GORT

Reviews

Die Schweizer Parteien Und Ihre Familienpolitik

Di: Everly

Die SVP widersetzt sich dem mit Vehemenz. Die Säulen unserer Gesellschaft und des friedlichen Zusammenlebens sind die Familie und das christlich-abendländische Werteverständnis.

Schweizer Parlament nach Wahl grüner, weiblicher und jünger | GMX.CH

Grundlagenpapier EDU 2023-2027

Wo stehen die Schweizer Parteien in Sachen Familienpolitik? Mit Blick auf die eidgenössischen Wahlen vom 18. Oktober 2015 hat die Schweizerische Stiftung für die Familie

Chancen, Wahlziele und Parteiprogramme: SRF beleuchtet die Schweizer Parteien im Hinblick auf die Wahlen in den Nationalrat und Ständerat am 22. Oktober 2023.

Gegen Ungleichbehandlung und Diskriminierung haben am 14. Juni 2019 Frauen aus Parteien, Gewerkschaften und Organisationen zu einer Grossdemonstration, dem

  • Bildungspolitik der Schweizer Parteien: Programme und Positionen
  • Allianz will mit Familienzeit-Initiative je 18 Wochen Elternzeit
  • Sarah Bossard: Dies ist über die Partnerin von Alice Weidel bekannt

Die Schweizerische Volkspartei (SVP Schweiz), französisch Union démocratique du centre (UDC), italienisch Unione Democratica del Centro (UDC, deutsch wörtlich «Demokratische

Die Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) legt einen starken Fokus auf christliche Werte, Familienpolitik und soziale Sicherheit. Die CVP setzt sich für eine

SP: Politische Einordnung und Schwerpunkte

Eine überparteiliche Allianz lanciert die Forderung nach Familienzeit neu und hat eine eidgenössische Volksinitiative dazu angekündigt. Die Rede ist von je bis zu 18 Wochen

Die Bildungspolitik stellt einen zentralen Aspekt in der politischen Landschaft der Schweiz dar. Die diversen politischen Parteien vertreten unterschiedliche Ansichten und

Parteien sind Organisationen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich die Durchsetzung gemeinsamer politischer Vorstellungen im Staatswesen zum Ziel gesetzt haben,

Chancengleichheit ist der Grundstein für eine liberale Familien- und Gesellschaftspolitik. Für eine freie Wahl des Familienmodells und der Kinderbetreuung braucht

Familien erbringen unbezahlte und unbezahlbare Leistungen, die für die Gesellschaft von heute und die Gesellschaft der Zukunft von tragender Bedeutung sind. Staat

Die Regierung der Schweiz besteht aus den sieben Mitgliedern des Bundesrates. Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident ist jeweils für ein Jahr gewählt und gilt in dieser

Verfassungsbasis für eine umfassende Familienpolitik

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die «Ehe für alle» angenommen. Nadine Hoch, Geschäftsleiterin der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen (EKFF) ist der Meinung,

  • Familienpolitik: Wo steht die Schweiz?
  • Christiane Brunner: SP Schweiz vergass Todesanzeigen
  • Grüne Position zur Familienpolitik
  • Die Schweizer Parteien und ihre Familienpolitik

Die Sozialpolitik nimmt in der Schweizerischen Eidgenossenschaft eine zentrale Position ein, da sie maßgeblich das Wohlbefinden der Bevölkerung sowie die soziale

Die Schweiz wird föderalistisch auf den Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden regiert. Die direkte Demokratie ermöglicht der Bevölkerung eine direkte Mitsprache bei politischen

Familienpolitik umfasst alle Massnahmen und Einrichtungen, welche Familien unterstützen und fördern. Als Querschnittsaufgabe tangiert sie unterschiedliche Politikbereiche. Zahlreiche

Die Politologin Dr. Meret Lütolf zeigt im Interview mit Caritas auf, wo die Schweiz in der Familienpolitik noch hinterherhinkt – und was sie gut macht. An der Universität Bern forscht die wissenschaftliche Mitarbeiterin im

Die Parteienlandschaft in den Schweizer Städten hat sich seit den 1980er-Jahren stark gewandelt. FDP und SP behaupten sich aber weiterhin an der Spitze.

Politisches System der Schweiz

Die öffentlichen Ausgaben für Familienpolitik steigen, doch es bleibt umstritten, was Familien heute brauchen. Die Vielfalt an familiären Lebensmodellen wächst und damit auch die

Nordfassade des Bundeshauses Bundesplatz mit dem Bundeshaus. Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden überwiegend am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren

Analyse der Parolen - Schweizer Parteien rücken nach links - News - SRF

„Familienpolitik in der Schweiz: Deutungsmuster der regierenden Parteien“ Sozialer Sinn, vol. 3, no. 1, 2002, pp. 59-98. https://doi.org/10.1515/sosi-2002-0104 Kutzner, S. (2002).

Die Familienrealitäten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Um diesen neuen Realitäten gerecht zu werden braucht es eine Verfassungsbasis und eine

Die Lebenspartnerin von Alice Weidel, Sarah Bossard, gibt sich im Internet weltoffen. Ihr Auftreten steht im Gegensatz zu vielem, wofür die AfD eintritt.

Nach ihren Angaben sind im künftigen Initiativkomitee sechs Parteien und die Zivilgesellschaft vertreten. «Betriebswirtschaftliche Überlegungen» Die Schweiz brauche mehr

Keine andere Schweizer Traditions­partei hat einen vergleichbaren Niedergang hinnehmen müssen wie die SP: War sie 1995 noch die wähler­stärkste Partei und 1999

Diese Videoreihe erklärt Schweizer Politik kurz und bündig. Neben den bereits genannten Themen gibt es einen Einblick in die Parteien, das Wahlrecht, den Bundesrat und

Alle Parteien halten die Anliegen der Familie hoch – nicht nur die CVP. Das war nicht immer so.

Die Parteienlandschaft in Schweizer Städten hat sich seit den 1980ern stark gewandelt. FDP und SP behalten die meisten Sitze in Stadtregierungen und Parlamenten. Ihr

Grüne Partei der Schweiz www.gruene.ch 1. Grunds−tzliches Familien erbringen unbezahlte und unbezahlbare Leistungen, die f r die Gesellschaft von heute und die Gesellschaft der Zukunft