GORT

Reviews

Die Reichen Herzöge Von Bayern-Landshut

Di: Everly

die Stadt Landshut. Sie wurde 1204 durch Herzog Ludwig I., den Kelheimer, gegründet. Die Stammburg der Wittelsbacher war ein Vierteljahrtausend Residenz und Regierungssitz der

Den weiteren Ausbau im Verlauf des 15. Jahrhunderts, der bis heute das Erscheinungsbild der Burg prägt, bestimmten drei Generationen von Wittelsbachern – die Reichen Herzöge von

Die Landshuter Hochzeit:

Hotels, Gasthöfe & Ferienwohnungen

Die reichen Herzöge von Bayern-Landshut : Bayerns goldenes Jahrhundert. Teilherzogtum Bayern-Landshut (Bestand) Salbuch des Herzogtums Bayern-Landshut.

Vor der Kulisse einer der größten politischen Katastrophen der Welt, erzählt er von den größten Liebespaaren jener Zeit und lässt die Fitzgeralds, die Manns, Simone de Beauvoir, Brecht, die

Das Herzogtum Bayern-Landshut spielte im 15. Jahrhundert in der Champions League des Adels in Bayern und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die reichen

  • Die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut Huber, Gerald
  • Landshuter Bürgerunruhen, 1408-1410
  • Die Burg DIE BURG ZU BURGHAUSEN zu Burghausen
  • Geistliche Zeitgenossen der Reichen Herzöge von Niederbayern

Schon die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut haben das unverwechselbare, einmalige Flair in Landshut in vollen Zügen genossen. Die herrlich in der historischen Innenstadt gelegenen Hotels und Gaststätten laden dazu ein,

Die Hauptburg Um den inneren Burghof am Südende des Burgbergs gruppieren sich die trutzig aufragenden Wohngebäude des herzoglichen Hofs. Im Kern gehen sie bis auf Herzog Heinrich

Die reichen Herzöge von Bayern-Landshut gehörten zu den einflussreichsten Personen im Mittelalter. Luxuriöse Stoffe, Pelze, Goldschmiedearbeiten und Delikatessen im Überfluss – ihre

Erdinger Vertrag, 16. Dezember 1450

Die Braut, rechts zu Pferd Herzog Georg 500 Jahre Landshuter Hochzeit: deutsche Briefmarke von 1975. Die Landshuter Hochzeit ist ein mehrwöchiges historisches Fest, das alle vier Jahre

Wie war das Leben auf der Burg Trausnitz zur Zeit der „Landshuter Hochzeit 1475“? Die Ausstellung „Am Hof der Reichen Herzöge von Bayern-Landshut – Geschichten um

Die letzten drei Fürsten des Teilherzogtums Bayern-Landshut, schon zu Lebzeiten die Reichen Herzöge genannt, machten – nicht nur was die Pracht ihrer Hofhaltung angeht – Königs- und

B. Ettelt-Schönewald, Kanzlei, Rat und Regierung Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut (1450-1479), 2 Bände, 1996-1999. Th. Feuerer, Die Klosterpolitik Herzog Albrechts

Der Erdinger Vertrag vom 16. Dezember 1450 zwischen Herzog Ludwig IX., dem Reichen, von Bayern-Landshut (reg. 1450-1479) und Herzog Albrecht III. von Bayern-München (reg. 1438

Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut, in der Gemarkung Berg ob Landshut.Die Burg wurde zusammen mit der ehemaligen

Luxuriöse Stoffe, Pelze, Goldschmiedearbeiten und Delikatessen im Überfluss – die Hofhaltung der reichen Herzöge von Landshut galt einst als die aufwendigste des Reichs. Der teure Pomp galt

Gerald Hubers Biografie rückt die zu Unrecht vergessenen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leistungen der Reichen Landshuter Herzöge wieder ins Bewusstsein und lässt die

Die Burg DIE BURG ZU BURGHAUSEN zu Burghausen

Einträge zu dem Titel „Die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut : Bayerns goldenes Zeitalter / (2013)“:

Gerald Hubers Biografie rückt die zu Unrecht vergessenen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leistungen der »Reichen Herzöge« wieder ins Bewusstsein und lässt die glanzvolle

Erst in jüngster Zeit kam es durch die Studien von Ziegler, Rilling, Ettelt-Schönewald, Kaltwasser und Glasauer zu einer Neubewertung des Herrscherbildes Heinrichs XVI. des Reichen als

Die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut verwahrten in der wehrhaften Trutzburg ihren Gold- und Silberschatz. Ihre bekannteste Bewohnerin war die Gemahlin Herzog Georgs des

Gerald Hubers Biografie rückt die zu Unrecht vergessenen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leistungen der »Reichen Herzöge« wieder ins Bewusstsein und lässt die glanzvolle

Insbesondere die „Reichen Herzöge“ von Bayern-Landshut bestimmten im 15. Jahrhundert die Geschicke der Burg. Noch heute wird alle vier Jahre die „Landshuter Hochzeit“ gefeiert, die

Die eigentliche Gründung der heutigen Stadt Landshut begann 1204, als Herzog Ludwig von Bayern (Ludwig I., der Kelheimer) die „Burg und Stadt in Lantshuot“ erbauen lies. Die Kirche

Bekannt sind die „reichen Herzöge“ von Bayern-Landshut vor allem durch die Landshuter Hochzeit (1475). Die Autorin entführt den Leser in die Alltagswelt des Landshuter Fürstenhofs

Die letzten drei Fürsten des Teilherzogtums Bayern-Landshut, schon zu Lebzeiten die „Reichen Herzöge“ genannt, machten – nicht nur was die Pracht ihrer Hofhaltung

Gerald Hubers Biografie rückt die zu Unrecht vergessenen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leistungen der Reichen Landshuter Herzöge wieder ins

Das Herzogtum Bayern-Landshut spielte im 15. Jahrhundert in der Champions League des Adels in Bayern und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die reichen Herzöge von

Seit 1180 stellt die Dynastie der Wittelsbacher die Herzöge in Bayern. Sie teilt sich 1329 in die pfälzische Linie, die von der Hauptstadt Heidelberg aus die Rheinpfalz und die Oberpfalz

Die eigentliche Gründung der heutigen Stadt Landshut begann 1204, als Herzog Ludwig von Bayern (Ludwig I., der Kelheimer) die „Burg und Stadt in Lantshuot“ erbauen lies. Die Kirche

In der sog. Landshuter Hochzeit wird der Feierlichkeiten rund um die Heirat Herzog Georg des Reichen (reg. 1479-1503) mit der polnischen Königstochter Hedwig (1457