GORT

Reviews

Bundesrat Will Sicherheit Für Wasserversorgung Der Schweiz

Di: Everly

Wasser in der Schweiz

Staatssekretariat für Migration SEM. Der Bundesrat. Bundesverwaltung admin.ch. BK: Schweizerische Bundeskanzlei; EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 einen Bericht zur Wasserversorgungssicherheit verabschiedet. Angesichts des Klimawandels stellen sich

Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz

Der neue Chef des Verteidigungsdepartements plant mehr Geld für die Armee und mehr internationale Zusammenarbeit – trotz Neutralität.

In einem Jahr will der Bundesrat die Botschaft zur Legislaturplanung 2023 bis 2027 verabschieden. Darüber zu entscheiden hat das Parlament. In den Räten führt die

Wer bereits abgesagt hat Gerhard Pfister. Der im Sommer abtretende Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werden. Er habe beschlossen, nicht für die

  • Schwere Dürren: Die Schweiz bereitet sich vor
  • Wasserkraftpotenzial der Schweiz
  • Schweiz: Plötzlich Bundesrat
  • Trockenheit: Monitoring, Vorhersage und Warnung

Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz Bericht Stand Umsetzung Integrales Risikomanagement 2020 3 1.1 Auftrag des Bundesrats und Vorgehen Mit seinem Beschluss

Die Medienkonferenz von Bundesrat Martin Pfister beginnt. Der Verteidigungs- und Sportminister ist direkt aus Stockholm angereist, wo er das Spiel der Schweizer Eishockey

Zudem sollen in der Schweiz straffällig Gewordene das Asylrecht und auch das Ausländerrecht nicht ausnutzen können. Immobilienkäufe erschweren. Auch im

NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.

Neue Gentechnik in der Schweiz

für das Wohl und die Sicherheit der Bevölkerung. Der Bund hat sich bis anhin – ausser für den Notfall – nur wenig um die Wasserversor-gung gekümmert. Die Besorgnis in der Bevölkerung

Der Bundesrat will mit dieser Zusammenarbeit die nationale Verteidigungsfähigkeit der Schweiz stärken. Die Teilnahme an den EU-Programmen ziehe

Bereits nach fünfzig Tagen im Amt lud der neue Bundesrat Martin Pfister zur Medienkonferenz. Er sprach über seine Schwerpunkte und Sorgen. Die grossen Fragen

Der nächste Schritt ist die Überweisung der Botschaft durch den Bundesrat an das Parlament. Dokumente Links Medien Recht Dokumente. Grundlagenstudien zum Gasmarkt. GasVG: MGV

Der Bundesrat will mit dem Gesetz den Lebens- und Wirtschaftsraum Schweiz schützen sowie die Sicherheit und damit den Wohlstand gewährleisten. Er hat am 14. April 2021 die

  • Elektrizitätswirtschaft in der Schweiz
  • Neue Gentechnik in der Schweiz
  • Bundesrat Jans will gegen organisierte Kriminalität durchgreifen
  • Mitglieder des Bundesrates

19.12.2024: Anhänge technischer Verordnungen wurden mit den Bestimmungen der EU harmonisiert. Betroffen sind die zulässigen Druckfarben, Kunststoffe, die mit Lebensmitteln in

Der Bundesrat wird beauftragt, einen Grundlagenbericht zur aktuellen Situation der Schweiz im Bereich der Wasserversorgungssicherheit sowie des Wassermanagements zu

Stärken will der Bundesrat auch die internationale Zusammenarbeit, Sicherheit und Stabilität (Ziel Nr. 2). Hier soll sich die Schweiz unter anderem für die Weiterentwicklung

Der Bundesrat will in der Schweiz weiterhin eine hohe Stromversorgungssicherheit garantieren, mittel-fristig jedoch ohne Kernenergie. Das hat er am 25. Mai 2011 beschlossen. Die

Bundesrat Beat Jans will effizienter gegen die organisierte Kriminalität in der Schweiz vorgehen. Er hat dem Fedpol deshalb den Auftrag gegeben, eine nationale Strategie

Die wichtigsten Anpassungen in der Schweiz im Überblick. Menü Startseite. Panorama Burkaverbot und ein Ladekabel für alles: Das ändert sich in der Schweiz im Jahr

Wasser in der Schweiz – Trinkwasser: Leitungs- vs. Flaschenwasser - YouTube

Bundesrat will Verfahren für Wasserkraft- und Windenergieanlagen beschleunigen Die Verfahren für den Bau grosser Wasser- und Windkraftanlagen dauern heute oft lange. Weil solche

Diese Konten sollen die Datengrundlage für die Wassernutzung verbessern, indem sie Wasserflüsse im Wirtschaftssystem (z. B. für Wasserkraft, Industrie oder

Den indirekten Gegenentwurf will der Bundesrat noch in diesem Jahr erarbeiten. Damit solle die langfristige Sicherheit der Energieversorgung gewährleistet werden. Das

Seine Vorgängerin Viola Amherd betonte in ihrer Abschiedsrede vor der Wahl noch einmal, dass die Sicherheit der Schweiz eng mit der Europas verbunden sei. „Es geht

Der Bericht des Bundesamtes für Umwelt BAFU «Wasserversorgungssicherheit und Wassermanagement» zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Er legt dar, wie sich der

Martin Pfister ist in Eile. Statt wie üblich nach 100 Tagen hat der neue Verteidigungsminister seine Schwerpunkte bereits nach rund 50 Tagen vorgestellt. Die

Bern, 10.03.2023 – Der Hochwasserschutz ist im Bundesgesetz über den Wasserbau (WBG) geregelt. Der Bundesrat will das WBG überarbeiten und an neue Herausforderungen

In jüngsten Bericht zur akuten Bedrohungslage der Schweiz listet der Bundesrat als Erstes den Dschihadismus auf. Es entstünden auch in der Schweiz neue Netzwerke aus Dschihad-Sympathisierenden

Der Bundesrat hat für den Einsitz der Schweiz im Sicherheitsrat vier thematische Prioritäten festgelegt. Die Schweiz will ihre aussenpolitischen Werte und Interessen im Sicherheitsrat

Verteilung – Die Wasserversorgung bringt’s. Die Trinkwasserversorgung ist neben der Wassergewinnung für die Aufbereitung, Kontrolle und Verteilung zuständig. Dazu ist eine grosse – zumeist unsichtbare – Infrastruktur nötig. Mehr erfahren