GORT

Reviews

Der Streit Um Die Deutschen Atomkraftwerke

Di: Everly

Im Streit um die AKW-Entscheidung 2022 wittern CDU und CSU einen Skandal. Jetzt kontert das Wirtschaftsministerium – mit entschwärzten Briefen des RWE-Konzerns und

Gegen Atomkraft: Deutschlands einsamer Kampf für den Atomausstieg ...

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Der Kanzler entscheidet, dass die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke nicht zum Jahresende vom Netz gehen, sondern bis zum 15. April 2023 in Betrieb bleiben können – eine Reaktion auf den

Am Samstag legt Deutschland den Schalter um: die letzten drei Atomkraftwerke gehen vom Netz. Was lange als Konsens galt, wurde in der Energiekrise wieder zum

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält eine Laufzeitverlängerung der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland für eine Frage der europäischen Solidarität.

Der Streit um die Atomkraftwerke stürzte die Ampel in die Krise. Jetzt versucht Olaf Scholz, die Ordnung wiederherzustellen. Doch dass er seine Richtlinienkompetenz

  • Verhärtete Fronten im Streit um deutsche Atomkraftwerke
  • Ampel-Streit Scholz will Betrieb von drei AKW verlängern
  • Chronologie: Der lange Streit um die Atompolitik

Der Atomstreit wächst sich zur ernsten Ampel-Krise aus. Grüne und FDP beharren auf ihren Positionen. Die Kanzlerpartei will den Streit vom Tisch haben. Die Zeit

Der Streit um die deutschen Atomkraftwerke ist nur noch ärgerlich. Sie tragen kaum noch etwas zur deutschen Energieversorgung bei. Aber sie treiben die deutschen

Die Einstufung der EU von Atomkraft und Gas als klimafreundlich hat bereits für viel Kritik gesorgt, die Aufnahme in die Taxonomie wurde teils heftig kritisiert. Nun wird der

Drei Kraftwerke, zwei Vorschläge, ein Streit

Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne.

Die deutsche «Ampel»-Koalition streitet über den weiteren Kurs bei der Atomkraft. Die FDP macht Druck für einen längeren Weiterbetrieb der Atomkraftwerke als es

Kommt es erneut zu einem Streit um den Streckbetrieb der deutschen Atomkraftwerke? Das Wirtschaftsministerium warnt vor Verzögerungen.

Im Streit um einen Weiterbetrieb der verbleibenden deutschen Atomkraftwerke erhalten die Befürworter überraschende Rückendeckung. Die schwedische Klimaaktivistin

April 2023, kurz vor Mitternacht, sind in Deutschland die letzten drei Atommeiler endgültig vom Netz gegangen. Nach jahrelangen Diskussionen um den Zeitpunkt des Herunterfahrens gibt es auch

Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) drängt die FDP zu Bewegung im Umgang mit den drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerken. „Wenn man will, dass die

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

Während in Deutschland ein Untersuchungsausschuss zu den Umständen des Ausstiegs aus der Atomkraft läuft, feiern die Atomkraftwerke in aller Welt ein beachtenswertes

Energie-Krise: TÜV-Chef sieht Notfallnutzung deutscher Atomkraftwerke ...

Juli 2022, in der 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten die sofortige Aufhebung der Atomausstiegs-Paragrafen im Atomgesetz und eine

Seite 1 Worum es im Streit um die Atomkraftwerke wirklich geht. Seite 2 Die Betreiber haben auf viel Geld gehofft; Seit Anfang der Woche ist in Sachen AKW jedenfalls

Berlin taz | Die Unionsfraktion gibt den Traum vom AKW nicht auf. Teile von CDU und CSU wollen die letzten sechs Atomkraftwerke, die Ende 2021 und im April 2023 vom Netz

Am kommenden Samstag müssen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht diesen Schritt als unumkehrbar.

Um den Umgang mit den deutschen Atomkraftwerken ist in der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ein heftiger Streit entbrannt. Während die FDP auf einen längeren

Nach EU-Regeln wird Atomkraft als nachhaltige Technologie geführt – Deutschland sah das bislang anders. Die neue CDU-Wirtschaftsministerin fordert nun Technologie-Offenheit. Doch der neue SPD

Zwei der drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke will Wirtschaftsminister Robert Habeck für drei weitere Monate als Notreserve am Netz halten. Eine richtige

Der Streit um die deutschen Atomkraftwerke setzt sich fort. Die Betreiber der AKWs widersprechen entschieden der Aussage von Habeck, dass sie einen Weiterbetrieb im Februar

Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hatte auch in Deutschland Konsequenzen. Aus einem Moratorium für die deutschen Atomkraftwerke wurde ein

Während die Union eine schnelle Entscheidung zum Schicksal der Atomkraftwerke fordert, kritisieren die Grünen energiepolitische Fehler in Bayern.

Investitionen in Atomkraft gelten nach EU-Regeln als klimafreundlich. Deutschland war bisher anderer Meinung – gibt seinen Widerstand nun aber auf. Am Atomausstieg

sich der Streit um die Atomenergie über so lange Zeit hinzog. Dieser Besonderheit des deutschen Atomkonflikts soll hier nachgegangen werden. Wie kann verständlich werden, dass

Der Streit um den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke geht in eine neue Runde. Robert Habeck wirft Christian Lindner nun vor, ein Gesetz zu blockieren.

Kontroverse um die Abschaltung. Die endgültige Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke ist umstritten. Die Unionsfraktion (CDU/CSU) im Bundestag kritisierte die