GORT

Reviews

Biene Des Monats: Die Stumpfzähnige Zottelbiene

Di: Everly

Stumpfzähnige Zottelbiene (Panurgus calcaratus) (1) | Flickr

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Wildbiene des Monats August 2023: Die Weißfleckige Wollbiene

Die Bienen findet man von Juni bis September. Es wird eine sogenannte Kommunale Nistweise durchgeführt, d. h. 2 bis 10 Weibchen benutzen gemeinsam ein Nest, bauen und versorgen

Die Wildbienen des Monats. Da bei rund 600 Wildbienen in Deutschland und bei einer jährlichen Wahl viele Wildbienen übergangen werden, hat man 2016 zusätzlich die Wahl

Die meisten Wildbienenarten nisten im Boden, etwa die stumpfzähnige Zottelbiene, die in kleinen selbstgegrabenen Löchern lebt. Ein Bienenhotel nützt den meisten

Ihre deutsche Namensgebung verdankt die Biene den zottigen Schienenbürsten der Weibchen. In Deutschland sind nur drei Arten dieser relativ kleinen Gattung bekannt. Weltweit finden sich

Wildbiene des Monats Juli 2021: Schuppenhaarige Kegelbiene (Coelioxys afra, LEPELETIER 1841)Männchen bei der Nektaraufnahme auf Feinstrahl (Roland Günter) Mit dem Monat Juli

  • Wildbiene des Monats Juni 2022: Die Zweihöckrige Mauerbiene
  • Wildbiene des Monats Mai 2022: Die Aschgraue Sandbiene
  • Insektenbox: Stumpfzähnige Zottelbiene

Wildbiene des Monats Juni 2018: Die Pracht-Trauerbiene

Die Kleine Zottelbiene, auch Stumpfzähnige Zottelbiene genannt, lebt solitär und bevorzug trockenwarme Lebensräume mit reichlich Angebot an zungenblütigen Korbblütlern, denn sie

Die Stumpfzähnige Zottelbiene findet ihre Verbreitung in Nordafrika und auf der eurasischen Landmasse von Portugal und der Nordtürkei bis zum Mittelsibirischen Bergland. In nördlicheren Breiten kann man sie bis

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Panurgus dentipes (Spitzzähnige Zottelbiene Andrenidae) ist eine Wildbiene. Sie ist Gefährdet und Selten. Ihre Körpergröße beträgt bei den Weibchen 7 bis 9 mm, bei den Männchen 7 bis 9

Wildbiene des Monats September 2019: Gewöhnliche Blutbiene (Sphecodes ephippius, LINNAEUS 1767)Blutbienen brauchen keine Pollen, nur Nektar zur Eigenversorgung. Bienen,

Wildbiene des Monats Januar 2022: Große Zottelbiene Männchen schlafend in Blüte. Foto: Anja Eder Ungekämmt und strubbelig – so ein Anblick ist der Großen Zottelbiene vollkommen egal.

Die zottigen Schienenbürsten an den Hinterbeinen der Weibchen sind es, die der Großen Zottelbiene (Panurgus banksianus) ihren Namen gegeben haben. Damit sammelt sie Pollen vor allem an Korbblütlern wie dem

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Die stumpfzähnige Zottelbiene ist in Europa weit verbreitet. Ebenfalls findet man sie in Nordafrika und in vereinzelten Teilen Asiens. Körpergröße: Die Wildbiene ist ca.

Wir präsentieren die Bunte Blattschneiderbiene, eine von über 580 Wildbienenarten in Deutschland. Cookie Manager. Essenziell Details einblenden Details ausblenden. Contao

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die Weidenröschen-Blattschneiderbiene; Wildbiene des

Wildbiene des Monats März 2022: Fuchsrote Lockensandbiene (Andrena fulva, LINNAEUS 1758)Weibchen an einer Stachelbeere (© Anja Eder) Die frühe Biene fängt den Pollen. Wenn die ersten Blüten blühen, beginnt sie durch unsere

Die Stumpfzähnige Zottelbiene ist in Europa, in Nordafrika sowie in Teilen Asiens (z.B. Kleinasien, Kaukasusgebiet, Zentralasien, Sibirien, Russland) beheimatet und lebt auf Ruderalflächen, an Waldrändern, auf Magerwiesen, in Sand- und

Panurgus calcaratus, Stumpfzähnige Zottelbiene, Weibchen | Flickr

Großen Anklang fand die Eröffnung der Wildbienenausstellung „Vielfalt-Gefährdung-Schutz“ im Rathaus der Gemeinde Stockelsdorf. Die Ausstellung wird bi

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Die Wildbiene des Monats kann dabei eine Allerweltsart, aber auch eine hochspezialisierten Seltenheit sein. Unser Bienen-Steckbrief geht näher auf das Vorkommen, Aussehen, Nestbau, Flugzeit und weitere Besonderheiten ein.

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Panurgus calcaratus (Stumpfzähnige Zottelbiene Andrenidae) ist eine Wildbiene. Sie ist Ungefährdet und Mäßig häufig. Ihre Körpergröße beträgt bei den Weibchen 7 bis 9 mm, bei

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die

Wildbiene des Monats September 2017: Die Stumpfzähnige Zottelbiene; Wildbiene des Monats August 2017: Die Rotbeinige Furchenbiene; Wildbiene des Monats Juli 2017: Die