GORT

Reviews

Die Seenotretter Fahren Raus – Seenotretter Veranstaltungen

Di: Everly

Wir fahren raus, wenn andere reinkommen Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Wir sind klar zum Einsatz – rund um die

160 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Hinter derartigen Schlagzeilen stehen herausfordernde Einsätze der Seenotretter. Immer wenn Menschen in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee in Gefahr sind,

LIST Gruppe | Auch Schwerwetterlagen zum Trotz: Seenotretter:innen ...

Die Seenotretter fahren raus, wenn andere reinkommen – und das rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung

Sie fahren raus, wenn andere reinkommen – rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere aktuell rund 1.000 Seenotretter. Um andere Menschen selbst unter widrigsten Bedingungen aus Not

  • Videos von Die seenotretter fahren raus
  • Ein Seenotretter erzählt
  • Die Seenotretter in 90 Sekunden

Wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen, fahren die Seenotretter raus zum Einsatz, seit nunmehr 160 Jahren. Seit Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865 hat sich

Wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen, fahren die Seenotretter raus zum Einsatz, seit nunmehr 160 Jahren. Seit Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865 hat sich

UNSERE SEENOTRETTER. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen – rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere rund 1.000 Seenotretter. Um andere Menschen selbst unter widrigsten

Jahr für Jahr sind die Seenotretter etwa 2.000 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Oft fahren unsere Besatzungen raus, wenn andere Schiffe

Die Seenotretter: Im Sturm. Die Seenotretter*innen fahren raus, wenn andere reinkommen – bei jedem Wetter, auf Nord- und Ostsee, seit 1865. In 160 Jahren hat die Deutsche Gesellschaft

Jahr für Jahr fahren die Seenotretter rund 2.000 Einsätze auf Nord- und Ostsee. Wir fahren oft gerade dann raus, wenn andere den Schutz des sicheren Hafens suchen – rund um die Uhr

Seit 160 Jahren retten sie Leben auf See – oft unter Lebensgefahr: Wie sich die Arbeit der Seenotretter verändert hat und was sie heute leisten müssen.

Wenn es stürmt und andere Schiffe den sicheren Hafen anlaufen, fahren sie raus: die Seenotretter von Helgoland. Unterwegs auf Deutschlands größtem Seenotrettungskreuzer.

Sie fahren raus, wenn andere reinkommen. Rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere rund 1.000 Seenotretter. Um selbst unter widrigsten Bedingungen andere Menschen

UNSERE SEENOTRETTER. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen – rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere rund 1.000 Seenotretter. Um andere Menschen selbst unter widrigsten

Sie fahren raus, wenn andere reinkommen – rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere aktuell rund 1.000 Seenotretter. Um andere Menschen selbst unter widrigsten

Zur Forschung und Entwicklung neuer Techniken für die Suche und Rettung auf See arbeiten das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und die Deutsche

Wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen, fahren die Seenotretter raus zum Einsatz, seit nunmehr 160 Jahren. Seit Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865 hat sich vieles verändert.

Wir fahren raus, wenn andere reinkommen. Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Wir sind klar zum Einsatz – rund um die

Rausfahren, wenn andere reinkommen. Das ist das Motto der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger – kurz DGzRS. An 55 Stationen an Nord- und Ostsee

„Die Seenotretter fahren raus, wenn andere Schiffe im sicheren Hafen liegen. Sie riskieren alles, um Menschen in Seenot zu helfen. Grund genug für die Merck-Finck-Stiftung, die überwiegend

Sie fahren raus, wenn andere reinfahren: Die Seenotretter (DGzRS) sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter im Einsatz, um Schiffbrüchige zu retten. Sie zählen 60 Rettungseinheiten, 55

Es sind Menschen, die an der Küste, in der Nähe einer Rettungs-Station, leben und im Alltag einem normalen Beruf nachgehen. Ähnlich wie die Freiwillige Feuerwehr, sind sie im Notfall

Ich freue mich, dass das BSH und die DGzRS ihr Wissen bündeln, um die Techniken im maritimen Such- und Rettungsdienst weiter zu verbessern“, sagt BSH-Präsident

Rettungseinsätze. Jahr für Jahr sind wir rund 2.000 Mal im Einsatz für Fischer, Seeleute und Wassersportler. Unsere Besatzungen fahren rund um die Uhr und bei jedem Wetter raus –

Die Seenotretter haben insgesamt 17 Stationen in MV. In Warnemünde wurde der Liegeplatz für den Kreuzer „Arkona“ modernisiert. Auch ein kleines Funktionsgebäude

Die Seenotretter fahren raus – immer! Wenn auf Nord- und Ostsee ein Sturm oder Orkan tobt, sind nicht mehr viele da draußen unterwegs. Allerdings gilt das nicht für die Seenotretter. Sie

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben eine bewegte und bewegende Geschichte. Mehr als 81.000 Menschen haben sie

Die Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Sie fahren raus, wenn andere reinkommen – Jahr für Jahr insgesamt rund 2.000 Mal. Sie engagieren sich freiwillig und selbstlos. Die DGzRS ist zuständig für den

An der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen liegt das neueste Löschboot der Feuerwehr: Die ‚Prag‘ ist mit dem baugleichen Schwesterschiff ‚Dresden‘ 2021 in den Dienst

Immer wenn Menschen in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee in Gefahr sind, fahren die Besatzungen der DGzRS raus. Etwa 1000 Seenotretter, rund 800

Die Seenotretter fahren raus, wenn andere reinkommen. Mehr als 2.000 Mal im Jahr sind die 60 Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffb

Sie fahren raus, wenn andere reinkommen: die Seenotretter. Seit mehr als 150 Jahren fahren die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihre