GORT

Reviews

Druckraum In Cura – Cura Drucker Einstellungen

Di: Everly

3D-Druck: Erste Schritte mit Cura

Einstellungen für lösbares Raft bei PLA

Hi, ich habe einen Ender 3 pro. Der sollte ja einen Druckraum von 220x220x250 haben. Jetzt will ich mir so Sortierboxen drucken mit Rastermaß. Die 1×4 Box hätte unskaliert

In Cura gibst du den Bauraum an. Für den RF2000 sind das in X 180 mm in Y 245mm und 200mm in Z. Diesen Raum kannst du mit beiden Extrudern anfahren (mit nur

Anständige Designer von Druckobjekten positionieren sie gleich so, daß sie nach dem Download korrekt ausgerichtet sind.

Cura in den Einstellungen auf Standardeinstellungen zurückstellen; In Cura dann den Anycubic i3 Mega bzw Anycubic Mega S hinzufügen; Drucker einschalten und Druckbett

Nun habe ich ein Problem, im Slicer Cura 4.9.1. kommt die Fehlermeldung „Slicing nicht möglich“, obwohl das Bauteil kleiner ist als der maximale Druckraum angegeben ist. Bei

Wie bei vielen anderen 3D Druckern auch, kann es schwierig sein die richtigen Cura Einstellungen für den Creality Sermoon V1 Pro zu finden. Oft gibt es sehr lange nach der

  • 3D-Druck mit Cura Positionierprobleme
  • wie gross ist der Netto Bauraum bei Ultimaker 3 Extended
  • Cura 3.4.1 Druckkopf/Extruder Einstellungen
  • Custom Druckereinstellungen für 3D45

Die Druckdüse hobelt etwas herum, schiebt übermäßiges Filament über einen Rand, wo es verschmolzen hängen bleibt und sich sträubt, vom Cuttermesser des Platzes verwiesen zu

Beim Dremel 3D45 wird eine wohl schon etwas ältere Version des auf Cura basierender „Dremel DigiLab 3D Slicer“ mitgeliefert. Da sind dann schon Standard

ich habe einen RF 2000 V2 (Dual Extruder) und nutze als Slicer Ultimaker Cura 4.5. Ultimaker scheint den zweiten Extruder als Referenz zum Druckraum nehmen. Auf den

Diskutiere Cura macht ein wenig Mist im Forum Ultimaker im Bereich 3D-Drucker – Hallo, ich einen Ultimaker 2 und muss am anfang mich etwas rantasten, damit alles gut wird.

Technische Daten: Technology: FDM. Druckraum: 210 x 210 x 250mm. Druckgenauigkeit: 0.1mm. Schichtdicke: 0,05 – 0,35 mm. Düse: 0.4 mm für 1,75 mm Filament. Anzahl

Cura kenn ich jetzt nicht – zumindest nur Rudimentär. Aber in Simplify kann ich Manuell das Teil im Druckraum ausrichten. Wenn ich her gehe und es um die gewünschte

Cura ist mehr als nur eine schicke Oberfläche – das Herzstück ist eine fortschrittliche Slicing-Engine. Die Slicing-Engine ermöglicht den 3D-Druck Ihres 3D-Modells, indem sie es in

Das Orca Profil habe ich aus dem Profil für A20 erstellt, Druckraum angepasst und auf „absolute Extrusion“ umgestellt, relative Extrusion kann der Drucker nicht. Der Start

Cura kenn ich jetzt nicht – zumindest nur Rudimentär. Aber in Simplify kann ich Manuell das Teil im Druckraum ausrichten. Wenn ich her gehe und es um die gewünschte

Modell im Druckraum. Car Le; 28. Dezember 2019 um 08:22; Car Le. Öfter hier. Beiträge 249. 28. Dezember 2019 um 08:22 #1; Hallo Was macht den Unterschied ob ich das

M180: Welche Einstellungen für Druckraum in Cura?: Hi, ich habe lange versucht mit Cura zu drucken via Repetier-Host, aber es ist echt nicht möglich, da er erstens schlechte

Empfohlener Druckbereich und Cura Profil zum Download. Keine Probleme mit ABS Filament! 24 Std. Mailkontakt Rückrufservice geschlossener Druckraum von Vorteil ; stechender Geruch beim Drucken ; Schrumpfung um ca. 1,5 –

Der Ender 3 S1 Pro* ist die verbesserte Version des Ender 3 S1 und verfügt über diverse Features die nicht nur die Bedienung sondern auch die Druckqualität verbessern. Ohne die richtigen Einstellungen in Cura helfen dir diese Features

Wenn Du also in Cura nur 220 x 220 eingegeben hast, stehen Dir rechnerisch nur 210 x 210 zur Verfügung. Irgendwo sind mit Sicherheit auch Klammeroffsets in Cura

Welche Einstellungen für den Druckraum habt ihr in Cura/Repetier-Host? Ich habe die von Herrendörfer genutzt, aber die sind nicht mittig auf dem Bett und er kracht im Start G

Mehrere Versuche mit unterschiedlichen Platzierungen auf der Druckfläche in Cura, Änderungen an den Einstellungen am Drucker, Verschieben des Objektes auf der

Schließt den Druckraum nach oben und erweitert damit das Materialspektrum; Maertz Cabinet: Unterschrank, der den S5 (mit oder ohne Material Station) auf eine ergonomische Arbeitshöhe

Ich verwende Cura 5.1.0, mein Druck-Profil ist vom „Creality Ender-3“ abgeleitet (ich habe einen Ender-3 S1). Cura erzeugt so etwa folgende Befehlsfolge: Code. M140 S60 ; 1:

Ich habe in Cura gesehen, dass man Modelle anscheinend in Parts aufteilen kann. (Rechtsklick -> Split into Parts) da passiert bei mir allerdings nichts. 2. Mit was designed Ihr

So, jetzt weiß ich natürlich, dass ich die Maße in Cura scalieren kann. Wenn ich halt auf 110% z.B. scaliere, dann werden alle Maße, also Z, X und Y entsprechend angepasst.

Bei einer Vergrößerung des Druckbereichs durch Printer Settings X-Height und Y-Depth ändert Cura die Ausdehnung in Richtung X, Y und Y. Mit Printhead Setting werden wird

Soweit ich das rausgelesen habe, hat das damit zu tun, dass, wenn man mehrere Drucker betreibt, Cura wohl selbstständig die Druckaufträge auf die einzelnen Drucker

Die neueste Version der beliebten 3D-Druck-Slicing-Software UltiMaker Cura 5.8.0 bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die insbesondere für erfahrene Anwender von Interesse