GORT

Reviews

Borkenkäfermonitoring Bayern Aktuell

Di: Everly

Bis Mitte Mai wurden so viele Bohrmehlfunde im Borkenkäfermonitoring gemeldet wie seit 2019 nicht mehr. Die im Mai folgenden langanhaltenden Regenfälle bei dennoch

Vogelzählung: Rückgang der Singvögel in Bayern

In der ersten Oktoberwoche endete wie jedes Jahr das Borkenkäfermonitoring 2024 der LWF. Die Witterung in diesem Schwärmjahr war durch hohe Niederschläge, aber auch durch hohe

Monitoring der Borkenkäfer in Bayern: Ein wichtiger Schritt im ...

Nachdem der August den Dauersommer mit hohen Temperaturen des Vormonats ungebrochen fortführte, ging die Entwicklung des Buchdruckers rasch weiter. Bereits Ende Juli zeichnete

In fast ganz Bayern treibt der Borkenkäfer sein Unwesen. Wie sieht es im Berchtesgadener Land und in Traunstein aus? Im aktuellen Jahr haben wir sehr starke Schwärmaktivitäten des Käfers im Frühjahr und Frühsommer

Die aktuelle Borkenkäfersituation in Bayern. Alle Ergebnisse zum Monitoring von Buchdrucker und Kupferstecher und zur Einschätzung der aktuellen Gefährdung durch die zuständigen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finden

  • Borkenkäfern auf der Spur
  • Handlungsempfehlungen vor dem Käferausflug
  • Ähnliche Suchvorgänge für Borkenkäfermonitoring bayern aktuellMonitoring

– LWF aktuell 114 ; Dem Buchdrucker auf der Spur – LWF aktuell 112 ; Das Borkenkäferjahr 2016 – LWF aktuell 112 ; Borkenkäfer an der Fichte – Borkenkäfervorsorge ist mehr als Käfer suchen –

Die Fichtenborkenkäfer starten heuer früh in die Saison: Bereits ab Mitte April wurden erste Schwärme in Bayern beobachtet. Trotz Rückgang der Schadholzmengen ist das Risiko für

Borkenkäfern auf der Spur

Das bayernweite Borkenkäfermonitoring der LWF zur Überwachung des Buchdruckers und des Kupferstechers wurde am 01.04.2016 gestartet. Bereits in der ersten Woche wurden an

Das Borkenkäfermonitoring 2024 startet in ganz Bayern wieder zum 1. April an rund 130 Standorten. Das Fallennetz bleibt weitgehend unverändert; im Fichtelgebirge wurde das

Zum 30. September endete das diesjährige Borkenkäfermonitoring. Dabei handelt es sich um eine systematische Erfassung der Borkenkäferpopulation über Borkenkäferfallen in ganz

Aktuelles Geschehen in Bayern. November 2024 Borkenkäferjahr 2024 – endlich Entspannung oder besser nochmal suchen? In der ersten Oktoberwoche endete wie jedes Jahr das

Borkenkäfermonitoring in Bayern Agrarterminkalender. www.agrartermine-ndb.de. WBV Reisbach – Aktuell. Waldschutzmeldung 5-2025; Käfermeldung 4-2025; Sammellagerplätze

Die Fangzahlen im Borkenkäfermonitoring steigen seit Mitte Mai wieder an. Verantwortlich ist das erneute Schwärmen der Buchdrucker-Altkäfer zur Anlage einer Geschwisterbrut. Dies gilt vor

Der nasse und relativ kühle April 2023 verzögerte den ersten Hauptschwärmflug der Fichtenborkenkäfer. Die meisten Monitoringfallen fingen nur vereinzelt Käfer.

Ähnliche Suchvorgänge für Borkenkäfermonitoring bayern aktuellMonitoring

Borkenkäfermonitoring im Jahr 2025 Hinweis: Falls die Daten nicht aktuell angezeigt werden, bitte den lokalen Cache löschen, indem Sie z.B. die Tastenkombination „Strg“ + „Umschalt“ + „Entf“

Aktuelle Lage und Maßnahmen gegen Borkenkäfer im Frühjahr und im Sommer ...

Unser bayernweites Monitoring zeigt aktuell sehr hohe Fangzahlen und damit ein großes Risiko für frischen Borkenkäferbefall“, warnt Forstministerin Michaela Kaniber. Sie

Bei Fragen zum Thema Borkenkäfer finden Sie ab Beginn der Schwärmsaison wöchentlich aktualisierte Informationen zur Schwärmaktivität und Situation des Borkenkäfers in Bayern im

Borkenkäfer-Monitoring in Bayern: Aktuelle Lage Aktuell breitet sich der Buchdrucker, eine Käferart aus der Unterfamilie der Borkenkäfer, vor allem in der Nordhälfte

Hier finden Sie die wichtigsten Links zum Borkenkäfermonitoring: Borkenkäferinfoportal (Alle Informationen rund um die Borkenkäfer), Interaktive Befallskarte (Einschätzung der Ämter für

Waldschutzsituation im Amtsgebiet

Weiterhin Hochspannung im Norden – Befallsausdehnung nach Süden. Trockenheit und Hitze setzten den Waldbäumen, insbesondere der Fichte zu und befeuerten die Entwicklung der

Die Förderung zur Borkenkäferbekämpfung in Bayern im Jahr 2023 basiert auf den folgenden Richtlinien und unterstützt aktiv den Schutz unserer Wälder vor den

LWF aktuell 82, S. 12 – 14. Online-Version. 07.07.2011. Download: Originalartikel als PDF Drucken Bewerten Kommentieren. Teilen. Kontakt. Andreas Hahn Bayerische

Über Presse, E-Mail, Internet oder Newsletter erhält der Waldbesitzer einen Überblick über die aktuelle Gefährdungssituation in Bayern. Differenzierte Informationen aus den Ergebnissen

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, der Nationalpark Bayerischer Wald und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen unterzei­chneten eine

Bayernweites Borkenkäfermonitoring. Ab 1. April startet das jährliche, bayernweite Borkenkäfermonitoring mit wöchentlich aktuellen Fangwerten von Buchdrucker und

Die aktuelle Borkenkäfersituation in Bayern. Alle Ergebnisse zum Monitoring von Buchdrucker und Kupferstecher und zur Einschätzung der aktuellen Gefährdung durch die zuständigen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finden

Die Borkenkäfersituation in Bayern – LWF-aktuell 109 Das Jahr 2015 war geprägt von Stürmen, Hitze und Trockenheit. Ende März verursachte das Orkantief »Niklas« Einzel- und

Da die verschiedenen Forstschädlinge in ihrer Lebensweise und ihrem Auftreten sehr unterschiedlich sind, bedarf es ein auf die jeweilige Art abgestimmtes Monitoring. Dies kann