GORT

Reviews

Die Deutsche Kolonialherrschaft In Afrika Neue Wege Der Forschung

Di: Everly

Das Problem der zentralen Orte als sozial- und wirtschaftshistorische Forschungsaufgabe Download; XML; Die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika Neue Wege der Forschung

Die Geschichtsschreibung auf dem Weg in die deutschen Kolonien

Denn eine „Balgerei um Afrika“, von der die „Times“ im selben Jahr schrieb, hätte schädlich auf die europäische Gleichgewichtspolitik rückwirken können. Das 1884 durch die Verleihung von

Zeit des Kolonialismus

Die Studie von Horst Drechsler über die Aufstände in Deutsch-Südwestafrika gilt bis heute als wichtiger Schritt in der Erforschung der südwestafrikanischen Kolonie, Horst Drechsler,

Die einheimische Bevölkerung wurde in ihrer Kultur und Sprache unterdrückt und stattdessen wurde die deutsche Sprache und Kultur gefördert. Dieser Kulturimperialismus war

Die neue Gedenkstättenkonzeption des Bundes, die das Thema Kolonialismus aufnehmen wollte, ist wegen der bevorstehenden Auflösung des Bundestages zunächst vom

Ein ausführlicher Einblick in die deutsche Kolonialgeschichte ist bis heute ausgeblieben. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen diesem historischen Zeitabschnitt von 1847 bis 1945

  • Folgen des Kolonialismus: Wunden, die nicht verheilen
  • Deutschland in Afrika. Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen
  • Die deutschen Kolonien in Afrika

Afrika: Geschichte und Politik Ausgewählte Beiträge 1967-1992

Die Etablierung der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun mit Gewalt und Betrug bei den Unterwerfungsverträgen (deren genauer Inhalt den Afrikanern oftmals

Obwohl die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika nur ca. eine Generation lang gedauert hat (1885-1919), hat sie im deutschen Bewusstsein, sowohl in Westdeutschland als

Das Projekt ‚Archäologie und (gemeinsames) Erbe des deutschen Kolonialismus: Materialitäten von Kolonisierung, Widerstand + kultureller Verflechtung auf dem afrikanischen

„Schutzgebiete“ nannte das Kaiserreich die deutschen Kolonien im Pazifik, auf dem afrikanischen Kontinent und in China. Nachdem Bismarck den Erwerb von Kolonien lange

In ihrem Vortrag untersucht die Historikerin Ulrike Lindner die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika, die nicht zuletzt wegen besonders brutal geführter Kolonialkriege bis heute für Kontroversen sorgt.

Eine Expeditionskarawane in den Jahren 1907-1908 durch die Kolonie Deutsch-Ostafrika (1885-1918, umfasst heute die Länder Tansania, Burundi und Ruanda) unter Leitung

[23] Barth, B. : Die deutsche Hoch nanz und die Imperialismen. Banken und Auenpolitik vor 1914. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 1995 (Beitr age zur Kolonial- und Uberseegeschichte, 61) [24]

  • Die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika Neue Wege der Forschung
  • Wie läuft die Kolonialismus-Aufarbeitung?
  • Gesellschaftliche Debatte
  • Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika

Die historischen Fakten sind relativ klar und in der internationalen historischen Forschung unumstritten: Nachdem die deutsche Kolonialherrschaft in nur 20 Jahren seit 1884

Die Kernstücke der deutschen Kolonialherrschaft waren Eroberungskriege, Vertragsbruch, Enteignung der Afrikaner, Entschädigung der weißen deutschen Siedler. Widerstand gegen die

eine Zwischenbilanz der Erforschung der deutschen Kolonialherrschaft in Afrika ziehen. Die deutsche Kolonialpolitik in Afrika läßt sich in drei Phasen einteilen.

Geschichte Afrikas. Heinrich Loth. Von den Anfängen bis zur Gegenwart ...

Auch zwischen 1905-1907 wehrte sich im Süden von „Deutsch-Ostafrika“ die einheimische Bevölkerung gegen die deutsche Kolonialherrschaft. Der so genannte „Maji-Maji-Aufstand“

Denn jenseits der exotischen Faszination für das „Fremde“ wurden die zukünftigen Entwicklungen selbst an deutschen Stammtischen zum Teil ungemein realistisch eingeschätzt: „Wenn die

deutscher Kolonialherrschaft: Die deutsche Kolonialherrschaft setzte für die Erkundung, Erforschung, Eroberung und Ausbeutung der kolonialen Territorien auf eine Viel zahl

Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes

Die Vorgeschichte der deutschen Kolonialherrschaft. Das 1871 gegründete Deutsche Reich galt als Nachzügler im Wettstreit um den Erwerb von überseeischen Kolonialgebieten. Zwar hatten

Die Anzahl der Deutschen, die als Siedler den Weg dorthin fanden, stieg kontinuierlich, doch blieb sie hinter den Erwartungen der Kolonialgesellschaften zurück: 1903 lebten rund 2.200 und

Die neue Gedenkstättenkonzeption des Bundes, die das Thema Kolonialismus aufnehmen wollte, ist wegen der bevorstehenden Auflösung des Bundestages zunächst vom

Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs und der deutschen Kolonialherrschaft in Afrika: Der europäische Kolonialismus hatten nicht nur auf die kolonisierten Gesellschaften, sondern auch

Papa Omog: „In Kamerun, als die Deutschen da waren.“ Papa Omog ging seit dem 3. Dezember 1905 auf die deutsche Schule. Zu der Zeit teilte er das Schicksal mit vielen

Eine Diskussion über die Rückgabe von aus Afrika stammenden Exponaten europäischer Museen kreist um das größte montierte Dinosaurierskelett der Welt im Lichthof

Obwohl die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika nur ca. eine Generation lang gedauert hat (von 1884 bis 1919), hat sie im deutschen Bewusstsein, sowohl in Westdeutschland als auch in der

Bundesrepublik Deutschland wurden das Unrecht der deutschen Kolonialherrschaft, die damit verbundenen Verbrechen und der antikoloniale Widerstand bisher kaum be-rücksichtigt.

Denn spät und auf durchaus folgen-reiche Weise gründete das Deutsche Kaiserreich ab 1884 Kolonien in Afrika, China und Ozeanien. In ihrem Vortrag untersucht die Historikerin Ulrike

Deutschland erkennt die Kolonialverbrechen in Afrika als Völkermord an. Aber bis in die Gegenwart prägt die jahrhundertelange europäische und deutsche Fremdherrschaft die Welt: