GORT

Reviews

Börsen-Crash Am 19. Oktober 1987

Di: Everly

In London mit minus 11 Prozent und New York mit minus 10 Prozent sind es die größten Verluste seit dem Börsencrash vom Oktober 1987. Auch in den Tagen danach

Am 19. Oktober 1987, dem sogenannten „Schwarzen Montag“, rutschte der Dow Jones innerhalb weniger Stunden um 22,6 Prozent nach unten. Hervorgerufen wurde der Kursverfall durch die Sorge um die

"Blutbad"- Die größten Börsencrashs seit 1929

Marktcheck: Droht ein Börsen-Crash wie im Oktober 1987? - Video - WELT

19. Oktober 1987: Der schwarze Montag 14. Dezember 1914: Handelsaufnahme nach Beginn des Krieges Das war der Auslöser für den größten Börsencrash aller Zeiten. Der Dow Jones

Der Schwarze Montag von 1987 war ein bedeutender Börsencrash, der weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte hatte. Er führte zu einer Überprüfung von

  • "Schwarzer Montag": Der Tag, an dem die Börsen crashten
  • DAX Charttechnik: Börsen-Crash 19. Oktober 1987
  • Crash von 1987: Die Mutter aller Börsenpannen

Am Montag, den 19. Oktober 1987, demnächst also vor genau 30 Jahren, stürzte der Dow-Jones-Index gleich mit Eröffnung des Handels um 22 Prozent. Die Kursverluste

der eine oder andere Börsenveteran wird sich noch an den Börsen-Crash vom 19. Oktober 1987 erinnern, der sich in diesen Tagen zum 35. Mal jährte.

Der Black Monday, im deutschsprachigen Schwarzer Montag, fand am 19. Oktober 1987 statt. Dies war jener Tag an dem die Börsen weltweit die größten prozentualen Verluste,

Reagans Politik führte dazu, dass der Dollar abgewertet wurde und hinter die Deutsche Mark zurückfiel. Um dem entgegenzuwirken, kündigte Finanzminister James Baker im Oktober 1987 eine Anhebung der

Crash von 1987 Die Mutter aller Börsenpannen Vor fast genau 25 Jahren brach die Börse ein. Der 19. Oktober ging als Schwarzer Montag in die Geschichte ein.

Der Black Monday, im deutschsprachigen Schwarzer Montag, fand am 19. Oktober 1987 statt. Dies war jener Tag an dem die Börsen weltweit die größten prozentualen Verluste, welche

Der Schwarze Montag gilt als der größte eintägige Börsencrash in der Geschichte. An diesem Tag verlor der Dow Jones Industrial Average (DJIA), ein wichtiger US-Aktienindex,

Werden Börsianer heute nach dem schlimmsten Börsencrash befragt, so kommt als häufigste Antwort neben dem Crash des Jahres 1929 fast gleichzeitig auch der des Jahres 1987. Immerhin brach an jenem

Am 19. Oktober 1987 kam es ebenfalls zu einem dramatischen Kurseinbruch an der New Yorker Börse, der auch an den übrigen Börsen einen starken Rückgang der Kurse an einem einzigen

Nach dem Schwarzen Freitag der Schwarze Montag, und wieder war es im Oktober. Am 19.10. brach der Dow Jones um fast 23 % ein, so viel wie noch nie seit seinem Bestehen. Das war mehr als die

Der Börsencrash 1987: Kollektive Panik am Schwarzen Montag . Der größte Crash nach dem Zweiten Weltkrieg am 19. Oktober 1987 und Parallelen zu 2007 . Redaktion . 20. November

Das amerikanische Börsenbarometer schlechthin, der Dow-Jones-Index, fiel am 19. Oktober 1987 von 2246 auf 1738 Punkte: ein Minus von fast 23 Prozent. Die Kursstürze verliefen wie eine

Trotz sinkender Unternehmensumsätze und -gewinne stiegen die Aktienkurse zunächst weiter. Es entstand eine Spekulationsblase, die im Oktober schließlich platzte.

Börsencrash 1987. Der 19. Oktober 1987 war der erste Börsencrash nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ursachen des „Schwarzen Montags“ sind bis heute nicht eindeutig

Der schwarze Montag am 19. Oktober 1987. Mit dem Crash im Oktober 1929 waren die goldenen Zwanziger zu Ende gegangen, auch wenn die herrschende Meinung in der Konjunkturwende

Der schwarze Montag war der erste Börsencrash nach dem zweiten Weltkrieg. Auch hier hatte es zunächst einen Höhenflug der Aktienkurse gegeben. 1987 dämpften aber

Der Börsencrash 1987 ging als „Schwarzer Montag“ in die Geschichte ein. Seither hat sich die Welt zwar stark verändert, dennoch gibt es frappierende Parallelen: Damals wie heute waren

Am 19. Oktober 1987 kam es an den weltweiten Börsen zum „Schwarzen Montag“, einem Crash, der den Dow Jones etwa um 22,6 Prozent ins Minus riss. Mittlerweile notieren die Indizes

Es war der größte Crash der Nachkriegszeit, und es war der erste Computer-Crash überhaupt an der Börse: Der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987. Heute vor 25

Der Börsencrash: Am 19. Oktober 1987 erlebten die US-Aktienmärkte einen massiven Einbruch. Der Dow Jones Industrial Average, ein wichtiger Aktienindex, verlor an diesem Tag fast 23 Prozent seines Wertes. Dieser plötzliche Absturz

Als Schwarzer Montag ist er in die Finanzgeschichte eingegangen: Am 19. Oktober 1987 – also genau vor 25 Jahren – stürzten die Kurse weltweit

Von einem Börsencrash spricht man, wenn die Aktienkurse in kurzer Zeit drastisch fallen. Als bekanntes Beispiel dient der „Schwarze Montag“ vom 19. Oktober 1987, an dem der Dow

Am 19. Oktober 1987 erlebte die Welt einen der dramatischsten Börsencrashs der Geschichte. Dieser Tag, bekannt als Schwarzer Montag, sah einen beispiellosen Rückgang

Der Black Monday, im deutschsprachigen Schwarzer Montag, fand am 19. Oktober 1987 statt. Dies war jener Tag an dem die Börsen weltweit die größten prozentualen Verluste,

Am Montag, den 19. Oktober 1987, demnächst also vor genau 30 Jahren, stürzte der Dow-Jones-Index gleich mit Eröffnung des Handels um 22 Prozent. Die Kursverluste