Deklination Des Adjektivs Nachvollziehbar
Di: Everly

Definition des Adjektivs nachvollziehbar Definition Adjektiv nachvollziehbar: so, dass man die Gründe oder den Werdegang verstehen kann; verständlich; begreiflich mit Definitionen,
Bedeutung des Adjektivs nachvollziehbar
nachvollziehbares Rechtschreibung Silbentrennung Aussprache . nachvollziehbares (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Rechtschreibung &
Sie beschreibt, wie Adjektive in Bezug auf Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus (Fall) des Substantivs dekliniert werden. In diesem Artikel erklären wir die Regeln, geben Beispiele und stellen Ihnen Übungen zur
rationale (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Rechtschreibung & Silbentrennung ra | ti | o | na | le Aussprache/Betonung [ˌʀaʦi̯oˈnaːlə] Grammatische
- Adjektivdeklination • Tabelle & Adjektivendungen Beispiele
- So dekliniert man Nachvollziehbarkeit im Deutschen
- fasslich: Bedeutung, Definition
- konsistent: Bedeutung, Definition
Lernt die Adjektivdeklination für A1 und A2. Mit vielen Erklärungen, Beispielen, Tabellen und Online-Übungen zur Deklination der Adjektive.
nachvollziehbarer ist eine deklinierte Form von nachvollziehbar. Dies ist die Bedeutung von nachvollziehbar: Einfach erklärt: „Nachvollziehbar“ bedeutet, dass etwas
Wörterbuch › Adjektive › Bedeutungen › nachvollziehbar Alle Adjektive Bedeutung des Adjektivs nachvollziehbar. Bedeutung Adjektiv nachvollziehbar: so, dass man die Gründe oder den
Adjektivdeklination • Tabelle & Adjektivendungen Beispiele
nachvollziehbar – Deklination vom Wort im Deutschen , alle Wortformen für Verben, Substantive, Adjektive mit Anwendungsbeispie PROMT. One Kostenloser online Übersetzer und Wörterbuch
Wenn das Adjektiv vor einem Substantiv steht, bekommt es eine Endung (Deklination des Adjektivs). Welche Endung es bekommt, hängt davon ab, welcher Artikel vor ihm steht – bestimmt, unbestimmt oder gar keiner.
Zu den Adjektiven und ihrer Deklination empfehlen wir euch auch den Audiotrainer der Deutschen Welle: Lektionen 78, 79 und 80. Hier macht ihr die Übungen zur
Worttrennung: nach·voll·zieh·ba·rer. Aussprache: IPA: [ˈnaːxfɔlt͡siːbaːʁɐ] Hörbeispiele: nachvollziehbarer Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Maskulinum der starken
Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „BamS-Schiri Thorsten Kinhöfer analysiert den nicht nachvollziehbaren Videobeweis beim Platzverweis von Hannovers
Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs reproduzieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar Sinnverwandte Begriffe nachvollziehbar, wiederholbar
plausibler (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Rechtschreibung & Silbentrennung plau | si | b | ler Aussprache/Betonung [plaʊ̯ˈziːblɐ] Grammatische
Adjektivdeklination Deutsch A1-A2
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ’nachvollziehbar‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Wörterbuchverweise. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „konsistent“ vorkommt: konsistentem: Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: kon|sis|ten|tem
Wörterbuchverweise. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „kritikwürdig“ vorkommt: kritikwürdigem: Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: kri|tik|wür|di|gem
Zusammenfassung: Das Adjektiv „transparent“ beschreibt etwas, das positiv, sorgfältig und einfach ist. Es wird oft in einem zusammenhängenden Kontext verwendet. Das
Synonyme Adjektiv nachvollziehbar: begreiflich, verständlich mit Synonymen, Antonymen, verwandten Begriffen und Beschreibungen im Thesaurus. Netzverb Wörterbuch. Zuerst
Inhaltsverzeichnis In die Seitenleiste verschieben Verbergen. Anfang. 1 nachvollziehbare (Deutsch)
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ’nachvollziehbar‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Die Deklination des Adjektivs ist abhängig vom Genus (maskulin, feminin, neutral) und Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) des Substantivs und vom Artikelwort. Gibt es kein
Ergänzen Sie die bestimmten Artikel und deklinieren Sie die Adjektive. 1: D klein Kind will d fremd Mann nicht grüßen. 2: D hellblau Kleid passt nicht zu d dunkelrot Schuhen. 3: D streng Vater
Definition Adjektiv nachvollziehbar: so, dass man die Gründe oder den Werdegang verstehen kann; verständlich; begreiflich mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und
Wörterbuchverweise. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „konkludierend“ vorkommt: konkludierende: Grammatische Eigenschaften: Nominativ Singular Femininum
Deklination und Steigerung des Adjektivs erfassbar. Die Deklination des Adjektivs erfassbar erfolgt über die nicht steigerbare Form erfassbar. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den
nachvollziehbar Deklination der Wortformen. Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »nachvollziehbar« sowie die flektierten Formen zum Positiv.
Wissenschaft muss intersubjektiv nachvollziehbar sein. Erkenntnis soll möglichst objektiv sein; wenn das nicht möglich ist, soll sie wenigstens intersubjektiv nachvollziehbar und
Deklination von nachvollziehbar im Positiv, Deklinationstabellen für viele andere deutsche Adjektive
Wörterbuchverweise. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „verwirrlich“ vorkommt: verwirrlichem: Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: ver|wirr|li|chem
Die Deklination des Adjektivs nachvollziehbarer erfolgt über die Komparationsformen nachvollziehbar, nachvollziehbarer, am nachvollziehbarsten.
- Luana Vorstand: Peter Bösch Luana
- Erhöhtes Kinderkrankengeld Verlängert Und Verbessert
- Fledermäuse Großes Mausohr Fledermausart
- Sonnenklar Tv Hamburg Silvester
- High-Bit-Rate Digital Subscriber Line
- Züge Von München-Pasing Nach Augsburg Hbf
- Cornell Iral Haynes – Nelly Haynes Jr
- Bohrfutter » Die Arten Im Überblick
- Risk Free Casino Bonus » ️ Best Picksapril 2024
- Das Traust Du Dich Nie, Jona! – Das Traust Du Dich Nie Buch
- E Center Schüller • Nürnberg, Dombühler Straße 9