GORT

Reviews

Das Haus Von Otto Dix In Hemmenhofen: „Zum Kotzen Schön“

Di: Everly

Museum Haus Dix - Auf den Spuren einer Künstlerfamilie am Bodensee ...

Das Otto-Dix-Haus. altertuemliches.at, 31. März 2009, abgerufen am 22. Juni 2013. Das Heim des großen Malers – Otto-Dix-Haus am Bodensee kann jetzt saniert werden. badische-zeitung.de,

Idyllisch gelegen mit einer fabelhaften Aussicht: Das Haus von Otto Dix in Hemmenhofen am Bodensee. Doch der Maler fühlte sich hier nie heimisch. Doch der Maler

Ausflugsziel: Museum Haus Dix

Besichtigung der Glasfenster von Otto Dix in der Petruskirche Kattenhorn, des Otto-Dix-Hauses in Hemmenhofen und des Hermann-Hesse-Hauses in Gaienhofen Der Untersee zog, nicht

Dem 2009 gegründeten Verein der Otto-Dix-Haus-Stiftung ist es gelungen, das Gebäude mit den noch vorhandenen acht Hektar Gartenfläche von der Enkelin Bettina Dix

  • Die Höri als Zufluchtsort für Otto Dix und andere Künstler
  • Kunstfahrt auf die Höri: Otto Dix und Hermann Hesse am Bodensee
  • Ausflugsziel: Museum Haus Dix
  • Dix-Villa wird Museum: Als wäre man bei Dixens zu Gast

Eine Einrichtung des Kunstmuseum Stuttgart zeigt im Museum Haus Dix am Bodensee die Sonderausstellung „Von der Großstadt an den Bodensee: Otto Dix Begegnung

Das Otto Dix Haus: Ein Ort der Inspiration. Das Otto Dix Haus in Hemmenhofen ist heute ein Museum, das sowohl das Privatleben des Künstlers als auch sein Werk beleuchtet. Das Haus,

Wie sich der kritische Realist Dix in der zum Kotzen schönen Provinzidylle einrichtete (oder eben auch nicht), das kann man genauer alles hier nachlesen. Oder man fährt

Dass es dieses „Museum Haus Dix“, in dem Besucher nicht nur Bilder von Otto Dix sehen können, sondern auch, wie die Familie des Malers lebte, überhaupt gibt, liegt vor

Besichtigung der Glasfenster von Otto Dix in der Petruskirche Kattenhorn, des Otto-Dix-Hauses in Hemmenhofen und des Hermann-Hesse-Hauses in Gaienhofen Der Untersee zog, nicht

Die Höri als Zufluchtsort für Otto Dix und andere Künstler

Als die Nationalsozialisten ihn entließen, zog Otto Dix sich an den Bodensee zurück. In Friedrichshafen kann man nun sehen, was der berühmte Maler in der Idylle machte,

Im Museum Haus Dix in Hemmenhofen wird Zeitgeschichte lebendig: Über dreißig Jahre lebte Otto Dix mit seiner Familie hier auf der Höri. Dix, der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt, war 1933 von

Besichtigung der Glasfenster von Otto Dix in der Petruskirche Kattenhorn, des Otto-Dix-Hauses in Hemmenhofen und des Hermann-Hesse-Hauses in Gaienhofen Der

Die aussichtsreiche Tour auf den Spuren von Otto Dix bietet weite Blicke auf den westlichen Bodensee und den Thurgauer Seerücken. Suchen Menü Buchen

Otto Dix in Friedrichshafen auf den Stift geschaut

  • Fehlende Informationen hinzufügen
  • Kunst & Leben: Museum Haus Dix in Gaienhofen-Hemmenhofen
  • Otto Dix am Bodensee und das Museum Haus Dix
  • Ein Bild und seine Spuren: Der Maler Otto Dix am Bodensee
  • Otto Dix trifft Grünewald in Colmar

Otto Dix in Friedrichshafen auf den Stift geschaut

Die aussichtsreiche Tour auf den Spuren von Otto Dix bietet weite Blicke auf den westlichen Bodensee und den Thurgauer Seerücken. Der Maler Otto Dix liebte nicht nur kräftige Farben

Dieses Museum, das sich im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Künstlers Otto Dix befindet, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen eines der bedeutendsten Maler

Hier finden wir die Stele mit dem Bild „Am Untersee“, gemalt 1936 von Erich Heckel, einem Künstlerfreund von Otto Dix. Dem Panaromaweg folgen wir nach Osten, durch den Wald

Als Schöpfer „entarteter Kunst“ trieben die Nationalsozialisten den Maler Otto Dix als einen der ersten Kunstprofessoren aus seiner Stellung. Von Dresden kam er 1933 mit

Von den Nazis aus der Dresdner Akademie vertrieben, flüchtete Otto Dix mit seiner Familie in die Idylle des Bodensees. Sein Wohnhaus dort ist heute ein wunderbares Museum.

Näher dran an Jahrhundertkünstler Otto Dix (1891-1969) – das ist man im Museum Haus Dix in Hemmenhofen. Von 18. März an ist das einstige Dix-Wohnhaus wieder geöffnet. Von 18.

Die diesjährige Präsentation im Museum Haus Dix nimmt das kreative Wirken von Jan Dix (1928–2019), dem jüngsten der drei Kinder von Martha (1895–1985) und Otto Dix

Auf den Spuren einer Künstlerfamilie. Im Museum Haus Dix wird der Alltag einer Künstlerfamilie in der Nachkriegszeit erfahrbar. In dem einstigen Atelier- und Wohnhaus mit Blick auf den

Mit Blick auf den Bodensee lebte der Maler Otto Dix mit seiner Familie von 1936 bis zu seinem Tod 1969 in Hemmenhofen. Das Haus ist ein

Otto Dix, Matrosenbraut, 1921 Adolf Dietrich, Balbo, auf der Wiese liegend, 1955 Kunstwanderungen Sa 14. Juni | 111.5–15.30 Uhr «Ein schönes Paradies. Zum Kotzen schön»

Otto Dix war als Künstler nie wirklich glücklich am Bodensee. „Zum Kotzen schön“, fand er die idyllische Landschaft dort. Er vermisste das pralle Leben in den Bars und Clubs der Großstadt.

Als letztes haben wir uns an diesem Tag, an dem wir unter der Leitung der Kunsthistorikerin Frau Gruha, die Petruskirche in Kattenhorn mit den schönen Dix Glasfenstern

Die neue Heimat fand er „zum Kotzen schön“. Doch Martha, seine vermögende Ehefrau, ließ hier 1936 eine stattliche Villa errichten. Das Haus war 33 Jahre Mittelpunkt des

Als „zum Kotzen schön“ beschrieb der Maler Otto Dix die idyllische Lage seines Wohnhauses auf der Halbinsel Höri im Bodensee. Hierher zog er im Jahr 1936 mit seiner Frau und seinen drei Kindern, nachdem er drei Jahre zuvor nach

Von den Nazis diffamiert, zog sich Otto Dix im Jahr 1936 nach Hemmenhofen am Untersee zurück, wo er sich der Landschaftsmalerei widmete. Das Museum Haus Dix erinnert an diesen sperrigen Künstler,

Die aussichtsreiche Tour auf den Spuren von Otto Dix bietet weite Blicke auf den westlichen Bodensee und den Thurgauer Seerücken. Der Maler Otto Dix liebte nicht nur kräftige Farben

Drei Jahre später bezog die Familie ihr eigenes Wohnhaus in Hemmenhofen. Inspiriert von der Ursprünglichkeit am Bodensee, widmeten sich die Arbeiten des Künstlers zunehmend der