GORT

Reviews

Debatte Währungskrise: Wie Hart Ist Der Euro?

Di: Everly

Warum ist der Euro so schwach? Fachleute erklären die Euroschwäche vor allem mit zwei Entwicklungen. Zum einen geht derzeit die Furcht vor einem wirtschaftlichen Absturz um.

Euro-Krise: Wann knickt der Euro ein?

EU-Gipfel: Währungskrise ist in Wahrheit eine Schuldenkrise - WELT

Immer mehr Deutsche wünschen sich die alte DM zurück. Doch wenn der Euro zerbricht, könnte Deutschland der größte Verlierer sein.

Eurokrise – Wirtschaftliche Ungleichheit vs. Streben nach politischer Einheit. Der Prozess der Europäischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg sicherte vor allem den Frieden in

Vergangene Woche noch wurde die Europäische Zentralbank (EZB) verspottet. Jean-Claude Trichet hatte ankündigt, nach einigen Wochen Pause würden die Währungshüter

  • Die Euro-Krise ist eine Währungskrise
  • Debatte Währungskrise: Wie hart ist der Euro?
  • Währungskrise ist in Wahrheit eine Schuldenkrise
  • Währungskrise: Deutschland muss raus aus der Euro-Zone

Es ist ein schon bekanntes Muster in der Euro-Krise: Wann immer ein Euro-Zonen-Land unter der Last seiner Staatsschulden zusammenzubrechen droht, bekommt es verbalen

Währungskrise ist in Wahrheit eine Schuldenkrise

Die Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Zone würde leiden, der Wohlstand abnehmen, dafür wäre er dann innerhalb der Euro-Zone umverteilt. Schon deshalb ist die einzige Kritik, die Rot-Grün an Frau

debatte.ORF.at bietet Nutzern die Möglichkeit zum ernsthaften Meinungsaustausch über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.

Die EZB läutet aller Voraussicht nach ein neues Kapitel im Kampf gegen die Schuldenmisere ein. Die Währungsunion wird deshalb nicht untergehen. Aber die Zeiten des

Kritik an der Währung gibt es bis heute. Dass es einmal eine gemeinsame Europäische Währung geben sollte, war keine ausgemachte Sache. Zu groß waren die

Im Juli stieg der Wert der europäischen Gemeinschaftswährung um rund fünf Prozent gegenüber dem US-Dollar – und avancierte zum Liebling der Devisenhändler. Noch

Der Ausweg aus der Währungskrise: „Ein nicht unplausibles Szenario ist, dass der Euro stark an Wert verlieren wird. Das würde die Konjunktur des gesamten Euroraums wegen

Ist die Euro-Krise schon vorbei?

Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker warnte sogar vor dem Zerfall der Währungsunion und deutete unmittelbar bevorstehende Entscheidungen an. Die

Der Euro ist gegenüber dem Dollar so stark wie seit über drei Jahren nicht. „Eine Stärkung der internationalen Rolle des Euro kann sich positiv auf den Euroraum auswirken“, so

In der Welt der Währungen bleibt der Euro mit weitem Abstand die Nummer zwei hinter dem Greenback. Zuletzt entfiel knapp ein Fünftel der bekannten Devisenreserven auf

Weder die Aufstockung des Rettungsfonds noch eine Verkleinerung der Euro-Zone bedeuten eine glimpfliche Lösung für die EU. Aber die Zeit drängt.

Findet eine unerwartete und überraschende Abwertung der Währung statt, spricht man von einer Währungskrise. Dabei können Währungskrisen sowohl Ursache als auch Folge einer

Es klingt absurd: Deutschland schultert in der existentiellen Krise der Währungsunion Risiken von Hunderten Milliarden Euro – doch wir gelten nicht als

Finanzexperte Max Otte sagt im Gespräch mit manager magazin, warum nicht mehr als Flickschusterei möglich und ausgerechnet der Euro an allem Schuld ist.

Was kostet die Währungskrise?: 300 Milliarden Euro Wer bekommt und wer zahlt wieviel in der Eurokrise? Die Bewältigung der Krisensituation ist jedenfalls billiger als die

Die Sonne brennt noch immer über dem Kapitol, als Bundespräsident Christian Wulff dem italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano und den 700 Gästen das

Am Vormittag des 15. Januar 2015, exakt um 10 Uhr 30, sackte der Euro-Kurs wie ein Stein in die Tiefe. Zahlte man zuvor noch 1.20, so fiel der Wert innert Sekunden auf unter

Wenn die EU ihre Währungskrise nicht meistert, ist Europa nur noch ein geografischer Begriff. Amerika kann uns diesmal kaum helfen.

Hektische Sondersitzungen der Europäischen Zentralbank, eine entschlossene US-Notenbank – kein Zweifel: Die Inflation bringt derzeit den Euro unter die Räder, während

Noch trotzt der Außenwert des Euro der Krise. Doch ist unsere Währung wirklich so stark, wie es den Anschein hat? Viele Faktoren sprechen dagegen.

Rettungsschirm und Zinsensenkung allein reichen nicht. Die Politik muss aus der Krise die richtigen Lehren ziehen. Eine davon heißt: Umschuldung.

Ticket 371 von insgesamt 400. Damit hat man es noch gerade geschafft, hineingelassen zu werden; einen Sitzplatz allerdings muss man sich hart erkämpfen, am Rand,

Ein Abschwung würde die kriselnden Euro-Staaten wie Italien besonders hart treffen. Um über die Marktturbulenzen zu beraten, berief Italiens Wirtschaftsminister Giulio

Eine Währungskrise besteht, wenn der Außenwert einer Währung nicht mehr gehalten werden kann. Das Ergebnis ist eine plötzliche starke Abwertung einer Währung bzw. das ungewollte

Kapitel 8 diskutiert die außenwirtschaftlichen Aspekte der Geld- und Währungspolitik. Diese umfassen unter anderem die Vorzüge fixer und flexibler Wechselkurse,

Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat die Währungsunion mitinitiiert und entscheidend vorangetrieben. Ist er damit aber auch mitverantwortlich für unsere heutigen

Ein Euro ist jetzt so viel wert wie ein Dollar. Die Abwertung der Gemeinschaftswährung zeigt: Europa hat währungspolitische Souveränität gewonnen.

Die Regierungschefs der EU stückeln einen vagen Kompromiss zur Euro-Rettung zusammen, übersehen dabei aber die eigentliche Ursache der Währungskrise.