Stufe 2 (4. bis 6. Jahr) Stufe 3 (7. bis 9. Jahr) Stufe 4 (10. bis 12. Jahr) Stufe 5 (ab 13. Jahr) 1. Lehrjahr. 2. Lehrjahr. 3. Lehrjahr. 4. Lehrjahr.

Als Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau bist du für den Verkauf von Waren in Einzelhandelsbetrieben zuständig. Außerdem bist du mit Einkauf, Lagerung und den

Der Lehrberuf „Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt Lebensmittelhandel“ gehört zum Schwerpunkt-Lehrberuf „Einzelhandel“, der mit folgenden 15 Ausbildungsschwerpunkten

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel „Einzelhandelskaufmann/-frau“, dem der Beruf „Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt

Für den Lehrberuf „Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt Lebensmittelhandel“ in den Bereichen „Kassa und Handelshilfsberufe“, „Verkauf, Beratung und Einkauf“,

Jeder Auszubildende im Einzelhandel erhält während seiner Ausbildungszeit in der dualen Berufsausbildung eine monatliche Bezahlung. Dieses Einkommen wird auch als

Die Ausbildungsvergütung muss jährlich ansteigen und spätestens am letzten Arbeitstag des Kalendermonats gezahlt werden. Diese Vergütung wird auch gezahlt für Zeiten

Für die Zeit der Lehrausbildung hat die/der Lehrberechtigte dem Lehrling ein Lehrlingseinkommen (früher: Lehrlingsentschädigung) zu bezahlen und zwar nicht nur für die Zeit der Arbeitsleistung

Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist jeweils im Kollektivertrag festgelegt. Diese erhöht sich mit Fortdauer der Lehre und aufgrund ihrer geringen Höhe fallen meist nur