GORT

Reviews

Betriebsprüfung: Künstlersozialabgabe / 3 Abgabepflicht

Di: Everly

Künstlersozialabgabe: Wichtiges im Überblick

Abgabepflichtige Unternehmen sind verpflichtet, sich selbst bei der KSK zu melden. Abgabepflichtige Unternehmen haben der Künstlersozialkasse jeweils bis zum 31.

Meldepflichten und Fälligkeit der Künstlersozialabgabe

Die Künstlersozialabgabe ist als Vorauszahlung monatlich an die Künstlersozialkasse zu entrichten. Frist für die Abgabe der dazugehörigen Meldung ist der 31. März des Folgejahrs.

Der Autor kennt aus seiner langjährigen Beratungspraxis die Probleme, vor denen Unternehmen im Zusammenhang mit der Künstlersozialabgabe stehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele

Nicht zur Prüfung der Künstlersozialabgabe ausgewählte Arbeitgeber werden im Rahmen der turnusmäßigen Betriebsprüfung vom prüfenden Rentenversicherungsträger zur

  • Nur für erstmalige Anmeldung benutzen
  • Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse
  • Durchführung von Betriebsprüfungen
  • Betriebsprüfung: Künstlersozialabgabe / 3 Abgabepflicht

Nicht zur Prüfung der Künstlersozialabgabe ausgewählte Arbeitgeber werden im Rahmen der turnusmäßigen Betriebsprüfung vom prüfenden Rentenversicherungsträger zur

Die Künstlersozialkasse prüft die Abgabepflicht und stellt diese ggf. per Bescheid fest. Ist das Unternehmen abgabepflichtig, muss es der Künstlersozialkasse jährlich bis zum 31. März die

Hier finden Sie Informationen zur Künstlersozialabgabe. Ob diese rechtzeitig und vollständig entrichtet wird, prüft die Deutschen Rentenversicherung. Mit Wirkung vom 15.6.2007 wurde der Deutschen Rentenversicherung die Aufgabe

Künstlersozialabgabe Inhalt 1 Allgemeines 2 Abgabepflichtige Unternehmen 3 Berechnung der Künstlersozialabgabe 3.1 Bemessungsgrundlage 3.2 Prozentsatz 4 Meldepflicht 5 Zahlung 6

Betriebsprüfung: Künstlersozialabgabe / 3.1 Typische Verwerter

abgabe verpflichtet sind, wie sich die Künstlersozialabgabe berechnet, welche Melde-, Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- und Auskunftspflichten für abgabepflichtige Unter-nehmen

Die Künstlersozialkasse (KSK) überwacht die rechtzeitige und vollständige Entrichtung der Beitragsanteile der Versicherten und der Künstlersozialabgabe bei den Unternehmern ohne

Zur Künstlersozialabgabe ist ein Unternehmer unter den Voraussetzungen des § 24 KSVG verpflichtet. Im Gesetz werden dabei 3 Gruppen unterschieden. Sie verwerten typischerweise

Alle vier Jahre führt die DRV eine Betriebsprüfung bei Arbeitgebern durch. Dabei wird auch überprüft, ob die Unternehmen die Künstlersozialabgabe ordnungsgemäß melden

Seit 2015 ist die Künstlersozialabgabe Gegenstand jeder Prüfung der Rentenversicherung (§28p Abs. 1a und 1b SGB IV). Anstelle der Prüfung kann auch eine Beratung erfolgen (z.B. bei

Künstlersozialabgabe Inhalt 1 Allgemeines 2 Abgabepflichtige Unternehmen 3 Berechnung der Künstlersozialabgabe 3.1 Bemessungsgrundlage 3.2 Prozentsatz 4 Meldepflicht 5 Zahlung 6

  • Merkblatt Künstlersozialabgabe Inhalt
  • Betriebsprüfung: Künstlersozialabgabe / Sozialversicherung
  • Betriebsprüfung: Künstlersozialabgabe
  • Pflichten Unternehmer und Verwerter : Künstlersozialkasse

Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse 23. Februar 2021 Keine Kommentare. Grundsätzlich müssen Unternehmen (auch Vereine) selbst prüfen, ob sie abgabepflichtig zur

Pin auf Buchautor

Künstlersozialabgabe Inhalt 1 Allgemeines 2 Abgabepflichtige Unternehmen 3 Berechnung der Künstlersozialabgabe 3.1 Bemessungsgrundlage 3.2 Prozentsatz 4 Meldepflicht 5 Zahlung 6

sozialkasse abzugeben, wenn die Betriebsprüfung der Rentenversicherung noch nicht über die Künstlersozialabgabe aufgeklärt hat (siehe III.). Fehlinterpretationen treten häufig bei den nach

Werden in einem Kalenderjahr nicht mehr als 3 Veranstaltungen durchgeführt, in denen künstlerische oder publizistische Werke oder Leistungen aufgeführt oder dargeboten werden,

Die Abführung der Künstlersozialabgabe wird normalerweise durch die Betriebsprüfer:innen der Deutschen Rentenversicherung im Rahmen der Sozialversicherungsprüfung geprüft. Die

Ergeben sich im Rahmen der Prüfung von Arbeitgebern mit weniger als 20 Beschäftigten, die nicht zur Prüfung der Künstlersozialabgabe ausgewählt worden sind, Hinweise auf eine

Auch wenn die Betriebsprüfung bereits abgeschlossen und Ihnen durch die DRV oder KSK per Bescheid bestätigt worden ist, dass Ihr Unternehmen nicht zur Abgabe der

Zur Künstlersozialabgabe ist ein Unternehmer unter den Voraussetzungen des § 24 KSVG verpflichtet. Im Gesetz werden dabei 3 Gruppen unterschieden. Sie verwerten typischerweise

An den Beiträgen zur Sozialversicherung für selbstständige Künstler und Publizisten müssen sich durch die betriebliche Künstlersozialabgabe alle Unternehmen beteiligen, die künstlerische

was bei Betriebsprüfungen zu beachten ist. Hat ein Unternehmer abgabepflichtige Entgelte verschwiegen, kann die Künstlersozialkasse die Abgabe auch für die

Rechtsgrundlage für die Durchführung der Betriebsprüfung hinsichtlich der Künstlersozialabgabe ist § 35 KSVG i.V.m. § 28p Abs. 1a SGB IV. Die Details einer KSK

3. Gegenstand der Prüfung (Abgabegrundlagen) Im Regelfall wird bei den abgabepflichtigen Unternehmen geprüft, ob die Künstlersozialabgabe in der richtigen Höhe entrichtet worden ist.