GORT

Reviews

Die Geldgeber Des Humboldt Forum : Gekaufte Geschichte

Di: Everly

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Die Kritik an der Finanzierung von Fassadenteilen am Berliner Humboldt Forum durch anonyme Spenden bricht nicht ab. Aus der Kulturwissenschaft kommt die Forderung

Angkor Wat | Humboldt Forum

Wiederaufbau des Berliner Schlosses

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Modell des Ausführungsentwurfs (2011) Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses war ein 2012 begonnenes und 2020 fertiggestelltes kulturelles Bauprojekt des Bundesamts für Bauwesen

  • Die Geldgeber des Humboldt Forum: Gekaufte Geschichte
  • Rechte Spender beim Berliner Schloss: keine Klärung in Sicht
  • EINBLICKE. DIE BRÜDER HUMBOLD
  • Artikel mit ‘junge freiheit’ auf Seite 18

Die Geldgeber des Humboldt Forum: Gekaufte Geschichte. Ehrhardt Bödecker war ein rechter Banker und Historiker. Das Humboldt Forum in Berlin ehrt den Großspender

Nach umstrittenen Spenden hat das Humboldt Forum in Berlin seine Regelungen für private Geldgeber verschärft. Die zehn Jahre alte Richtlinie sei „nicht ausreichend präzise2

Das Humboldt Forum zeigt die diese Geschichte in mehreren Dauerausstellungsbereichen anhand zahlreicher originaler Objekte, Medienstationen und

> die aktuelle Debatte um den Abriss des Rechenzentrums. Der Vorwurf der Tilgung jüngerer Geschichte zugunsten einer : Preußenrenaissance steht ebenso im Raum wie bei dem über

Die Architektur von Franco Stella ist unbelastet, historisch komplex ist die Geschichte des Ortes und die politische Dimension des Berliner Schlosses, auf die er

Artikel mit ‘10’ auf Seite 18

Das Humboldt-Forum steht wegen teils extrem rechter Spender unter Beschuss. Das Geld für die Fassadenrekonstruktion – insgesamt 105 Millionen Euro – wurde vom Förderverein Berliner

Die Geldgeber des Humboldt Forum: Gekaufte Geschichte: Ehrhardt Bödecker war ein rechter Banker und Historiker. Das Humboldt Forum : in Berlin ehrt den Großspender mit einem

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Das Humboldt Forum wird eröffnet. Für den Historiker Jürgen Zimmerer hat die Politik die Chance verspielt, sich klar zum Kolonialismus zu positionieren und Raubkunst zurückzugeben. In der

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Eröffnung des Humboldt Forums

# taz.de — Hilfe für die Nazi-Verwandtschaft: Schöner wohnen in Hinterriß > Charly Coburg und King George: Wie Englands Adel den deutschen Verwandten > half, die NS-Vergangenheit

Die Stiftung Humboldt Forum versprach die Aufarbeitung des Falls. Zur Debatte steht seitdem auch die Spendenpraxis des Fördervereins Berliner Schloss, der unter der

Die Geldgeber des Humboldt Forum: Gekaufte Geschichte: Ehrhardt Bödecker war ein rechter Banker und Historiker. Das Humboldt Forum : in Berlin ehrt den Großspender mit einem

Die Geldgeber des Humboldt Forum: Gekaufte Geschichte. Ehrhardt Bödecker war ein rechter Banker und Historiker. Das Humboldt Forum in Berlin ehrt den Großspender

Musikfestival im Humboldt Forum: Afro-Funk im Preußenschloss: Das „Durchlüften“-Festival im Schlüterhof des Humboldt Forums in Berlin i bunt und vielfältig. Trotzdem hat es einen nicht

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Die Geldgeber des Humboldt Forum : Gekaufte Geschichte

Ein Name wurde deshalb schon aus der Porträtgalerie zu Ehren der Spender entfernt. Aber manche potenten Geldgeber sind bis heute anonym geblieben. Das Berliner

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Um die Möglichkeiten und Ideen von künstlerischen Interventionen bereits aufzuzeigen, wurden im Rahmen eines öffentlichen Ideenaufrufs Künstler:innen,

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Wie gehen wir mit kolonialen Verhältnissen in Vergangenheit und Gegenwart um? Die Erkenntnisse der Humboldt-Brüder über die vernetzte Welt, ihr Forschergeist, ihre Neugier und

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Foyer des Humboldt Forums im Berliner Schloss. Am 22. April 2009 beschloss die Bundesregierung die Errichtung der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum, die Anfang

Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums, über anonyme Geldgeber, die Kolonialismus-Debatte im Schloss und die Zukunft der Museen.

Euro auch das teuerste: Die Rede ist vom Wiederaufbau des Hohenzollern-Stadtschlosses in Berlin und der dort beabsichtigten Einrichtung des Humboldt Forums. Doch