GORT

Reviews

Drahtwurm-Control: Praxisbasierte Und Nachhaltige Regulation

Di: Everly

Drathwürmer vorbeugen, erkennen & bekämpfen

Gesamtziel des Vorhabens war es, Ursache und Umfang von Drahtwurmschäden im Ökologischen Kartoffelanbau in Deutschland zu erfassen und Strategien für eine erfolgreiche

Bewertung und Priorisierung von hydromorphologischen Sanierungsmaßnahmen auf Basis von Fischbestandserhebungen in den Jahren 2022-23 sowie Optimierung und Präzisierung der

Drahtwurm bekämpfen: Diese Notfallzulassungen sollen 2025 wirken

Drahtwurm-Control: Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern Projektleitung: Katharina Wechselberger. Forschungseinrichtung: AGES

Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern Drahtwürmer verursachen umfangreiche Schäden in Kar-toffel- und Maiskulturen. In den letzten Jahren hat der Scha-den

Das Forschungsprojekt „Drahtwurm-Control“ sucht neue Strategien zur effizienten Bekämpfung des Erdäpfel- und Mais-Schädlings. Bund und Länder nehmen dafür knapp 2

  • Regulierungskonzepte zur Reduktion von Drahtwurmschäden
  • Drahtwurm bekämpfen: Diese Notfallzulassungen sollen 2025 wirken
  • Drahtwurm Control on Vimeo

Drahtwürmer verursachen große Schäden in Kartoffel- und Maiskulturen. Das Ziel des Projektes besteht in der Validierung und Verbesserung der verfügbaren Maßnahmen unter

Drahtwurm-Control: Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern Projektleitung: Katharina Wechselberger. Forschungseinrichtung: AGES. Projektnummer: 101587.

Seit 2021 läuft das für 5 Jahre konzipierte Projekt Drahtwurm-Control. In den Seminaren wird vorgestellt, was bisher gemacht wurde und welche Aktivitäten darüber hinaus im Bereich

Drahtwurm-Schäden in der Landwirtschaft biologisch vermeiden

Drahtwurm-Control Ein wichtiges Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Effizienz der zu Verfügung stehenden Maßnahmen gegen den Drahtwurm zu validieren und zu verbessern,

Das Projekt „Erprobung von Strategien zur Drahtwurmregulierung im ökologischen Kartoffelanbau wurde vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau finanziert. Die Ergebnisse basieren auf

Im Rahmen des Projektes „Drahtwurm Control“ erfolgt eine Evaluierung verfügbarer Regulierungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Zudem werden in

Drahtwurm Control – Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern Ziele des Projektes sind Validierung und Verbesserung der verfügbaren Maßnahmen sowie die

Drahtwürmer verursachen große Schäden in Kartoffel- und Maiskulturen. Das Ziel des Projektes besteht in der Validierung und Verbesserung der verfügbaren Maßnahmen unter

Forschungseinrichtung: Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Projektnummer: 101476 Projektlaufzeit: 15.11.2019 – 30.09.2024

Drahtwurm Control on Vimeo

Drahtwürmer verursachen große Schäden in Kartoffel- und Maiskulturen. Das Ziel des Projektes besteht in der Validierung und Verbesserung der verfügbaren Maßnahmen unter

Bewertung und Priorisierung von hydromorphologischen Sanierungsmaßnahmen auf Basis von Fischbestandserhebungen in den Jahren 2022-23 sowie Optimierung und Präzisierung der

Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern. Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern. Solutions . Video marketing. Power your marketing strategy

Bewertung und Priorisierung von hydromorphologischen Sanierungsmaßnahmen auf Basis von Fischbestandserhebungen in den Jahren 2022-23 sowie Optimierung und Präzisierung der

Drahtwurm-Control: Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern Projektleitung: Katharina Wechselberger. Forschungseinrichtung: AGES

Zwei Notfallzulassungen 2025 helfen gegen den hartnäckigen Schädling. Der Drahtwurm, die Larve des Schnellkäfers, verursacht erhebliche Schäden in Kartoffelkulturen.

Wie bringt man den Drahtwurm unter Kontrolle?

Drahtwürmer: Gibt es Alternativen zu Pestiziden? | GLOBAL 2000

Die Auswahl an Insektiziden zur Drahtwurmbekämpfung hat sich in den vergangenen Jahren stark eingeschränkt, daher ist es wichtig, Methoden zur langfristigen

Ziel des Projektes ist es daher herauszufinden, wie die zur Verfügung stehenden Maßnahmen effizienter und gleichzeitig umweltschonender gegen den Drahtwurm eingesetzt werden

Drahtwümer verursachen in der Landwirtschaft große Schäden, etwa an Kartoffeln. Zoologen der Universität Innsbruck untersuchen, wie der Drahtwurmbefall mit biologischen

Darstellung von chemischen, biologischen und mechanischen Regulierungsansätzen mit dem Ziel eine praxistaugliche Lösung zur Minimierung der durch

Das Projekt „Drahtwurm Control“ erforscht verschiedene Maßnahmen gegen den Schädling im Erdäpfelanbau. Wir haben mit AGES-Expertin Katharina Wechselberger

TauscherharzeWein: Einsatz von Ionentauschern und Tauscherharzen in österreichischen Weinen. Projektleitung: Harald Scheiblhofer. Forschungseinrichtung: HBLA und BA für Wein-

pflanzenbaulichen und kulturtechnischen Massnahmen kann eine Verminderung der Drahtwurmpopulation erzielt werden. Ausserdem stellt der Einsatz insektenpathogener Pilze

– Erfassung der Artenzusammensetzung und geographischen Verbreitung von schädlichen Drahtwurmarten im biologischen und konventionellen Ackerbau. – Identifizierung von

Drahtwürmer verursachen große Schäden in Kartoffel- und Maiskulturen. Das Ziel des Projektes besteht in der Validierung und Verbesserung der verfügbaren Maßnahmen unter

Drahtwurm-Control: Praxisbasierte und nachhaltige Regulation von Drahtwürmern Projektleitung: Katharina Wechselberger. Forschungseinrichtung: AGES

Drahtwürmer verursachen große Schäden in Kartoffel- und Maiskulturen. Das Ziel des Projektes besteht in der Validierung und Verbesserung der verfügbaren Maßnahmen unter