GORT

Reviews

›Diffus‹ In: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung

Di: Everly

Langenscheidt Universal-Wörterbuch Schwedisch (Neubearbeitung ...

Weitere Wörterbücher. Deutsches Wörterbuch (¹DWB) Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) WAHRIG Deutsches

DIKTIERUNG f. nomen actionis zu diktieren vb. 1 zu diktieren vb. A 2, speziell zu A 2 c, die schriftliche fixierung von rechtsvorgängen: 1623 solche schöppen .., welche im alten rath undt

›bast‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung

Viele übersetzte Beispielsätze mit „diffuse“ – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

›dienstpflichtverletzung‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier

  • ›bleiern‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung
  • ›ambra‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung
  • diffuse‎: Bedeutung, Rechtschreibung, Silbentrennung

„Diffus“ ist ein Adjektiv, das eine Sache oder einen Sachverhalt beschreibt, der unklar, unscharf, undeutlich oder verworren ist.

ABTURNEN vb. das turnen beenden, substantiviert ‘letztes offizielles turnen am ende einer saison ’ 1858 sie haben abgeturnt Wurm wb. 1,107 a. 1911 zu den hauptturnfesten gehört das:

Romanns, Petra B.: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Revista-Letras 34 (1985), S. 180–185. Sanders, Daniel: Das deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm

›ambra‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise,

diffus Adj. ‘zerstreut, verschwommen, konturlos’, Entlehnung (Anfang 19. Jh.) der Wissenschaftssprache aus

Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚diffus‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

›ausebnen‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise,

Was bedeutet diffus? Die Sprachnudel liefert die verblüffend einfache Erklärung. Jetzt reinschauen und schlauer rausgehen!

  • diffus‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung
  • Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung
  • diffusen‎: Bedeutung, Rechtschreibung, Silbentrennung
  • ›diktierung‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung
  • ›dienstsam‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung

Bedeutung Adjektiv diffus: Bildung; Bildung; ohne klare Konturen; zerstreut; undeutlich; zerstreut; unklar; verschwommen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und

›abkürzungsverzeichnis‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier

diffuse‎: Bedeutung, Rechtschreibung, Silbentrennung

Jetzt diffus im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

DIESHIN adv. zuss. von dieser pron. 2 und hin adv. nur in schweiz. rechtstexten des 14. bis 17. jhs., in verbindung mit von, jünger für. von jetzt an: 1393 daz wir semlicher stüre unser erben

ERFORDERUNG f. mnd. er- vȫrderinge. abl. von erfordern vb. ältere nbf. erfoderung. oft rechtlich. 1 forderung, aufforderung. zu erfordern vb. 1: 1357/87 wergeldes irforderunge unde leystunge

Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie

Definition Adjektiv diffus: Bildung; Bildung; ohne klare Konturen; z mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Wörterbuch.

Die Bedeutung von diffus in einfachen Sätzen erklärt: „Diffus“ bedeutet, dass etwas unklar, unbestimmt oder schwer zu fassen ist. Es beschreibt einen Zustand, in dem Konturen oder

Suchertreffer für DIFFUS ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ‚DIFFUS‘ auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

›bleiern‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise,

Das Wort diffus leitet sich vom sumerischen Wort für positiv ab und ist über das Hebräische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „diffus“ vor allem in einem

diffusen ist eine deklinierte Form von diffus. Dies ist die Bedeutung von diffus: Einfach erklärt: „Diffus“ bedeutet, dass etwas unklar, unbestimmt oder schwer zu fassen ist. Es

Definition, Übersetzung, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von „diffus“ auf MyDict Deutsch-Deutsch Wörterbuch nachschlagen.

›disjunktivisch‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier

Männlich Einzahl diffus, Weiblich Einzahl diffuse, Männlich Mehrzahl diffus, Weiblich Mehrzahl diffuses Aussprache/Betonung [di.fy] Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die

Synonyme für das Wort „dif­fus“ Finden Sie bei Duden andere Wörter für „dif­fus“ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

›dienststand‹ in: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier

EINGESCHRÄNKT adj. abl. von einschränken vb. 1 in engen grenzen gehalten, beschränkt; attributiv, nur gelegentlich prädikativ und adverbial. von personen, insbesondere ihren

AKADEMISCH adj. nach lat. academicus. vereinzelt ahd. akadêmisc, sporadisch im 16. jh. bezeugt, häufiger erst seit d. 17. jh. (s.2); der hauptgebrauch, der akademie i. s. v. ‘ universität’

dif|fus 〈Adj.〉 1. zerstreut, nicht in eine bestimmte Richtung gerichtet; ~es Licht 2. verschwommen, nicht abgegrenzt, unklar; seine Vorstellungen und Ziele waren reichlich d.