GORT

Reviews

Die Lego-Oma: Rita Ebel Baut Rollstuhlrampen Aus Spielsteinen

Di: Everly

Rita Ebel aus Hanau ist die „Lego-Oma“ - 100 Rampen für Barrierefreiheit

Escucha y descarga los episodios de MAZZ AB! – Vollbart nachgefragt gratis. Als Lego-Oma für mehr Inklusion Es gibt Menschen, die so inspirierend sind, dass man denken

Dass ein Bauwerk auch Barrieren abschaffen kann, beweisen die Hive-Zukunftswerkstatt, die Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica und „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau. Eine Rollstuhlrampe aus

Rita Ebel baut Rollstuhlrampen aus Lego-Steinen

Es gibt Menschen, die so inspirierend sind, dass man denken könnte, genau für diese Menschen sind Interview-Podcasts gemacht. Das trifft auch auf Rita Ebel zu, denn sie ist seit mehr als 25

Träger des Projekts Lego Oma ist seit Oktober 2021 die AWO, Stadtverband Hanau.Rita Ebel ist seit einem Autounfall selbst auf den Rollstuhl angewiesen.Rita-Ebel (die

Rita Ebel aus Hanau hat mittlerweile eine lange Warteliste, denn sie stellt bunte Rampen für Rollstuhlfahrer her – und zwar aus Lego! Wir haben sie in ihrer neuen Werkstatt

Namhafte Zeitungen und Fernsehformate wie Galileo, Reuters und Co. berichteten über die Dame im Rollstuhl, die auch liebevoll von allen „die Lego Oma“ genannt wird. Die Rede ist von Rita

  • Rita Ebel baut Rollstuhlrampen aus Lego-Steinen
  • Danke für Euren Aufruf ‍♀️
  • Diese Frau baut eine Lego-Rampe für den Drittligisten SV Meppen
  • Zeitspiegel: Lego-Oma im Rampenlicht

Zurück geht die Idee, aus Legosteinen Rampen zu bauen, auf die mittlerweile liebevoll „Lego-Oma“ genannte Rita Ebel aus Hanau zurück. Sie baut mit ihrem Team seit

Barrierefrei mit Rampen aus Legosteinen

In ihrer Werkstatt sammelt sie alle gespendeten Steine, sortiert und baut.Außerdem probiert sie Neues aus: Erst seit kurzem bietet Rita Ebel, die selbst im

Barrierefreiheit kann so bunt sein – zumindest, wenn Rita Ebel (64) Rollstuhlrampen aus gespendeten Legosteinen baut. Die Deutsche sitzt selbst seit 27 Jahren

Seit 2019 baut Rita Ebel Rampen aus Legosteinen für Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Rollatoren und Kinderwägen. Am Anfang baute sie ihre Rampen noch alleine. Mittlerweile besteht das Projekt aus 3 eigenständigen Bauteams

Das Projekt „Mobile LEGO-Rampen“ wurde im März des Jahres 2019 relativ schnell aus dem Nichts geschaffen. Inspiriert hat Rita Ebel hierbei ein bestehendes Projekt in Bielefeld. Aus

Es gibt Menschen, die so inspirierend sind, dass man denken könnte, genau für diese Menschen sind Interview-Podcasts gemacht. Das trifft auch auf Rita Ebel zu, denn sie ist seit mehr als

Kennt Ihr schon die «Lego-Oma»? Rita Ebel aus dem hessischen Hanau baut bunte Rollstuhlrampen aus Lego. Die Geschäfte platzieren die Rampen dann an ihrem

Es gibt Menschen, die so inspirierend sind, dass man denken könnte, genau für diese Menschen sind Interview-Podcasts gemacht. Das trifft auch auf Rita Ebel zu, denn sie ist seit mehr als

Rita Ebel baut mit Helfern zahlreiche Rollstuhlrampen aus Legosteinen und verschenken diese. Für die Arbeit wird das Team künftig bessere Räumlichkeiten haben. Ihre Rampen liegen

  • Rita Ebel und ihre Lego-Rollstuhlrampen
  • Rampe aus Legosteinen für Rollstuhlfahrer in Gernsheim
  • „Lego-Oma“ Rita Ebel bezieht Ladengeschäft in Hanau
  • Diese Frau baut gratis Rollstuhlrampen aus Legosteinen
  • Lego-Oma entwirft Rampen für die ganze Welt

Eine Freundin der Freundin nämlich ist die inzwischen als Lego-Oma bekannte Rita Ebel aus Hanau. Sie baut Rollstuhlrampen aus Legosteinen; inzwischen sind es 62

Barrierefreiheit kann so bunt sein – zumindest, wenn Rita Ebel (64) Rollstuhlrampen aus gespendeten Legosteinen baut. Die Deutsche sitzt selbst seit 27 Jahren

Rita Ebel und ihr Team bauen in stundenlanger Freiwilligenarbeit Rollstuhlrampen aus Legosteinen. Nicht nur in ihrer deutschen Stadt Hanau stösst die 63

Danke für Euren Aufruf ‍♀️

Eine Rollstuhlrampe aus Legosteinen. Rita Ebel aus Hanau bekannt als die „Lego-Oma“ stellt die bunten Rampen zusammen mit ihrem Team her. „Die Lego-Oma“ ist selbst Rollstuhlfahrerin

Die „Lego-Oma“ aus Hanau bekommt einen eigenen Laden in der Innenstadt von Hanau: Dort wird Rita Ebel demnächst mit Helfern ihre Rollstuhlrampen aus Legosteinen fertigen. Ebel möchte im Laden

Da kommt die „Lego-Oma“ aus Hanau (Hessen) ins Spiel: Rita Ebel sitzt seit einem Autounfall selbst im Rollstuhl und hilft seit ein paar Jahren regelmäßig Menschen mit

Seit 2019 baut die Hanauerin Rita Ebel Rampen aus Lego. Sie und ihr Team möchten damit für mehr Barrierefreiheit werben. Sie und ihr Team möchten damit für mehr

Diese Frau baut gratis Rollstuhlrampen aus Legosteinen. Von Redaktion; Bild: Rick Mason/ unsplash.com . In Hanau in Deutschland baut eine Frau Rollstuhlrampen, die sie gratis in der

Weil oft Rollstuhlrampen fehlen, baut die Rentnerin Rita Ebel aus Hanau welche aus Lego. Im Interview spricht sie über die erstaunliche Resonanz der Idee, die riesigen Legomengen, die sie

Sie baut Rampen für Rollstuhlfahrer – aus gebrauchten Lego-Steinen. Wie die „Lego-Oma“ das macht, erfahrt ihr im Video! Wie die „Lego-Oma“ das macht, erfahrt ihr im Video!