GORT

Reviews

Ehec-Ausbrüche: Was Man Wissen Muss • Das Wissen

Di: Everly

Interview zum Umgang mit EHEC „Es muss erst viele Tote geben, bis wir aufwachen“. Stand: 06.06.2011 19:59 Uhr

Wo steckt eigentlich der EHEC-Keim? - Gesundheit & Ernährung - Badische ...

Um Milch für ein Baby zu machen, muss man das Wasser ja vorher abkochen, damit es möglichst wenig in Kontakt mit Keimen kommt. Nun ist das aber ja sehr aufwändig,

Fragen und Antworten: Was Sie über Ehec wissen sollten

Das Robert Koch-Institut veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Ergebnisse, Periodika und Informationen zu den Themen Gesundheits­bericht­erstattung, Infektions­krankheiten und

Die Angst geht um in Deutschland. Über 3.000 Menschen erkranken, 53 sterben. Die EHEC-Krise 2011 zeigte, wie schnell unsere tägliche Ernährung zur Gefahr werden kann.

Das BfR hat auch den gesetzlichen Auftrag, die Öffentlichkeit über mögliche, identifizierte und bewertete Risiken zu informieren, die Lebensmittel für den Verbraucher bergen können. Das

  • Falsche Reaktion auf EHEC-Krise? Unternehmen verklagt den Bund
  • Fragen und Antworten zu Ehec: Muss Gemüse in den Müll?
  • EHEC-Infektion : "Was haben Sie gegessen?"
  • EHEC: "Es muss erst viele Tote geben, bis wir aufwachen"

Mehr als 30 Menschen starben an den Folgen. Wie kann man sich vor EHEC-Bakterien schützen, wer ist gefährdet und was sind erste Symptome? tagesschau.de

Im Kreis Soest ist eine 16-Jährige an den Folgen einer Ehec-Infektion gestorben. Susanne Glasmacher vom Robert-Koch-Institut erklärt, wie es zu einer

Wie kann man sich vor EHEC-Bakterien schützen, wer ist gefährdet und was sind erste Symptome? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. Hauptnavigation

Die EHEC-Krise 2011 zeigte, wie schnell unsere tägliche Ernährung zur Gefahr werden kann. Auch ein Jahr danach sind noch längst nicht alle Fragen beantwortet.

Ehec-Ausbruch 2011: Was hat sich seitdem verändert?

Viele Menschen fürchten eine Infektion mit EHEC. Wir haben das Wichtigste rund um Bakterien, Symptome, die Infektion und die Folgen von EHEC zusammengestellt.

Hunderte Menschen haben sich womöglich binnen kurzer Zeit infiziert. Was Sie über Ehec wissen sollten erklären wir hier.

Wissen. Ehec. Kampf gegen Ehec – Ein Forscher hier, ein Forscher da . Kampf gegen Ehec: Ein Forscher hier, ein Forscher da. 8. Juni 2011, 13:35 Uhr. Lesezeit: 2 Min. So

das klingt ja schrecklich, was ihr da durchmachen musstet. Weißt du, wo oder woran sich dein Sohn infiziert hat? Ich hätte auch furchtbare Angst, dass sich ein weiteres Kind

Dieser Beitrag beleuchtet mit 9 Fragen kurz und kompakt, was an EHEC-Bakterien so besonders ist und sie ausmacht. Mit diesen Eigenschaften fällt es dann hoffentlich

Am Landgericht begann ein Prozess mit großer Signalwirkung.

EHEC: "Es muss erst viele Tote geben, bis wir aufwachen"

Schwere Erkrankungen, insbesondere blutige Durchfälle und Komplikationen wie das HUS, werden fast ausschließlich durch durch stx2-positive EHEC-Stämme des Subtyps

EHEC-Bakterien produzieren ein Zellgift, das so genannte Shiga-Toxin, und geben es in den menschlichen Darm ab. Das Gift löst in den Darmzellen eine Abfolge von entzündungsähnlichen Reaktionen aus, die so

In mehreren Kitas in MV sind EHEC-Infektionen aufgetreten – meist mit milden Verläufen, aber im schlimmsten Fall können die Darmbakterien tödlich sein. Wie Sie sich und

Was passiert, wenn man sich mit dem Darmkeim infiziert? Was wissen Forscher über Ehec? Und sind die Sprossen wirklich schuld? Die wichtigsten Antworten

Rückblick auf EHEC-Ausbruch: So geht das Gesundheitsamt Nürnberg im ...

Ein halbes Jahr nach dem Ende der EHEC-Epidemie mit 53 Toten in Deutschland beschäftigt der gefährliche Erreger weiterhin die Forschung. «Der Ausbruch ist vorbei, aber der

Seit 1982 ist der Darmkeim Ehec bekannt. Damals hatten sich 47 Menschen in den US-Bundesstaaten Oregon und Michigan mit einer aggressiven Variante des

Das EHEC- Ausbruchmanagement – Bewertung aus Sicht von Hygiene und Öffentlicher Gesundheit und Konsequenzen für die Zukunft – oder – „never waste a good crisis“ Vortrag

Doch die Infektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) haben niedergelassene Ärzte und Kliniken in den betroffenen Regionen vor echte Herausforderungen gestellt. Besonders in

Seit dem Ausbruch der EHEC-Erkrankungen in Deutschland ist immer wieder darüber spekuliert worden, ob es sich hier nicht möglicherweise um einen bioterroristischen

Allerdings wies das Bundesinstitut für Risikobewertung erst im Januar 2011 darauf hin, dass EHEC-Ausbrüche durch pflanzliche Lebensmittel in Deutschland bisher nicht bekannt

EHEC-Ausbrüche stellen weiterhin eine wichtige Gesundheitsbedrohung dar und können zu schwerwiegenden Krankheitsfällen und sogar zum Tod führen. Es ist von größter

Der Ausbruch ist zu Ende – doch niemand weiß, warum

Noch wissen Wissenschaftler nicht endgültig, aus welchen Quellen der Darmkeim Ehec stammt, der sich zurzeit in Deutschland ausbreitet. Seit gestern rät das Robert-Koch